Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RTU500 Serie Anschluss- Und Einstellanweisung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTU500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RTU500 Serie
Anschluss- und Einstellanweisung Switch 500NMD20
Sicherheit und Anmeldung
Der Zugang zu den Parametern des 500NMD20
Gerätes ist durch ein zweistufiges Authentifizie-
rungsverfahren geschützt. Falls es in der Konfigu-
ration festgelegt wurde, muss ein Login-Passwort
eingegeben werden. Auf dieser ersten Authentifi-
zierungsstufe ist es möglich, Parameter, Statisti-
ken oder bestimmte Eigenschaften auszulesen.
Bei SSH-Verbindungen wird zusätzlich ein Nut-
zername benötigt. Dieser ist immer ‚edslogin'.
Der Passwortbasierte Zugang kann falls ge-
wünscht durch einen RADIUS basierten Zugang
ersetzt werden, siehe RADIUS auf Seite 17.
Wenn Parameter verändert werden sollen, ist ein
Enable-Passwort
erforderlich.
Kommandos kontrollieren diesen Schutz.
<set loginpass {password}>
Setzt das Passwort für den Zugang zum Gerät
über SSH und Telnet. Im Auslieferungszustand ist
kein Passwort gesetzt. Das Login-Passwort kann
entweder durch das 'set' Kommando ohne die
Eingabe eines Passwortes oder durch das Kom-
mando <clear loginpass> zurückgesetzt werden.
Konfiguration der IP Adresse
IP Adressinformationen können mit den unten
aufgeführten Kommandos konfiguriert werden.
<set system ip {IP-Address}>
Teilt dem System eine IP Adresse für Manage-
ment- und Diagnosezwecken zu. In der Standard-
konfiguration ist die IP Adresse 10.0.0.2 zugeteilt.
Die IP Adresse sollte stets geändert werden!
<set system gateway {IP-Address Gateway}>
Teilt dem System eine Gateway IP Adresse für
Pakete, die das lokale Netzwerk verlassen, zu. In
der Standardkonfiguration ist die IP Adresse
10.0.0.1 zugeteilt.
<set system subnetmask {IP Subnetmask}>
Teilt dem System eine IP Subnetzmaske zu. In
der Standardkonfiguration ist die Subnetzmaske
255.0.0.0 zugeteilt.
Wird eine VLAN Konfiguration genutzt, kann die
System IP Adresse durch den Befehl <set system
Doc.-No.: 1KGT 100 847 V000 0
Die
folgenden
Abb. 5: Sicherheits- und Zugangsstadien
<enable>
Bringt das System in den so genannten 'enabled-
Modus' in welchem die Kontrollkommandos des
Systems zugänglich sind. Wenn ein Passwort ge-
setzt ist, erfordert dieser Modus die Eingabe eines
Passwortes. Durch den <disable> Befehl wird das
System in den normalen Betriebsmodus zurück-
gesetzt.
<set enablepass {password}>
Setzt das Passwort für den 'enabled-Modus' in
welchem zusätzliche Kommandos Gültigkeit ha-
ben. Im Auslieferungszustand ist dieses Passwort
nicht gesetzt. Ein gesetztes Passwort kann ent-
weder durch das 'set' Kommando ohne die Ein-
gabe eines Passwortes oder durch das Komman-
do <clear enablepass> zurückgesetzt werden.
<disable>
Bringt das System vom 'enabled-Modus' zurück in
den so genannten 'normal-Modus' in welchem die
Kontrollkommandos des Systems nicht zugänglich
sind. Im Auslieferungszustand ist der 'normal-
Modus' aktiviert.
vlan {1-4095 | none}> einem VLAN zugeordnet
werden.
Die IP Adresse und andere grundlegende Infor-
mationen können durch das Kommando <show
system> angezeigt werden.
Ethernet Schnittstellen
Die Ethernet Schnittstellen können durch den Be-
fehl <set switch portN no shutdown>, wobei N
durch die Portnummer 1-4 ersetzt wird, aktiviert
(voreingestellter
Zustand),
durch den Befehl <set switch portN shutdown>
deaktiviert werden.
Der Duplex-Modus kann durch den Befehl <set
interface fastethernet0 duplex [full | half | auto]>
als Voll/Halb Duplex oder automatische Aushand-
lung (auto-negotiation) konfiguriert werden. Der
voreingestellte Zustand ist auto.
beziehungsweise
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis