Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radius - ABB RTU500 Serie Anschluss- Und Einstellanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTU500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RTU500 Serie
Anschluss- und Einstellanweisung Switch 500NMD20 - Anhang

RADIUS

Der Switch 500NMD20 unterstützt die Authentifizierung von Nutzern nicht nur per Passwort, sondern eben-
falls durch einen Authentifizierungsserver basierend auf dem RADIUS Protokoll. RADIUS kann genutzt wer-
den um eine existierende Nutzerdatenbank (z.B. Active Directory) für die Authentifizierung bei beliebigen
Geräten zu verwenden. Um RADIUS zu konfigurieren muss ein RADIUS Server mit nachstehendem Befehl
konfiguriert werden.
<set system radius server {IP-Address} {shared secret}>
Der Wert {IP-Address} ist die IP Adresse des Servers (e.g. Microsoft Internet Authentication Server), der
Wert {shared secret} ist das Passwort für den Server (es muss dort ebenfalls hinterlegt werden).
Um einen RADIUS Server aus der Konfiguration zu löschen kann der Befehl <clear system radius server {IP-
Address}> genutzt werden.
Nachdem ein Server konfiguriert wurde, muss RADIUS an den Anmeldeprozess gebunden werden.
<set system loginmode password> / <set system loginmode radius>
Der erste Befehl bewirkt, das für den Loginvorgang das Login-Passwort verwendet werden soll, während der
zweite Befehl die Verwendung der RADIUS-basierten Authentifizierung vorschreibt. Nach erfolgtem Login
mit RADIUS (z.B. über Telnet oder SSH) befindet sich der Nutzer im Lesen-Modus. Wird der Webserver mit
RADIUS genutzt, ist der Nutzer nach der Authentifizierung immer im Schreiblese-Modus.
RADIUS wird nie für den Zugang über die serielle Konsolenschnittstelle verwendet (RS232).
Doc.-No.: 1KGT 100 847 V000 0
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis