Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs232 Modus Und Tunnelung - ABB RTU500 Serie Anschluss- Und Einstellanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTU500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RTU500 Serie
Anschluss- und Einstellanweisung Switch 500NMD20 - Anhang

RS232 Modus und Tunnelung

Die RS232 Schnittstelle kann in unterschiedlichen Modi betrieben werden:
Konfigurationsmodus:
Modem Emulation:
Tunnelmodus:
Die folgenden Konfigurationskommandos sind anwendbar.
<set interface console0 mode [configuration | modem | tunnel]>
Versetzt die RS232 Schnittstelle in den vorgegebenen Modus.
<set interface console0 baudrate [50 | 100 | 200 | 300 | 600 | 1200 | 2400 | 4800 | 9600 | 19200 | 38400 |
57600 | 115200>
Ändert die Baudrate auf den vorgegebenen Wert. Zusätzliche Baudraten sind auf Anfrage möglich.
<set interface console0 databits [5 | 6 | 7 | 8]>
Setzt die Anzahl der Datenbits.
<set interface console0 parity [none | even | odd]>
Ändert die Paritätsmerkmale.
<set interface console0 stopbits [1 | 2]>
Setzt die Anzahl der Stopbits.
Standardmäßig werden nur die physikalischen Signale RX und TX (und GND) erwartet. Zusätzliche Kontroll-
signale können bei Bedarf konfiguriert werden:
Die konfigurierbaren Kontrollsignale sind CTS und DCD als Ausgänge sowie RTS als Eingang. Die Ausgän-
ge können dynamisch gesteuert oder auf einen festen Wert gesetzt werden. Die untenstehenden Komman-
dos sind nur für den Tunnel Modus relevant.
<set interface console0 cts [auto | off | on]>
Setzt das CTS Signal entsprechend dem Zustand von RTS und dem internen Speicherzustand (auto), immer
aktiv (on) oder immer inaktiv (off).
<set interface console0 dcd [fsk-emulation | off | on | remote-connect | while-tx]>
Setzt das DCD Signal so wie es ein FSK-Modem erwartet. Immer aktiv (on), immer inaktiv (off), aktiv wenn
die korrespondierende Remote Station erkannt wurde oder während Daten gesendet werden.
30
Dies ist der voreingestellte Modus Die RS232 Schnittstelle erlaubt den Zu-
gang zur Kommandozeilenschnittstelle, welche zu Konfigurationszwecken
genutzt wird.
Reserviert für zukünftige Funktionen.
Die Schnittstelle tunnelt die empfangenen Daten zu einem oder mehreren
Zielen. Die Daten werden an dieser Schnittstelle von einer Station empfan-
gen und umgekehrt wieder an sie zurückgesendet.
Doc.-No.: 1KGT 100 847 V000 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis