Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SACE Emax 2
DOK. Nr. 1SDH001316R1003 - ECN000297030
DE
OFFENE NIEDERSPANNUNGS-LEISTUNGSSCHALTER EMAX E1.2-E2.2-E4.2-E6.2
SACE Emax 2
Gebrauchsanleitungen der Schutzauslöser Ekip Touch und ihres
Zubehörs.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB SACE Emax 2

  • Seite 1 SACE Emax 2 DOK. Nr. 1SDH001316R1003 - ECN000297030 OFFENE NIEDERSPANNUNGS-LEISTUNGSSCHALTER EMAX E1.2-E2.2-E4.2-E6.2 SACE Emax 2 Gebrauchsanleitungen der Schutzauslöser Ekip Touch und ihres Zubehörs.
  • Seite 2 ABB | SACE Emax 2 ABB | SACE Emax 2 © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030...
  • Seite 3 1 - Measurement ................29 Ekip Touch - Default ................30 1 - Default-Parameter Ekip Touch ..........30 Handhabungsvorgänge ..............31 1 - Wartung und Fehlererkennung Ekip Touch ......31 1 | © 2023 ABB | SACE Emax 2 1SDH001316R1003 - ECN000297030...
  • Seite 4 2 | © 2023 ABB | SACE Emax 2 1SDH001316R1003 - ECN000297030...
  • Seite 5 Am CB angeschlossene elektronische Einheit mit der Funktion für Schutz, Steuerung und Messen des CB im Auslösegerät Anschluss an gestörte Betriebsbedingungen; im Fall eines durch einen Auslöser gesteuerten Alarms Schutzauslöser für Leistungsschalter SACE Emax 2 mit Touchscreen-Display, in vier verschiedenen Versionen Ekip Touch lieferbar Trip coil Ausschaltaktuator innerhalb des CB, direkt vom Auslösegerät gesteuert...
  • Seite 6 WICHTIG: In diesem Handbuch werden die Vorgänge, die von elektrotechnisch unterwiesenen Personen ausgeführt werden können, besonders angegeben. Alle restlichen Vorgänge, die in diesem Handbuch beschrieben werden, müssen von Elektrofachkräften ausgeführt werden. ABB haftet nicht für Sach- und Personenschäden infolge der Nichtbeachtung der in diesem Dokument stehenden Anweisungen. Vorschriften und Für eine optimale Installation und Konfiguration von Ekip Touch sind die Informationen zu lesen, die...
  • Seite 7 Verfahrensweise und ABB wird auch keine Untersuchungen zu allen diesen Verfahrensweisen anstellen. • Jeder, der Verfahren oder Einrichtungen zur Instandhaltung benutzt, seien sie von ABB empfohlen oder nicht, muss sorgfältig prüfen, dass weder die Personensicherheit noch die Sicherheitseinrichtungen durch die Installations-, Betriebs- oder Instandhaltungsweise oder die benutzten Instrumente gefährdet werden können.
  • Seite 8 Default und Erweiterungen Jedes Modell von Ekip Touch hat als Default Schutz- und Messfunktionen, die mit der Hilfe der zusätzlichen Softwarepakete erweitert werden können. Die Erweiterungen (zusätzliche SW-Pakete) können sowohl bei der Bestellung des Leistungsschalters als auch danach vorgesehen werden,im letzteren Fall über ABB Ability Marketplace Überblick Ekip Hi-...
  • Seite 9 Die Hilfsstromversorgung kann durch die Module der Reihe || Ekip Supply oder durch direkten Anschluss an Klemmenleisten erfolgen; ein direkter Anschluss ist ebenfalls möglich, siehe Details im Handbuch 1SDH001330R1003. 7 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Übersicht Auslösegeräte 1 - Allgemeine Eigenschaften...
  • Seite 10 Service-Steckverbinder für einige externe Zubehöreinrichtungen: Abbildung 2 Pos. Beschreibung Touchscreen-Farbdisplay Single-Touch LED Power LED Warning LED Alarm Taste HOME Taste iTEST Service-Steckverbinder 8 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Ekip Touch - Schnittstelle und Menü 1 - Präsentation der Schnittstelle...
  • Seite 11 Programming und ermöglicht die zeitweilige Speisung des Geräts, die Konfiguration der Parameter vor der Inbetriebnahme, Test, Erweiterung der Konfigurationsfunktionen. WICHTIG: Nur von ABB gelieferte Kabel oder mit ABB Zubehöreinrichtungen benutzen 9 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Ekip Touch - Schnittstelle und Menü...
  • Seite 12 Liste mehr als fünf Optionen vorsieht, ist auch eine Bildlaufleiste (12) für die umfassende Konsultation vorhanden. Niveau 1 Niveau 3 Niveau 4 Niveau 2 Abbildung 3 10 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Ekip Touch - Schnittstelle und Menü 2 - Navigation...
  • Seite 13 • Abbruch , um die Speicherung zu unterbrechen • Ändern , um zum Menü zurückzukehren und den Parameter oder andere zu ändern Abbildung 7 11 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Ekip Touch - Schnittstelle und Menü 3 - Änderung der Parameter und Befehle...
  • Seite 14 ACHTUNG! Das Rückgängigmachen der Programmierung wirkt sich auf alle Parameter aus, die in der gleichen Sitzung geändert wurden 12 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Ekip Touch - Schnittstelle und Menü 3 - Änderung der Parameter und Befehle...
  • Seite 15 Um die Sicherung des eigenen Geräts zu vereinfachen, schlägt das Assistent-Fenster bei der ersten Einschaltung die sofortige Änderung des PIN vor, was von ABB unbedingt empfohlen wird.. Beschreibung Der PIN ist eine fünfstellige Ziffern, von denen jede einen Wert zwischen 0 und 9 haben kann. Der Default- Wert ist: 00001 und er kann im Menü...
  • Seite 16 Der relative Wert hängt vom Typ des Messwertes ab: Schutztyp Bezug Beschreibung Strom Bemessungsstrom des Rating Plugs Spannung Eingestellte verkettete Spannung Frequenz Eingestellte Frequenz Leistung √3 x In x Un 14 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Schutzvorkehrungen 1 - Einführung zu den Schutzfunktionen...
  • Seite 17 Überschreitung der Steuerschwellen Stromrichtung Die Beschreibung weiterer Details zu den Schutzfunktionen befindet sich im Dokument 1SDH001330R1003. Nicht deaktivierbare Schutzfunktion, deren Eingriffsparameter von ABB festgelegt sind und nicht geändert werden können Nicht verfügbar mit Auslösegerät in Version LSI Aktivierbar mit Schutzfunktion MCR= Disable Aktivierbar mit Schutzfunktion I= Disable Wenn das Vorhandensein des Sensors S.G.R.
  • Seite 18 In allen Betriebszuständen sind alle auf dem Gerät freigegebenen Schutzfunktionen aktiv. Andere Schutzfunktionen Die Schutzfunktionen Iinst, Oberwellenverzerrung, Hardware-Auslöseschutz und Stromschwellen sind detailliert beschrieben im Handbuch 1SDH001330R1003. Fortsetzung auf der nächsten Seite 16 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Schutzvorkehrungen 2 - Standard-Schutzfunktionen...
  • Seite 19 = t6 Schritt = 1 % Schritt = 0,5 s eingestellte Zeit < 5 s) / ± 100 ms (für eingestellte Zeit ≥ 5 s) Fortsetzung auf der nächsten Seite 17 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Schutzvorkehrungen...
  • Seite 20 ± 20 % ± 15 % ≤ 60 ms ± 15 % ± 20 % (60 ms mit t4 = momentan) ± 15 % ≤ 60 ms Andere ± 20 % 18 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Schutzvorkehrungen...
  • Seite 21 ANSI / IEEE C37-2 Kodierung Schutzfunktion nicht aktiv, wenn die höchste der gemessenen Spannungen auf jeden Fall unter 0,3 Un liegt Das Auslösegerät berücksichtigt eine Hysterese von 3% für das Verlassen der Alarmbedingung 19 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Schutzvorkehrungen...
  • Seite 22 (11) Gültige Toleranzen mit Auslösegerät bei Betriebsbedingungen oder mit Hilfsstromversorgung, Auslösezeit ≥ 100 ms bei Temperatur und Strömen innerhalb der Betriebsgrenzwerte; wenn die Bedingungen nicht garantiert sind, ist die Toleranz ± 10 % 20 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Schutzvorkehrungen...
  • Seite 23 Die Schutzfunktion schaltet sich selbsttätig aus, wenn der Höchstwert der verketteten Spannung mit Hysterese von 36 V kleiner als 32 V Toleranz gültig für Frequenzen im Bereich: fn ± 2 %; für Frequenzen außerhalb des Bereichs gilt eine Toleranz von ± 5 % 21 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Schutzvorkehrungen...
  • Seite 24 Nicht aktiv, wenn der Leistungsschalter ausgeschaltet ist (Trip OFF gemeldet); die Schutzfunktion ist auch für negative Wirkleistungen aktiv, ist aber von der Schutzfunktion RP (Schutz vor Rückwirkleistung) unabhängig Fortsetzung auf der nächsten Seite 22 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Schutzvorkehrungen...
  • Seite 25 Im Menü Einstellungen - Doppelsatz kann man die Funktion aktivieren und den Hauptschutzsatz konfigurieren; im Menü Erweiterte - Funktionen kann man das Ereignis programmieren, das den Wechsel des Satzes festlegt (von Haupt- auf Nebensatz). 23 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Schutzvorkehrungen...
  • Seite 26 Sendet einen Befehl an die Einschaltspule YC Switch On LOKAL Wechsel der Konfiguration, von Fern auf Lokal Einstellungen - Module - Funktionen RESET Meldung Reset Kontakte der Meldemodule 24 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Schutzvorkehrungen 9 - Zusätzliche Schutzfunktionen...
  • Seite 27 ) und die Seriennummer einiger Zubehöreinrichtungen, die auf CB speziell montiert sind, um den Eigenschaften des Pakets zu entsprechen (Gruppe elektronischer Geräte und interner Stromsensoren) 25 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Ekip Touch - Messung 1 - Class 1 Power & Energy Metering...
  • Seite 28 Konfiguration des Parameters kann zu Mess- und Schutzfehlern führen. Ekip Touch wird mit dem Parameter geliefert, der aufgrund der bestellten Konfiguration eingestellt ist. 26 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Ekip Touch - Einstellung 1 - Haupteinstellungen...
  • Seite 29 Zugriff zu den Funktionen Switch On LOKAL und RESET Meldung Bluetooth Low Energy - Die Details zur Sicherheit der Anschlüsse stehen im Handbuch 1SDH0013300R1003. Sicherheit der Anschlüsse 27 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Ekip Touch - Einstellung 1 - Haupteinstellungen...
  • Seite 30 Registrierungsfunktionen (Auslösung oder Messungen); bei Fehlern von Datum und Uhrzeit die Daten neu einstellen und eventuell die Batterie von Ekip Touch ersetzen. (Seite 31). 28 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Ekip Touch - Einstellung 1 - Haupteinstellungen...
  • Seite 31 ACHTUNG! Beim Vorhandensein des Pakets Class 1 Power & Energy Metering könnte der Austausch des Moduls die Leistungen in Frage stellen, die auf Seite 25angegeben werden; wenden Sie sich an ABB, um zu beurteilen, ob die Lösungen Ihren Erfordernissen entsprechen 29 | ©...
  • Seite 32 Modbus RTU par Adresse: 247; Baudrate: 19,2 kbit/s Profibus Adresse: 125 DeviceNet MAC ID: 63; baudrate: 125 kbit/s Modbus TCP/IP Ip statisch: 0.0.0.0 30 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Ekip Touch - Default 1 - Default-Parameter Ekip Touch...
  • Seite 33 Empfehlungen um sie zu beheben: Anzeige Ratschläge Numerischer Interner Fehler, für Fehler dieser Art Kontakt mit ABB aufnehmen Alarm (z.B. 30002) Gerät eingeschaltet mit Hilfsstromversorgung, Parameter Local Bus freigegeben, aber Anschluss an Module nicht vorhanden, falsch oder Lokaler Bus Kommunikation verloren (für mehr als fünf Sekunden); prüfen: •...
  • Seite 34 Fortsetzung von der vorherigen Seite Anzeige Ratschläge Interner Fehler Interner Fehler, für Fehler dieser Art Kontakt mit ABB aufnehmen Störung mit Modulen Ekip Com : Synchronisierungsproblem des Bezugsmoduls SNTP error der Synchronisierung SNTP Einlesefehler Parameter des Moduls Measurement , Kontakt mit ABB...
  • Seite 35 ANM.: Vor dem Lesen der Tabelle, die Fehlermeldungen auf dem Display prüfen. Wenn die angegebenen Empfehlungen nicht zur Lösung des Problems bringen, wenden Sie sich bitte an den ABB Kundendienst und liefern, sofern möglich, den Bericht, den die Software Ekip Connect erzeugt hat.
  • Seite 36 Einschaltfedern mit dem manuellen Der Antrieb ist verriegelt Wenden Sie sich bitte an ABB Spannhebel ist nicht möglich Fortsetzung auf der nächsten Seite 34 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Handhabungsvorgänge 1 - Wartung und Fehlererkennung Ekip Touch...
  • Seite 37 Ströme unterhalb der kleinsten Betriebsbedingung korrekt Display aus Einschaltwerte und/oder ohne Hinterleuchtung Bereichsüberschreitung der Betriebsbedingung korrekt Temperatur Fortsetzung auf der nächsten Seite 35 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Handhabungsvorgänge 1 - Wartung und Fehlererkennung Ekip Touch...
  • Seite 38 4. Den CB bei Sicherheitsbedingungen Verdrahtungsprobleme einschalten und vom Auslöser her einen Trip-Test ausführen Kontakt mit ABB aufnehmen, wenn die Probleme sich nicht beheben lassen 36 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Handhabungsvorgänge 1 - Wartung und Fehlererkennung Ekip Touch...
  • Seite 39 ABB | SACE Emax 2 37 | © 2023 ABB | 1SDH001316R1003 - ECN000297030 Handhabungsvorgänge 1 - Wartung und Fehlererkennung Ekip Touch...
  • Seite 40 We reserve the right to make technical changes or modify the contents of this document without prior notice. ABB does not accept any responsibility whatsoever for potential errors or possible lack of information in this document. We reserve all rights in this document and in the subject matter and illustrations contained therein.