Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid-Deaktivierung Durch Digitalen Eingang; Pid-Statusanzeige - Bosch Rexroth EFC 3610 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth EFC 3610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzumrichter Baureihe EFC x610
Abb. 12-101: PID Störgrößenaufschaltung
Beide Parameter E4.19 und E4.20 dienen der Begrenzung des Werts der PID
Störgrößenaufschaltung. E4.19 steht für den Prozentsatz bezüglich der Hauptfre-
quenz, während E4.20 für den Prozentsatz bezüglich E0.08 steht.
Somit liegt die Frequenz der PID Störgrößenaufschaltung in folgendem Bereich:
-Min{[E4.19] ╳ Hauptfrequenz + [E4.20] ╳ [E0.08], [E0.09]}...Min{[E4.19] ╳
Hauptfrequenz + [E4.20] ╳ [E0.08], [E0.09]}

PID-Deaktivierung durch digitalen Eingang

Abb. 12-102: PID-Deaktivierung durch digitalen Eingang
Die PID-Regelung ist in den folgenden Fällen deaktiviert:
"PID Sollwert Kanal" [E4.00] = "0: Keine PID-Regelung" oder
"Eingang X1...X4" [E1.00]...[E1.04] oder "Eingang EX1...EX4" [H8.00]...[H8.03]
= "41: PID-Deaktivierung" und die entsprechende Multifunktions-Digitalein-
gangsklemme ist aktiv.

PID-Statusanzeige

[E4.32] "PID Istwert Erkennungsbreite" dient zur Einstellung des Toleranzfens-
ters zwischen [d0.70] "PID Sollwert" und [d0.71] "PID Istwert". Wenn die Diffe-
Funktionen und Parameter
R911369847_Ausgabe 09 Bosch Rexroth AG
297/685

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth efc 5610Rexroth efc 610 serie

Inhaltsverzeichnis