Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltungsvarianten - Bosch Rexroth VT-VPCD Serie Betriebsanleitung

Digitale regelelektronik für die axialkolbenpumpen a4vs... mit hs4-verstellung und a2v... mit eo4-verstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth VT-VPCD Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

offener Kreislauf
B1
B
MB
U
S
MS
M1
R5R6R7
Geschlossener Kreislauf
Das Ausgangssignal des Reglers steuert in Abhängigkeit der Soll-/Ist-Differenzen die
Endstufe [6] an.
Die Position des Ventilkolbens [11], der Schwenkwinkel der Verstellpumpe
[12a, 12b oder 12c] und der Systemdruck [13] werden gemessen und über
Auswerteelektroniken [7] dem Regelkreis zugeführt.

5.2.1 Schaltungsvarianten

Die Axialkolbenpumpe A4VS...HS4 kann in verschiedenen Schaltungsvarianten
betrieben werden, weshalb für jede Variante Anpassungen an der Axialkolbenpumpe
erforderlich sind.
Folgende Schaltungsvarianten sind möglich:
hydraulische Schaltungsvarianten
• offener Kreislauf
• geschlossener Kreislauf
Pumpenkombinationen (Master/Slave)
• Schaltungsausführung Drucksensorik - Strom
• Schaltungsausführung Drucksensorik - Spannung
Bei Betrieb der Axialkolbenpumpe A4VSO...HS4 im offenen Kreislauf ist zwischen der
Axialkolbenpumpe A4VSO.. und dem Proportionalventil 4WRE6-2X/822 ein
Ventilanschlussblock montiert. Der entsprechende Ventilanschlussblock ist abhängig
von der Drehrichtung der Pumpe.
T
P
b
a
B
A
a
b
K1
K2
T
R(L)
R4
R3
R2
Abb. 1: Pumpenregelung im offenen Kreislauf mit Anschluss des Schwenkwinkelaufnehmers
Bei Betrieb der Axialkolbenpumpe A4VSG...HS4 im geschlossenen Kreislauf ist
zwischen der Axialkolbenpumpe A4VSG.. und dem Proportionalventil 4WRE6-2X/822
ein Ventilanschlussblock montiert. Der entsprechende Ventilanschlussblock ist
wiederum abhängig von der Drehrichtung der Pumpe.
Drehrichtung RECHTS
Rkv
Drehrichtung LINKS
Rkv
S
U
M2
RD 30028-B/09.13, VT-VPCD, Bosch Rexroth AG
Zu diesem Produkt
15/60
Sp
P
Sp
P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis