Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Funktionen; Alarmsignalisierung - ABB RTU500 Serie Anschluss- Und Einstellanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTU500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RTU500 Serie
Anschluss- und Einstellanweisung Switch 500NMD20 - Anhang
Zusätzliche Funktionen

Alarmsignalisierung

Das Gerät unterstützt verschiedene mögliche Alarme. Man kann zwischen Ereignissen unterscheiden, wel-
che durch Syslog übertragen werden, und Ereignissen welche zusätzlich im Gerät gespeichert werden.
Nachfolgende Klassifizierung ist möglich:
Nachfolgende Warnungen und Alarme sind möglich. Ereignisse werden aufgrund ihrer großen Anzahl nicht
aufgelistet.
Beschreibung
Geschwindigkeits-
unterschied
Duplexunterschied
SSH nicht bereit
Signalqualität niedrig
System Boot
Übertemperatur
Doc.-No.: 1KGT 100 847 V000 0
Klasse
Syslog
Ereignis
Ja
Warnung
Ja
Alarm
Ja
Klasse
Bedeutung und Konfiguration
Warnung
Schnittstelle und Gegenstation nutzen verschiedene Geschwindigkei-
ten. Wird von LLDP (IEEE 802.1ab) detektiert. Für DSL Schnittstellen
proprietär.
Nicht konfigurierbar.
Warnung
Schnittstelle und Gegenstation nutzen verschiedene Duplexeinstel-
lungen. Wird von LLDP (IEEE 802.1ab) detektiert. Für DSL Schnitt-
stellen nicht anwendbar, da diese immer Vollduplex nutzen.
Nicht konfigurierbar.
Warnung /
Keine SSH Verbindung möglich, z.Zt. kein Schlüssel verfügbar.
Alarm
Warning:
Alarm:
Warnung /
Die Signalqualität hat den Grenzwert unterschritten.
Alarm
Es existieren verschiedene Grenzwerte für Warnung und Alarm, so-
wohl für die DSL- als auch die LWL-Schnittstellen (mit managed
SFPs).
Warnung: <set interface dsl1|dsl2 {threshold} alarm>
Alarm:
Soll die Warnung oder der Alarm deaktiviert werden, muss das
Schlüsselwort ‚no' für {threshold} genutzt werden, in allen anderen
Fällen muss der Grenzwert „{threshold}" im Format x.y in dB (e.g.
‚3.0') angegeben.
Alarm
Das System ist nicht bereit.
Nicht konfigurierbar.
Alarm
Das System hat eine kritische Temperatur erreicht.
Der Schwellwert ist durch den Befehl <set system overtemp-warning
{40-125}> konfigurierbar. Der Wertebereich von 40 bis 125 ist in Grad
Celsius. Der Alarm wird mit Erreichen des Schwellwerts aktiviert und
durch eine Hysterese (5° unter Schwellwert) wieder deaktiviert. Der
Standardwert ist 70 °C.
Alarm LED
Alarm Relais
Aus
Normal
Blinkend
Normal
An
Alarm
Aktivierung und Deaktivierung durch <set system ssh [no]
warn-if-not-ready>.
Aktivierung und Deaktivierung durch <set system ssh [no]
alarm-if-not-ready>.
<set switch fo1|fo2 {threshold} alarm>
<set interface dsl1|dsl2 {threshold} warning> für DSL
<set switch fo1|fo2 {threshold} warning>
für DSL
für LWL
für LWL
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis