Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaubedingungen; Empfohlenes Zubehör; Vt-Vpcd Montieren - Bosch Rexroth VT-VPCD Serie Betriebsanleitung

Digitale regelelektronik für die axialkolbenpumpen a4vs... mit hs4-verstellung und a2v... mit eo4-verstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth VT-VPCD Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30/60
Montage
Bosch Rexroth AG, VT-VPCD, RD 30028-B/09.13

7.3 Einbaubedingungen

Die Regelelektronik VT-VPCD ist zur Montage in einem 19"-Kartenmagazin
oder offenem Kartenhalter vorgesehen. Passende Kartenhalter finden Sie im
nachfolgenden Kapitel 7.4 „Empfohlenes Zubehör".
Stellen Sie eine Betriebsspannung von 24 VDC zur Verfügung.
Halten Sie den im Datenblatt angegebene zulässigen
Umgebungstemperaturbereich ein.
7.4 Empfohlenes Zubehör
Für den Anschluss der Regelelektronik VT-VPCD wird folgendes Zubehör empfohlen,
das nicht im Lieferumfang enthalten ist und das Sie separat bei Bosch Rexroth
bestellen können:
Tabelle 11: Zubehör
Bauteil
VT 12302-3X/1, Geschlossener Kartenhalter, 64-polige
Messerleiste
VT 12302-3x/2-64G Dual CARD HOLD
Offener Kartenhalter VT 3002-1-2X/64 G
Netzteil VT-NE30-2X/
2)
Leitungsdose für Proportionalventil Magnet a, Farbe grau
Leitungsdose für Proportionalventil Magnet b, Farbe schwarz
4-polige Leitungsdose für Schwenkwinkelaufnehmer
AWXF004D01
Serielles Schnittstellenkabel für Regelelektronik
USB-Konverter für Anschluss an die serielle Schnittstelle
1)
Der offene Kartenhalter ist nur bei Einbau im Schaltschrank einzusetzen, ein Berührungsschutz ist
hier nicht gewährleistet.
Falls anlagenseitig keine Spannungsversorgung gegeben ist.
2)

7.5 VT-VPCD montieren

Beachten Sie folgende Hinweise bei der Montage der VT-VPCD-Regelelektronik:
• Berücksichtigen Sie für die Montage die Hinweise zu angewandten Normen und
Einsatzbedingungen im Datenblatt.
• Verwenden Sie kapazitätsarme Kabel.
• Führen Sie Kabelverbindungen möglichst ohne Zwischenklemmen aus.
• Verlegen Sie Sensorleitungen separat.
• Die Anordnung von elektromagnetischen Störquellen (z. B. Frequenzumrichter) in
unmittelbarer Nähe der Regelelektronik ist nicht zulässig.
• Der Abstand zu Antennenleitungen, Funkgeräten und Radaranlagen muss
mindestens 1 m betragen.
• Verlegen Sie Magnet- und Signalleitungen nicht in der Nähe von leistungsführenden
Kabeln.
• Verwenden Sie geschirmte Kabel (EMV-geeignet) für Ventilleitungen.
• Führen Sie die Installation so aus, dass bei Verwendung der Differenzeingänge
immer beide Eingänge zu- oder abgeschaltet werden.
• Verwenden Sie zum Schalten von Sollwerten Relais mit vergoldeten Kontakten
(Kleinspannungen, Kleinströme).
• Verwenden Sie keine silikonhaltigen Dicht-, Klebe- oder Isoliermittel.
Materialnummer
R900784153
R978009974
R900016484
1)
R901082348
R901017010
R901017011
R900023126
R900776897
R901066684
Datenblatt
RD 30103
RD 30103
RD 29928
RD 29929

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis