Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heiße Oberflächen - Bosch Rexroth VT-VPCD Serie Betriebsanleitung

Digitale regelelektronik für die axialkolbenpumpen a4vs... mit hs4-verstellung und a2v... mit eo4-verstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth VT-VPCD Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hohe elektrische Spannung durch falschen Anschluss!
Lebensgefahr, Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
Schließen Sie an alle Anschlüsse und Klemmen mit Spannungen von 0 bis
50 Volt nur Geräte, elektrische Komponenten und Leitungen an, die eine
Schutzkleinspannung (PELV = Protective Extra Low Voltage) aufweisen.
Schließen Sie nur Spannungen und Stromkreise an, die sichere Trennung zu
gefährlichen Spannungen haben. Sichere Trennung wird beispielsweise durch
Trenntransformatoren, sichere Optokoppler oder netzfreien Batteriebetrieb
erreicht.
Hohe Spannung!
Verletzungsgefahr.
Verdrahten und stecken Sie die Regelelektronik VT-VPCD nur im spannungslosen
Zustand.
Blitzschlag!
Gefahr unkontrollierter Maschinenbewegungen.
Ein falsches Erdungskonzept oder fehlender Potentialausgleich können zur
Beschädigung der Elektronik führen. Sorgen Sie für einen Potentialausgleich des
Geräts.
Ausfälle und Fehler in Steuerstromkreisen oder der Energieversorgung!
Gefahr unkontrollierter Maschinenbewegungen.
Halten Sie die Sicherheit gemäß EN ISO 13849 oder IEC 62061 ein.
Heiße oberflächen!
Verbrennungsgefahr. Anlagenteile können während des Betriebs heiß werden.
Lassen Sie Anlagenteile abkühlen, bevor Sie sie berühren oder tragen Sie
Schutzhandschuhe.
Fehlströme und Kurzschlüsse!
Beeinträchtigung der Sicherheit und Fehlfunktionen.
Die Umgebung muss frei von elektrisch leitenden Verunreinigungen (Säuren,
Laugen, Korrosionsmitteln, Salzen, Metalldämpfen usw.) sein, und das Gerät
darf diesen nicht ausgesetzt werden. Schließen Sie Ablagerungen entsprechend
Schutzart IP grundsätzlich aus .
Sicherheitshinweise
wArnUnG
VorSICHT
RD 30028-B/09.13, VT-VPCD, Bosch Rexroth AG
11/60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis