Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia X-SAW WXS 18-110 Originalanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-SAW WXS 18-110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hand mit ausgetrecktem Arm am Verlängerungsstiel. Bei Bedarf be-
nutzen Sie auch den Schultergurt.
Greifen Sie niemals über den Sicherheitskeil (4) oder unter der
Anschlagsplatte (8). Es besteht Verletzungsgefahr!
Schneiden Sie nicht, wenn die Sägekette Kontakt mit dem Werkstück
hat, sich in dem Werkstück befindet oder gegen einen Gegenstand
stoßen kann. Dies kann zu schweren Verletzungen führen.
Klemmen Sie lose Werkstücke erst ein, bevor Sie diese schneiden.
Entfernen Sie Fremdkörper wie Nägel, Schrauben usw.
Beim Schneiden eines unter Spannung stehenden Zweiges ist darauf
zu achten, dass er zurückfedert. Wenn sich die Spannung in den Holz-
fasern löst, kann der federbelastete Schenkel den Bediener treffen
und/oder die Säge außer Kontrolle bringen.
Seien Sie äußerst vorsichtig beim Schneiden von Unterholz und
jungen Bäumen. Das schlanke Material kann die Sägekette erfassen
und auf Sie zugehen oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
Legen Sie bei laufender Sägekette erst die Anschlagsplatte (8) auf die
Werkstückoberfläche auf und lassen Sie die Säge selbständig schnei-
den. Üben Sie nur leichten Druck auf die Säge aus. Die Kettenge-
schwindigkeit sollte nicht wesentlich langsamer werden.
Zum Kühlen der Säge, lassen Sie die Maschine noch kurze Zeit
unbelastet im Leerlauf weiterlaufen.
Tragen Sie die Multisäge am Griff bei ausgeschaltetem Zustand und
von Ihrem Körper weg. Beim Transport oder bei der Lagerung der
Säge montieren Sie immer den Schwertschutz. Durch den richtigen
Umgang mit der Multisäge wird die Wahrscheinlichkeit eines unbeab-
sichtigten Kontaktes mit der beweglichen Sägekette reduziert.
Benutzung
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis