Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Workman MD 07266TC Bedienungsanleitung

Toro Workman MD 07266TC Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman MD 07266TC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Nutzfahrzeug Workman
MDX
Modellnr. 07266TC—Seriennr. 311000001 und höher
Modellnr. 07273—Seriennr. 311000001 und höher
Modellnr. 07273TC—Seriennr. 311000001 und höher
Modellnr. 07279—Seriennr. 311000001 und höher
Form No. 3367-863 Rev D
®
MD und
G014966
*3367-863* D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman MD 07266TC

  • Seite 1 Form No. 3367-863 Rev D Nutzfahrzeug Workman ® MD und Modellnr. 07266TC—Seriennr. 311000001 und höher Modellnr. 07273—Seriennr. 311000001 und höher Modellnr. 07273TC—Seriennr. 311000001 und höher Modellnr. 07279—Seriennr. 311000001 und höher G014966 *3367-863* D Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standorten von Vertragshändlern oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro © 2014—The Toro® Company Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Prüfen der Kraftstoffleitungen und -verbindungen............31 Austauschen des Kraftstofffilters......31 Einführung ..............2 Warten der elektrischen Anlage ........31 Sicherheit ..............4 Austauschen der Sicherungen........31 Sichere Betriebspraxis ..........4 Austauschen der Scheinwerfer........31 Vor dem Betrieb............4 Warten der Batterie..........32 Einsatz..............5 Warten des Antriebssystems ........35 Wartung ..............
  • Seite 4: Sicherheit

    Vor dem Betrieb Sicherheit • Setzen Sie die Maschine nur in Betrieb, nachdem Sie den Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Benutzer Inhalt dieser Anleitung durchgelesen und verstanden oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben. Diese haben. Sicherheitsanweisungen und -hinweise sollen dabei helfen, das •...
  • Seite 5: Einsatz

    Stellen Sie sicher, dass das Problem behoben wird, bevor – Vermeiden Sie es, unvermittelt abzubremsen oder Sie das Fahrzeug oder das Anbaugerät in Betrieb nehmen. loszufahren. Schalten Sie nur bei komplettem Stillstand von Vorwärts auf Rückwärts oder • Gehen Sie beim Umgang mit Benzin vorsichtig vor, da es umgekehrt.
  • Seite 6: Einsatz An Hängen

    Einsatz an Hängen Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine geschützte Stelle. WARNUNG: Bremsen Der Einsatz des Fahrzeuges an Hängen kann zu dessen Umkippen und Rollen führen, außerdem • Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie sich einem kann der Motor abstellen, und Sie können am Hindernis nähern.
  • Seite 7: Einsatz In Unebenem Gelände

    • nicht plötzlich, wenn Sie rückwärts rollen, sonst kann das Verteilen Sie das Gewicht der Ladung gleichmäßig von Fahrzeug umkippen. vorne nach hinten. Wenn Sie die Ladung hinter der Hinterachse positionieren, reduziert sich die Belastung • Wenn Sie das Fahrzeug auf hügeligem Terrain einsetzen, der Vorderräder.
  • Seite 8: Modell 07266Tc Und 07279

    Gefäße mit Kraftstoff oder brennbaren Reinigungsmitteln. Schalldruck • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 96 dBA größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 1032 gemessen. Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 117-5001 7. Hupe 1.
  • Seite 10 112-3325 99-7345 1. Lesen Sie die 4. Scheinwerfer 15 A Bedienungsanleitung 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. bezüglich weiterer Angaben über die 2. Gefahr einer heißen Oberfläche oder Verbrennung: Halten Sicherungen. Sie einen sicheren Abstand zur heißen Fläche. 3. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von beweglichen 2.
  • Seite 11: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Montieren Sie das Lenkrad (nur Modell Lenkrad 07266TC und 07273TC). Aktivieren Sie die Batterie (nur Modell – Keine Teile werden benötigt 07266TC und O7273TC).
  • Seite 12: Lesen Der Anleitungen Und Anschauen Der Schulungsmaterialien

    Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf die Batterien in den Wichtig: Füllen Sie die Batterie nicht zu Modellnummern 07266TC und 07273TC zu. voll. Sonst strömt Batteriesäure auf andere Fahrzeugteile aus, was zu schwerer Korrosion und Wenn die Batterie trocken ist oder noch nicht aktiviert wurde, Beschädigung führt.
  • Seite 13: Produktübersicht

    Produktübersicht G014967 Bild 4 1. Motorhaubenriemen 3. Staubox 5. Tankdeckel 7. Abschlepplasche 2. Feststellbremse 4. Entriegelungshebel für die 6. Schalthebel Staubox Bedienelemente beschleunigt das Fahrzeug. Loslassen des Pedals reduziert die Fahrgeschwindigkeit und stellt den Motor ab. Die maximale Fahrgeschwindigkeit im Vorwärtsgang beträgt 26 km/h. Bremspedal Mit dem Bremspedal wird die Fahrzeuggeschwindigkeit reduziert oder das Fahrzeug gestoppt (Bild 5).
  • Seite 14 Choke Der Chokehebel befindet sich rechts unter dem Fahrersitz. G009192 Ziehen Sie zum Starten eines kalten Motors den Chokehebel heraus (Bild 6). Stellen Sie nach dem Anlassen des Motors den Choke so ein, dass der Motor ruhig läuft. Drücken Sie den Hebel so bald wie möglich ganz hinein (Aus-Stellung).
  • Seite 15: Handgriffe Für Passagiere

    Bild 8 1. Leer 4. Benzinuhr 2. Voll 5. Tankdeckel 3. Nadel Handgriffe für Passagiere Die Handgriffe, an denen sich Passagiere festhalten können, befinden sich an der rechten Seite des Armaturenbretts sowie den Außenseiten der Sitze (Bild 9). G009193 Bild 9 1.
  • Seite 16: Technische Daten

    25,4 cm innen Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -Zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder Vertragshändler oder gehen Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des zugelassenen Zubehörs.
  • Seite 17: Betrieb

    Druck, um die Bodenverdichtung und -beschädigung zu vermeiden. • Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten nach. • Prüfen Sie die Funktion des Bremspedals. • Prüfen Sie, ob die Beleuchtung funktioniert.
  • Seite 18: Prüfen Der Bremsflüssigkeit

    Prüfen der Bremsflüssigkeit GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Prüfen Sie die Bremsflüssigkeit vor dem ersten Anlassen des leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Motors, siehe „Prüfen des Bremsmittelstands“ im Abschnitt „Warten der Bremsen“ unter „Wartung“. Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 19: Prüfen Des Getriebeölstands

    GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, welche die Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Stellen Sie Benzinkanister vor dem Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden. •...
  • Seite 20: Anhalten Des Fahrzeugs

    2. Schalten Sie den Schalthebel in die gewünschte Stellung. ACHTUNG 3. Lösen Sie die Feststellbremse. Wenn eine Last hauptsächlich hinten an der Box aufliegt, wenn Sie die Riegel lösen, kann die Box 4. Treten Sie das Fahrpedal langsam nach unten. plötzlich kippen und sich öffnen und Unbeteiligte Hinweis: Treten Sie das Gaspedal halb durch, verletzen.
  • Seite 21: Verwenden Der Heckklappenriegel

    • die Verriegelungspfosten einstellen, damit die Riegel richtig Prüfen Sie die Flüssigkeitsstände und den Motorölstand greifen. regelmäßig und achten auf sämtliche Anzeichen einer Überhitzung an allen Bauteilen des Fahrzeugs. 1. Lösen Sie die Mutter am Ende des Verriegelungspfosten (Bild 15). •...
  • Seite 22: Abschleppen Des Fahrzeugs

    Antriebsachse, Lenkung, Aufhängung, Rahmenstruktur Im Notfall lässt sich das Fahrzeug über kürzere Strecken und der Reifen führen. Beladen Sie Anhänger immer so, abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale dass 60 % der Nutzlast vorne auf dem Anhänger liegen. Vorgehensweise empfehlen.
  • Seite 23: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Zustand des Treibriemens. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie die Spannung des Anlassertreibriemens. • Wechseln Sie das Motoröl (Modelle 07266TC und 07279). •...
  • Seite 24: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Prüfen Sie den Schalthebel und die Neutralstellung. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Ölstand in der Antriebsachse.
  • Seite 25: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem (Bild 19). Die Hebestelle hinten am Fahrzeug befindet sich unter den Achsrohren (Bild 20). Ausführen von Wartungsarbeiten Warten des Fahrzeug in spe- ziellen Einsatzbedingungen Führen Sie, wenn das Fahrzeug unter den nachstehend Bild 19 aufgeführten Bedingungen eingesetzt wird, alle Wartungsmaßnahmen doppelt so häufig wie angegeben durch.
  • Seite 26: Schmierung

    Warten des Motors Schmierung Fetten Sie die Lager und Büchsen alle 100 Stunden oder Warten des Luftfilters mindestens einmal jährlich ein. Fetten Sie häufiger ein, wenn das Fahrzeug stark beansprucht wird. Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten.
  • Seite 27: Einbau Des Filterelements

    Wichtig: Waschen oder wieder verwenden Sie defekte 4. Prüfen Sie die Luftfilteröffnung im Aktivkohlefilter Filter nie. und stellen Sie sicher, dass sie sauber ist und keine Rückstände oder Verstopfungen aufweist (Bild 25). • Waschmethode: 1. Bereiten Sie eine Lauge aus Filterreinigungsmittel und Wasser vor und weichen das Filterelement ca.
  • Seite 28: Wechseln Des Öls

    Warten des Motoröls (Modelle Wechseln des Öls 07273/TC) Wartungsintervall: Nach 25 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motoröl (Modelle 07266TC und Hinweis: Wechseln Sie das Öl und den Ölfilter häufiger, 07279). wenn extrem staubige oder sandige Bedingungen herrschen. Alle 100 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Ölsorte: Waschaktives Öl der API-Klassifikation SF, SG, SH, Motoröl (Modelle 07266TC und 07279).
  • Seite 29: Wechseln Des Ölfilters

    Warten der Zündkerzen (nur Hinweis: Entsorgen Sie das Altöl bei einem zugelassenen Recyclingcenter. Modelle 07266TC und 07279) Tauschen Sie die Zündkerze alle 100 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr aus. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus. Typ: Champion RN14YC (oder gleichwertige) Elektrodenabstand: 0,762 mm Prüfen und Austauschen der Zündkerze Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden...
  • Seite 30: Warten Der Zündkerzen (Nur Modelle 07273/Tc)

    Warten der Zündkerzen (nur 6. Setzen Sie die Zündkerzenstecker wieder ein. Modelle 07273/TC) Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden Wechseln Sie die Zündkerzen alle 800 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich, um eine optimale Motorleistung und reduzierte Abgase zu erzielen. Typ: Champion RC 14YC (oder gleichwertige) Elektrodenabstand: 0,762 mm Hinweis: Zündkerzen halten normalerweise über einen längeren Zeitraum.
  • Seite 31: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Warten der elektrischen Kraftstoffanlage Anlage Prüfen der Kraftstoffleitungen Austauschen der Sicherungen und -verbindungen Die elektrische Anlage der Maschine wird durch drei Sicherungen geschützt. Sie befinden sich unter dem Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Armaturenbrett an der Fahrerseite (Bild 33). Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen und Anschlüsse alle 30 A Aux (offen)
  • Seite 32: Auswechseln Der Birnen

    Auswechseln der Birnen G009198 ACHTUNG Die Halogenbirnen werden sehr heiß. Das Anfassen einer heißen Birne kann zu schweren Verbrennungen und Körperverletzungen führen. Lassen Sie die Birnen immer vor dem Auswechseln abkühlen. Passen Sie beim Umgang mit den Birnen immer auf. Bild 34 ACHTUNG 1.
  • Seite 33: Entfernen Der Batterie

    Wichtig: Schieben/Schleppen Sie das Fahrzeug nicht, WARNUNG: um den Motor zu starten. Batteriepole und Metallwerkzeuge können Halten Sie die Batterie immer sauber und voll aufgeladen. an metallischen Fahrzeugteilen Kurzschlüsse Reinigen Sie die Batterie und den Batteriekasten mit verursachen, was Funken erzeugen kann. einem Papierhandtuch.
  • Seite 34: Nachfüllen Der Batterie

    3. Bauen Sie die Batterie in den Rahmen ein; siehe GEFAHR „Einbauen der Batterie“. Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die tödlich wirken und starke chemische Einlagerung der Batterie Verbrennungen verursachen kann. Entfernen Sie, wenn die Maschine länger als einen Monat • Trinken Sie keine Batterieflüssigkeit. eingelagert werden soll, die Batterie und laden diese voll Vermeiden Sie einen Haut- und auf.
  • Seite 35: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Leerlaufhalterung ein Abstand zwischen 0,076 und 0,15 cm besteht (Bild 36). Wenn kein Abstand besteht, Antriebssystems stellen Sie die Muttern ein, um einen Abstand zwischen 0,076 und 0,15 cm zu erreichen. Prüfen und Einstellen der Neutralstellung Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Wenn Sie regelmäßige Wartungsarbeiten und/oder eine Motordiagnostik durchführen, müssen Sie die Antriebsachse zunächst in den Leerlauf schalten (Bild 35).
  • Seite 36: Einstellen Der Vorspur Der Vorderräder Neigung

    Wichtig: Für diesen Schritt müssen Sie das Werkzeug, A. Drehen Sie den Kragen am Stoßdämpfer mit dem TORO6010, von Ihrem Toro Vertragshändler erwerben Werkzeug TORO6010, um die Länge der Feder zu ändern (Bild 38). Die Vorspur sollte 0-6 mm und die Neigung sollte 0+1/2 •...
  • Seite 37: Warten Der Hauptantriebskupplung

    G009235 Bild 39 1. Reifenmittellinie: Hinten 3. Mittellinie: Achse 2. Reifenmittellinie: Vorne Bild 41 4. Wenn der Wert nicht zwischen 0-6 mm liegt, lösen Sie 1. Abdeckung 2. Schrauben die Klemmmuttern an beiden Ende der Zugstangen (Bild 40). 4. Reinigen Sie die Innenseite der Abdeckung und die Innenteile der Kupplung gründlich mit Druckluft.
  • Seite 38: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Reinigen der Motorkühlberei- Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Reinigen Sie das Drehgitter, die Kühlrippen und alle externen Motorflächen alle 100 Betriebsstunden und bei äußerst Bild 42 staubigen oder schmutzigen Bedingungen häufiger. 1. Ablassschraube 2. Füllstand-Prüfloch Wichtig: Der Betrieb des Motors mit verstopftem Drehgitter, verschmutzten oder verstopften Kühlrippen 3.
  • Seite 39: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Feststellbremse Prüfen Sie die Einstellung alle 200 Stunden. Prüfen der Bremsen 1. Schieben Sie die Gummiabdeckung von der Feststellbremse. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden 2. Lockern Sie die Stellschraube, mit der das Handrad am Bremsen stellen ein kritisches Sicherheitsbestandteil des Feststellbremshebel befestigt ist (Bild 45).
  • Seite 40: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen 2. Lockern Sie die Mutter an der Drehschraube des Anlassers/der Lichtmaschine (Bild 47). Warten des Treibriemens Prüfen des Treibriemens Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Treibriemens nach dem ersten Einsatztag und dann alle 200 Betriebsstunden.
  • Seite 41: Reinigung

    Reinigung Einlagerung 1. Stellen Sie die Maschiene auf einer ebenen Fläche ab, Waschen des Fahrzeugs aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Waschen Sie das Fahrzeug je nach Bedarf. Verwenden Sie 2. Entfernen Sie Schmutz und Rückstände von der dabei nur Wasser oder ein mildes Spülmittel.
  • Seite 42 G. Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig. Das Recycling sollte den örtlichen Vorschriften entsprechen. Wichtig: Lagern Sie stabilisiertes Benzin nicht länger als 90 Tage ein. 9. Nehmen Sie die Zündkerzen heraus und prüfen Sie deren Zustand, siehe „Austauschen der Zündkerzen“ im Abschnitt „Warten des Motors“ unter „Wartung“. 10.
  • Seite 43: Schaltbilder

    Schaltbilder G009199 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 44 Länder außer USA oder Kanada Kunden sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis