Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Nutzfahrzeug Workman
MDX
Modellnr. 07266TC—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 07273—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 07273TC—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 07279—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3384-917 Rev B
®
MD und
G014966
*3384-917* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman MDX 07273

  • Seite 1 Form No. 3384-917 Rev B Nutzfahrzeug Workman ® MD und Modellnr. 07266TC—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 07273—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 07273TC—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 07279—Seriennr. 314000001 und höher G014966 *3384-917* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Vertragshändlern oder Registrierung des Produkts Richtlinien. Weitere Angaben finden Sie in der separaten kontaktieren. produktspezifischen Konformitätsbescheinigung. Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro WARNUNG: Originalersatzteile oder zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Austauschen der Sicherungen........36 Warten der Scheinwerfer .........36 Warten des Antriebssystems ........38 Sicherheit ..............4 Warten der Reifen...........38 Sichere Betriebspraxis ..........4 Einstellen der Vorspur der Vorderräder und der Vor dem Betrieb............4 Neigung ............38 Einsatz..............5 Prüfen des Getriebeölstands ........39 Wartung ..............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Setzen Sie das Fahrzeug nie ein, wenn Sie Alkohol oder Drogen zu sich genommen haben. Auch Arznei- und Erkältungsmittel können Sie schläfrig machen. Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Bediener • oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben. Diese Fahren Sie nie mit der Maschine, wenn Sie müde sind.
  • Seite 5: Einsatz

    Einsatz – Schauen Sie vor dem Rückwärtsfahren hinter sich und stellen Sie sicher, dass sich niemand hinter Ihnen aufhält. Fahren Sie mit der Maschine nur langsam WARNUNG: rückwärts. Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein – Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von geruchloses tödliches Giftgas.
  • Seite 6: Einsatz An Hängen

    • • Verringern Sie die Geschwindigkeit der Maschine, Das Wenden beim Auf- oder Abwärtsfahren an wenn Sie die Staubox entfernt haben und sich Hanglagen kann gefährlich sein. Wenn Sie an einem Hang keine Anbaugeräte an der Maschine befinden. Die wenden müssen, tun Sie dies langsam und vorsichtig. Bremsmerkmale ändern sich, und schnelles Anhalten Wenden Sie nie schnell oder scharf.
  • Seite 7: Wartung

    Gefäße mit Kraftstoff oder brennbaren WARNUNG: Reinigungsmitteln. Die Staubox ist u. U. schwer. Hände und andere • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, wenn Körperteile können zerquetscht werden. größere Reparaturen erforderlich sind oder Sie Unterstützung benötigen. – Halten Sie Ihre Hände und andere •...
  • Seite 8: Ganzkörper-Vibration

    Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand beträgt 1,03 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,5 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 1032 gemessen. Ganzkörper-Vibration Das gemessene Vibrationsniveau beträgt 0,42 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,5 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 1032 gemessen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 117-5001 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 7. Hupe 2. Unfallgefahr: Dieses Fahrzeug ist nicht für den öffentlichen 8.
  • Seite 10 112-3325 99-7345 1. Lesen Sie die 4. Scheinwerfer 15 A Bedienungsanleitung 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. bezüglich weiterer Angaben über die 2. Gefahr einer heißen Oberfläche oder Verbrennung: Halten Sicherungen. Sie einen sicheren Abstand zur heißen Fläche. 2. Hub/Klappe 30 A 5.
  • Seite 11: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Montieren Sie das Lenkrad (Modell Lenkrad 07266TC und 07273TC). Bedienungsanleitung Motorbedienungsanleitung Ersatzteilkatalog Lesen Sie die Bedienungsanleitung und Sicherheitsschulungsmaterial schauen Sie sich das Schulungsmaterial Registrierungskarte an, bevor Sie die Maschine einsetzen.
  • Seite 12: Lesen Der Anleitungen Und Anschauen Der Schulungsmaterialien

    Lesen der Anleitungen und Anschauen der Schulungsmaterialien Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Bedienungsanleitung Motorbedienungsanleitung Ersatzteilkatalog Sicherheitsschulungsmaterial Registrierungskarte Abnahmeformular vor der Auslieferung Qualitätsbescheinigung Schlüssel Verfahren • Lesen Sie die Bedienungsanleitung und die Motorbedienungsanleitung. • Schauen Sie sich das Sicherheitsschulungsmaterial an. • Füllen Sie die Registrierungskarte aus.
  • Seite 13: Produktübersicht

    Produktübersicht G014967 Bild 4 1. Motorhaubenriegel 5. Tankdeckel 7. Abschlepplasche 3. Staubox 2. Feststellbremshebel 4. Stauboxhebel 6. Schalthebel Bedienelemente sich die Fahrgeschwindigkeit. Beim Loslassen des Pedals verlangsamt die Maschine und der Motor läuft nicht mehr. Hinweis: Die Höchstgeschwindigkeit im Vorwärtsgang beträgt 26 km/h.
  • Seite 14 • Ziehen Sie den Feststellbremshebel hoch, um die Feststellbremse zu aktivieren. G009192 • Drücken Sie den Feststellbremshebel nach unten, um die Feststellbremse zu lösen. Choke Der Chokehebel befindet sich rechts unter dem Fahrersitz. Ziehen Sie zum Starten eines kalten Motors den Chokehebel heraus (Bild 6).
  • Seite 15: Handgriffe Für Passagiere

    Benzinuhr Handgriffe für Passagiere Die Benzinuhr (Bild 8) befindet sich am Kraftstofftank neben Die Handgriffe, an denen sich Passagiere festhalten können, dem Fülldeckel an der linken Seite der Maschine. Diese Uhr befinden sich an der rechten Seite des Armaturenbretts sowie zeigt die Kraftstoffmenge im Tank an.
  • Seite 16: Technische Daten

    25 cm innen Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -Zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder Vertragshändler oder gehen Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des zugelassenen Zubehörs.
  • Seite 17: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Sicherheit hat Vorrang Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden. Verwenden der Staubox g014860 Anheben der Staubox...
  • Seite 18: Öffnen Der Heckklappe

    Öffnen der Heckklappe 1. Stellen Sie sicher, dass die Staubox abgesenkt und verriegelt ist. 2. Heben Sie den Fingerzug an, der die Rückplatte an der Heckklappe zurückzieht (Bild 11). Bild 12 3. Drehen Sie die Heckklappe mehrmals mit kurzen, schüttelnden Bewegungen (Bild 12). Hinweis: Dies entfernt Material vom Scharnierbereich.
  • Seite 19: Prüfen Des Motoröls

    Hinweis: Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie auf undichte Stellen, lose Teile und andere Defekte prüfen. Wenn Sie irgendwelche Missstände feststellen, melden Sie diese sofort den Mechaniker oder ziehen Sie Ihre Aufsicht heran, bevor Sie die Maschine einsetzen.
  • Seite 20: Prüfen Des Bremsflüssigkeitsstands

    • Modelle 07273 und 07273TC: Ölpeilstab und Einfüllstutzen (Bild 16). Bild 16 Modelle 07273 und 07273TC 2. Fülldeckel 1. Ölpeilstab (Öse zeigt nach unten) Bild 17 4. Ziehen Sie den Ölpeilstab heraus und wischen das 1. Gummiblende 3. Füllstutzen (Behälter) Ende ab (Bild 15 und Bild 16).
  • Seite 21: Prüfen Des Reifendrucks

    5. Setzen Sie die Gummiblende oben am Armaturenbrett ein (Bild 18). GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Prüfen des Reifendrucks leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich und Sachschäden verursachen. •...
  • Seite 22: Anlassen Des Motors

    GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, welche die Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Stellen Sie Benzinkanister vor dem Auffüllen immer von der Maschine entfernt auf den Boden.
  • Seite 23: Anhalten Der Maschine

    Anhalten der Maschine befördern können, siehe Technische Daten (Seite 16), und die auf dem Nutzlastaufkleber an der Maschine Nehmen Sie zum Anhalten der Maschine den Fuß vom angegeben ist (Bild 20). Fahrpedal und treten Sie langsam auf das Bremspedal, siehe Hinweis: Hinweis: Die angegebenen Lastgrenzen für Fahrpedal (Seite 13) und Bremspedal (Seite 13).
  • Seite 24: Transportieren Der Maschine

    Kies, trocken Voll 1.521,7 kg/m Im Notfall kann die Maschine über kurze Strecken Kies, nass 1.922,2 kg/m 3/4 voll abgeschleppt werden. Toro kann dies jedoch nicht als Sand, trocken 1.441,6 kg/m Voll normale Vorgehensweise empfehlen. Sand, nass 1.922,2 kg/m 3/4 voll...
  • Seite 25 Die maximale Nutzlast darf 567 kg (einschließlich des Bruttoanhängergewichts) nicht überschreiten. Beispiel: Bei einem Bruttoanhängergewicht von 181,5 kg ergibt sich eine maximale Nutzlast von 386 kg. Beladen Sie beim Abschleppen immer die Staubox, um eine ausreichende Bremswirkung und Bodenhaftung sicherzustellen. Überschreiten Sie nie das Bruttoanhängergewicht.
  • Seite 26: Wartung

    Wartung Hinweis: Suchen Sie ein Elektroschaltbild oder Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine? Laden Sie ein kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
  • Seite 27: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Prüfen Sie den Schalthebel und die Neutralstellung. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Ölstand in der Antriebsachse.
  • Seite 28: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    WARNUNG: Für die Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten muss die Staubox angehoben werden. Eine angehobene Staubox kann herunterfallen und Personen verletzen, die sich darunter befinden. • Stützen Sie die Staubox immer mit der Stützstange ab, bevor Sie unter ihr arbeiten. • Entfernen Sie jede Ladung aus der Staubox, bevor Sie unter ihr arbeiten. Verfahren vor dem GEFAHR Ausführen von...
  • Seite 29: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Fetten Sie die Lager und Büchsen ein. Fetten Sie die Maschine häufiger ein, wenn sie stark beansprucht wird. Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis 1. Wischen Sie die Schmiernippel mit einem Lappen ab, damit Fremdkörper nicht in das Lager oder die Büchse gelangen.
  • Seite 30: Warten Des Motors

    Warten des Motors des Fahrzeugs in besonderen Einsatzbedingungen“ Wichtig: Verwenden Sie nie beschädigte Filter. Warten des Luftfilters 1. Entfernen Sie den Luftfiltereinsatz, siehe Entfernen Hinweis: Reinigen Sie den Luftfilter bei besonders viel des Luftfilters (Seite 30) Staub und Sand im Arbeitsbereich häufiger (alle paar 2.
  • Seite 31: Warten Des Motoröls

    Wichtig: Bauen Sie nie defekte Luftfilter ein. 4. Schließen Sie die Batterie ab, siehe Abschließen der Batterie (Seite 35). 3. Setzen Sie den neuen Luftfilter ein, siehe Einsetzen des Luftfilters (Seite 30). 5. Stellen Sie eine Auffangwanne unter die Ablassschraube. 6.
  • Seite 32: Warten Der Zündkerze

    10. Schließen Sie die Batterie an und senken Sie die Staubox ab, siehe Anschließen der Batterie (Seite 35) und Absenken der Staubox (Seite 17). Wechseln des Ölfilters (Modell 07273 und 07273TC) Hinweis: Die Modelle 07266TC und 07279 haben keinen Ölfilter. 1.
  • Seite 33: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der 2. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab. 3. Entfernen Sie die Zündkerze aus dem Zylinderkopf. Kraftstoffanlage 4. Prüfen Sie den Zustand der Seitenelektrode, der zentralen Elektrode und der Isolierung um die zentrale Prüfen der Kraftstoffleitungen Elektrode, um sicherzustellen, dass nirgendwo Defekte aufgetreten sind (Bild 33).
  • Seite 34: Warten Des Aktivkohlefilters

    Auswechseln des Aktivkohlefilters 9. Schließen Sie die Batterie an und senken Sie die Staubox ab, siehe Abschließen der Batterie (Seite 35) 1. Entfernen Sie das gezahnte Anschlussstück des und Absenken der Staubox (Seite 17). Aktivkohlefilters von der Leitung unten am Aktivkohlefilter und nehmen Sie den Filter ab.
  • Seite 35: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Einbauen der Batterie 1. Fluchten Sie die Batterie mit dem Batteriefach der Anlage Maschine aus (Bild 37). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Plus- und Warten der Batterien Minuspole der Batterie so ausgefluchtet sind, wie in Bild 37 abgebildet. 2.
  • Seite 36: Austauschen Der Sicherungen

    Austauschen der Sicherungen ACHTUNG Die elektrische Anlage der Maschine wird durch drei Jede Oberflächenverunreinigung kann die Sicherungen geschützt. Sie befinden sich unter dem Scheinwerferbirne beschädigen und zum Ausfall Armaturenbrett an der Fahrerseite (Bild 38). oder zu einer Explosion führen und damit ein Aux (offen) 30 A Sicherheitsrisiko darstellen.
  • Seite 37: Austauschen Des Scheinwerfers

    8. Schließen Sie die Motorhaube, siehe Öffnen und 2. Drehen Sie den Scheinwerfer mit den Befestigungen, Schließen der Motorhaube (Seite 28). um die Position des Scheinwerferstrahls einzustellen. Austauschen des Scheinwerfers 1. Schließen Sie den elektrischen Anschluss für den Kabelbaum vom Lampenanschluss ab (Bild 40). G009198 Bild 40 1.
  • Seite 38: Warten Des Antriebssystems

    Reifen zum Rechteck (Bild 41). Wichtig: Für diesen Schritt müssen Sie das Werkzeug, Hinweis: Der untere Messwert sollte 2,3 mm größer Toro6010, von Ihrem Toro Vertragshändler erwerben. als der obere Messwert sein. Schließen Sie die Messung an beiden Vorderreifen ab, bevor Sie einstellen.
  • Seite 39: Prüfen Des Getriebeölstands

    Bild 44 1. Klemmmutter 2. Spurstange 8. Drehen Sie beide Spurstangen, um die Vorderseite des Reifens nach innen oder außen zu stellen. 9. Ziehen Sie bei korrekter Einstellung die Klemmmuttern G014994 Bild 42 der Spurstangen fest. 1. Stoßdämpferfeder 3. Federlänge 10.
  • Seite 40: Wechseln Des Getriebeöls

    5. Setzen Sie die Füllschraube und Dichtung in das Füllschraubenloch am Getriebe ein und ziehen sie an (Bild 46). Wechseln des Getriebeöls Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Ölsorte: SAE 10W30 (API-Klassifikation SJ oder Bild 47 hochwertiger).
  • Seite 41: Warten Der Hauptantriebskupplung

    6. Starten Sie den Motor und schalten mehrmals auf Vorwärts, Rückwärts und Leerlauf, um sicherzustellen, dass die Leerlaufhalterung einwandfrei funktioniert. Warten der Hauptantriebs- kupplung Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) ACHTUNG Der Staub in der Kupplung setzt sich in der Luft fest und kann Ihre Augen beschädigen oder Sie können ihn einatmen und Atembeschwerden bekommen.
  • Seite 42: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Warten der Bremsen Reinigen der Motorkühlberei- Prüfen der Bremsen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Reinigen Bremsen stellen ein wichtiges Sicherheitsbestandteil der Sie die Kühlanlage doppelt so oft in Maschine dar. Wie bei allen sicherheitskritischen Teilen speziellen Einsatzkonditionen, siehe müssen sie in regelmäßigen Abständen genau geprüft werden, „Warten des Fahrzeugs in speziellen...
  • Seite 43: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen 6. Drehen Sie den Riemen und verlegen ihn über die sekundäre Kupplung (Bild 52). 7. Senken Sie die Staubox ab, siehe Absenken der Staubox Warten des Treibriemens (Seite 17). Prüfen des Treibriemens Einstellen des Startergenera- Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden torriemens Alle 200 Betriebsstunden Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden...
  • Seite 44: Warten Des Chassis

    Reinigung Warten des Chassis Einstellen der Stauboxriegel Waschen der Maschine Wenn der Stauboxriegel nicht richtig ausgefluchtet ist, vibriert Waschen Sie die Maschine nach Bedarf. Verwenden Sie dabei die Staubox, wenn Sie mit dem Fahrzeug fahren. Sie können nur Wasser oder ein mildes Spülmittel. Sie können beim Waschen der Maschine einen Lappen verwenden, dadurch die Riegelstreben einstellen, damit die Riegel die Staubox fest verliert die Motorhaube jedoch leicht an Glanz.
  • Seite 45: Einlagerung

    Einlagerung D. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis er abstellt. 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, E. Starten Sie den Motor mit Choke. aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab F. Starten Sie den Motor und lassen ihn laufen, bis und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 46 Hinweise:...
  • Seite 47 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 48 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis