Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokalen Bus Installieren; Stichleitung; Magnete Und Sensorik Anschließen - Bosch Rexroth VT-VPCD Serie Betriebsanleitung

Digitale regelelektronik für die axialkolbenpumpen a4vs... mit hs4-verstellung und a2v... mit eo4-verstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth VT-VPCD Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32/60
Montage

Stichleitung

max. 1 m
d24
Magnete des
Proportionalventils
Bosch Rexroth AG, VT-VPCD, RD 30028-B/09.13

7.5.1 Lokalen Bus installieren

Der lokale Bus dient der Verbindung zwischen einzelnen Elektroniken aus der HACD-
Familie.
Mit dem lokalen Bus können Sie die Konfiguration einer anderen, durch den
lokalen Bus verbundenen Karte mit Hilfe von Bodac vornehmen.
Senden Sie jedoch keine Firmware über den lokalen Bus zu einer anderen Karte,
um diese upzudaten.
Sie können bis zu 32 Teilnehmer anschließen. Jeder Regelelektronik muss eine
eindeutige Busadresse zugeordnet werden.
Die Verbindung erfolgt über ein CAN-Protokoll mit einer Baudrate von 250 kbit. Die
maximale Länge der beiden weitest entfernten Regelelektroniken kann maximal
280 m betragen. Weiterhin ist die maximale Länge der Stichleitungen von 1 m zu
beachten.
Die Daten werden über eine geschirmte Twisted-Pair-Leitung übertragen.
Für den Aufbau werden zwei Bus-Abschlusswiderstände von 120 Ohm benötigt.
Max. Länge = 280 m
d28
d24
z10
ID 1
Abb. 14: Schematischer Aufbau „lokaler Bus"
7.5.2 Magnete und Sensorik anschließen
Verlegen Sie Magnetleitungen des Proportionalventils getrennt von anderen
Leitungen, insbesondere von den Leitungen der induktiven Wegaufnehmer.
Wir empfehlen die Verwendung geschirmter Magnetleitungen. Empfohlener Kabeltyp:
LiYCY 1,5 mm
2
bis 50 m Länge.
Bei Verwendung von doppelt geschirmtem Kabel kann der äußere Schirm am Eingang
in den Schaltschrank aufgelegt und der innere Schirm bis zur Regelelektronik geführt
werden.
d28
z10
widerstand
ID 2
Bus-
d24
d28
Abschluss-
z10
ID 32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis