Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth PSG Serie Sicherheits- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Mf-schweißtransformatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth PSG Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6
Wartung und Reparatur | Rexroth PSG xxxx
Wartung und Reparatur
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung
Herz-Rhythmusstörung, Verbrennung, Schock möglich!
Wartungsarbeiten sind – wenn nicht anders beschrieben –
grundsätzlich nur bei ausgeschalteter und ausreichend
gesicherter Anlage durchzuführen!
Sind Mess- oder Prüfarbeiten an der aktiven Anlage
erforderlich, müssen diese von Elektrofachkräften durchgeführt
werden.
Verwenden Sie für alle Wartungsarbeiten an elektrisch
leitfähigen Teilen geeignetes, isoliertes Werkzeug.
Berücksichtigen Sie, dass geräteinterne Spannungen direkt
nach dem Abschalten der Netzversorgung noch nicht auf ein
ungefährliches Maß abgebaut sind. Vor Arbeiten am
Primäranschluss des Schweißtrafos muss der Umrichter
spannungsfrei und dessen Zwischenkreis entladen sein. Warten
Sie deshalb nach Abschalten der Umrichter-Netzversorgung
mindestens 5 Minuten, bevor Sie am Primärkreis hantieren.
Stellen Sie mit geeignetem Messgerät und mit geeigneter
Messmethode stets sicher, dass der betreffende Anlagenteil
und das betreffende Gerät spannungsfrei ist, bevor daran
hantiert wird.
Einsatz von unqualifiziertem Personal
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit,
Funktionsstörungen/-einschränkungen möglich!
Lassen Sie Reparatur- und Wartungsarbeiten nur von unserem
Service oder von entsprechend autorisierten Reparatur- oder
Wartungsstellen durchführen!
Hohe dynamische Kräfte und sehr schnelle Bewegungsabläufe
Schlag-, Quetsch-, Einzugs- und Verbrennungsgefahr!
Rechnen Sie stets mit Bewegungsabläufen, die durch
auftretende Fehler an der Anlage hervorgerufen werden können
und verhalten Sie sich entsprechend umsichtig und besonnen.
Halten Sie sich nie bei aktiver Anlage im Gefahrenbereich der
Schweißeinrichtung auf!
Setzen Sie nie sicherheitsrelevante Funktionen außer Kraft!
Roboter und Fixierelemente können sehr hohe dynamische Kräfte
und sehr schnelle Bewegungsabläufe erzeugen. Außerdem sind
während eines Schweißablaufes Schweißspritzer möglich.
Nicht zugelassene Ersatzteile
Reduzierung der Personen-/Anlagensicherheit,
Funktionsstörungen/-einschränkungen möglich!
Verwenden Sie nur Ersatzteile, die von uns zugelassen sind.
HINWEIS
Ziehen oder Stecken von Baugruppen oder Steckverbindungen
unter Spannung
Schäden an der elektrischen Ausrüstung, unvorhersehbare
Anlagenreaktionen möglich!
Wenn nicht anders beschrieben, Steckverbindungen nie unter
Spannung stecken oder ziehen.
Nicht zugelassene Ersatzteile
Funktionsstörungen/-einschränkungen moglich!
Verwenden Sie nur Ersatzteile, die von uns zugelassen sind.
R911340198, Ausgabe 03, Bosch Rexroth AG
Demontage und Austausch
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung
Herz-Rhythmusstörung, Verbrennung, Schock möglich!
Verwenden Sie für alle Arbeiten an elektrisch leitfähigen Teilen
geeignetes, isoliertes Werkzeug.
Interpretieren Sie nie das Verlöschen aller LEDs an der SST als
Spannungsfreiheit.
Berücksichtigen Sie, dass geräteinterne Spannungen direkt
nach dem Abschalten der SST-Netzversorgung noch nicht auf
ein ungefährliches Maß abgebaut sind.
Berühren Sie nach dem Abschalten der SST-Netzversorgung
für mindestens 5 Minuten weder Netz- noch Trafoanschlüsse.
Stellen Sie mit geeignetem Messgerät und mit geeigneter
Messmethode stets sicher, dass der betreffende Anlagenteil
und das betreffende Gerät spannungsfrei ist, bevor daran
hantiert wird.
VORSICHT
Schwere Last und scharfe Blechkanten
Erhöhung des Verletzungsrisikos durch Verheben, Quetschen oder
Schneiden!
Berücksichtigen Sie bei Planung und Durchführung der
Arbeiten stets das Gewicht des Produktes (siehe technische
Daten) und verwenden Sie ggf. geeignetes Hebe- und
Transportwerkzeug.
Tragen Sie passende Arbeitskleidung und verwenden Sie
geeignete Schutzausrüstung (z.B. Sicherheitshelm/-schuhe,
Schutzhandschuhe).
Pflichten des Betreibers
Der Betreiber ist verantwortlich für die Anlage. Deswegen muss er
die bestimmungsgemäße Verwendung der Anlage sicherstellen,
das Betriebspersonal regelmäßig unterweisen,
bestehende Gefahren für alle Personen unübersehbar und
eindeutig kennzeichnen,
die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen des Landes, in
dem das Gerät zur Anwendung kommt, beachten,
für seine individuelle Anwendung die Eignung der gelieferten
Komponenten und die in dieser Dokumentation gemachten
Angaben zu ihrer Verwendung selbst überprüfen,
die für seine Anwendung geltenden Sicherheitsvorschriften und
Normen abstimmen und die erforderlichen Maßnahmen,
Änderungen, Ergänzungen durchführen,
sicherstellen, dass die Inbetriebnahme der gelieferten
Komponenten erst dann erfolgt, wenn die Maschine oder Anlage
inkl. der gelieferten Komponenten den landesspezifischen
Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen der
Anwendung entspricht.
Länderspezifische Vorschriften
Unter dem folgenden Link ist die Stofftabelle für China RoHS2 zu
finden:
http://www.boschrexroth.com.cn/china_rohs2
工厂自动化/Factory Automation
->焊接技术 (Welding)

Werbung

loading