Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quality Of Service (Qos) - ABB RTU500 Serie Anschluss- Und Einstellanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTU500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RTU500 Serie
Anschluss- und Einstellanweisung Switch 500NMD20 - Anhang

Quality of Service (QoS)

Der Switch implementiert eine 4-Wege Warteschlange mit unterschiedlicher Gewichtung für die Priorisierung
des Datenverkehrs. Die Warteschlangen arbeiten nach einem 8-4-2-1 Schema, das bedeuted, dass die War-
teschlange mit höchster Priorität achtmal öfter übertragen darf als die Warteschlange mit niedrigster Priorität.
Die Priorität eines eingehenden Rahmens wird durch dessen class-of-service (cos) oder diffserv (ds) Wert
bestimmt. Rahmen mit diesem 3-Bit Prioritätsfeld werden nach untenstehender Tabelle auf die vier Warte-
schlangen verteilt.
Cos/ds
0-1
2-3
4-5
6-7
Der Wert, welcher bei eingehenden Rahmen zur Klassifizierung der Priorität genutzt wird kann durch den
Befehl <set switch {port1|port2|port3|port4|fo1|fo2} trust cos|ds|cos-ds|ds-cos|none> verändert werden. Es
kann gewählt werden, ob der cos- oder ds-Wert oder Beide genutzt werden sollen. Falls beide im Rahmen
vorhanden sind, muss eine Priorität gesetzt werden (z.B. wenn ds-cos ausgewählt ist, werden alle Rahmen
nach ihrem diffserv Feld klassifiziert; existiert dieses nicht, wird der cos-Wert genutzt). Die Standardeinstel-
lung ist 'cos'.
Ist ein VLAN Access Port gesetzt, kann auch eine spezifische Priorität für alle eingehenden Rahmen auf die-
sem Port angewendet werden (z.B. hohe Priorität für einen RTU Port und geringe Priorität für alle anderen
Ports). Die Prioritätsinformation wird im VLAN-Feld des Rahmens gespeichert bleibt über VLAN Trunks er-
halten, solange das VLAN-Feld erhalten bleibt. Dieses wird üblicherweise am Zielport des letzten Switches
entfernt. Der Befehl um die Priorität für einen best. Port fest einzustellen ist <set switch
{port1|port2|port3|port4|fo1|fo2} cos {0-7}>. Der Standardwert ist Null.
Doc.-No.: 1KGT 100 847 V000 0
Warteschlange
Priority
0
Niedrigste Priorität (sendet 1 Mal pro Durchgang)
1
Niedrige Priorität
2
Mittlere Priorität
3
Hohe Priorität
Tabelle 7: Quality-of-service Prioritäten
(sendet 2 Mal pro Durchgang)
(sendet 4 Mal pro Durchgang)
(sendet 8 Mal pro Durchgang)
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis