Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherung Wechseln - Bosch Rexroth VT-VPCD Serie Betriebsanleitung

Digitale regelelektronik für die axialkolbenpumpen a4vs... mit hs4-verstellung und a2v... mit eo4-verstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth VT-VPCD Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

54/60
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Bosch Rexroth AG, VT-VPCD, RD 30028-B/09.13
Fehlermeldung
Beschreibung
Druck Seite B
Der Pegel am analogen Eingang „Druckistwert B" b22/24 (AI6) ist
außerhalb des gültigen Signalbereichs.
LVDT1 Fehler 1
Kabelbruch im Sekundärzweig des Wegaufnehmers Ventil (z14, z16)
LVDT1 Fehler 2
Kurzschluss in der Speisung des Wegaufnehmers Ventil (z18)
LVDT1 Fehler 3
Kabelbruch in der Speisung des Wegaufnehmers Ventil (z18, z12) bzw.
Kurzschluss im Bezugspotential der Speisung (z12)
LVDT2 Fehler 1
Kabelbruch im Sekundärzweig des Wegaufnehmers Schwenkwinkel Pumpe
(f22, f24)
LVDT2 Fehler 2
Kurzschluss in der Speisung des Wegaufnehmers Schwenkwinkel Pumpe
(f26)
LVDT2 Fehler 3
Kabelbruch in der Speisung des Wegaufnehmers Schwenkwinkel Pumpe
(f26, f20) bzw. Kurzschluss im Bezugspotential der Speisung (f20)
Magnet Kurzschluss Kurzschluss im Anschluss von Magnet a (z2, z4) oder Magnet b (z6, z8)
Bus Fehler
Profibus: Der Slave hat den Zustand „DATA_EXCHANGE" verlassen.
CANopen: Der Node hat den Zustand „OPERATIONAL" verlassen.
DeviceNet: Der Node hat den Zustand „ONLINE" verlassen.

14.3 Sicherung wechseln

Die Regelelektronik ist mit einer Sicherung gegen Überspannung geschützt. Es
handelt sich dabei um eine Einweg-Schmelzsicherung mit folgenden Daten:
• F / 4 A / 250 V
Das Auslösen der Schmelzsicherung kann aus zwei Gründen erfolgen:
1. Das Auslösen ist auf Materialermüdung oder einen Produktmangel
zurückzuführen.
Tauschen Sie in diesem Fall die Sicherung gegen eine neue Sicherung des oben
genannten Typs aus.
2. Das Auslösen der Schmelzsicherung ist auf äußere Einwirkung, d. h. auf an die
Regelelektronik angeschlossene Bauteile oder Komponenten zurückzuführen.
Führen Sie in diesem Fall eine Diagnose durch und beheben Sie den Fehler, der
zum Auslösen der Sicherung geführt hat.
Setzen Sie erst danach eine neue Sicherung ein.
So tauschen Sie die Sicherung der Regelelektronik VT-VPCD aus:
1.
Regelelektronik VT-VPCD aus dem Kartenhalter entnehmen. (Siehe entsprechend
umgekehrte Reihenfolge Kapitel 7.5 „VT-VPCD montieren" auf Seite 30).
2.
Sicherung ohne Kraftaufwand aus der Halterung entnehmen. Siehe nachfolgende
Abbildung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis