Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Nutzfahrzeug der Serie
Workman
®
Modellnr. 07235—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 07235TC—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3413-375 Rev B
MDX
*3413-375* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman MDX serie

  • Seite 1 Form No. 3413-375 Rev B Nutzfahrzeug der Serie Workman ® Modellnr. 07235—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 07235TC—Seriennr. 400000000 und höher *3413-375* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Warnung Zu Proposition

    Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, © 2017—The Toro® Company Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Warten des Motors ..........35 Wechseln des Motorölfilters......35 Warten des Motoröls......... 35 Sicherheit ..............4 Warten des Luftfilters........36 Allgemeine Sicherheit......... 4 Warten der Zündkerzen ........38 Vor der Verwendung ........... 4 Einstellen des niedrigen bzw. hohen Kraftstoffsicherheit..........4 Leerlaufs ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Vor der Verwendung Sicherheit • Kinder oder nicht geschulte Personen dürfen die Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch Maschine weder verwenden noch warten. Örtliche den Bediener oder Besitzer kann Verletzungen Vorschriften bestimmen u. U. das Mindestalter von zur Folge haben. Befolgen Sie zur Verringerung Benutzern.
  • Seite 5 Bei der Verwendung der Maschine im wenn Gefahr durch Blitzschlag besteht. öffentlichen Straßenverkehr müssen Sie alle • Verkehrsvorschriften einhalten; die Maschine Verwenden Sie nur von The Toro® Company muss auch mit dem gesetzlich vorgeschriebenen zugelassenes Zubehör und Anbaugeräte. Zubehör ausgestattet sein, u. a. Scheinwerfer,...
  • Seite 6: Sicherheit Bei Mehreren Passagieren

    Umkippen der Maschine führen oder an Hanglagen arbeiten, da die Gefahr eines kann. Überschlagens besteht. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler für weitere Sicherheit beim Beladen Informationen. Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für den und Entladen Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die zu...
  • Seite 7: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    • • Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister Gehen Sie beim Verladen und Abladen der nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder Maschine auf einen/von einem Anhänger oder Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder Pritschenwagen vorsichtig vor. anderen Geräten. •...
  • Seite 8 decal117-5001 117-5001 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 7. Hupe 2. Unfallgefahr: Diese Maschine ist nicht für den öffentlichen 8. Betriebsstundenzähler Straßenverkehr vorgesehen. 3. Fallgefahr: Nehmen Sie nie Passagiere in der Ladepritsche 9. Scheinwerfer mit. 4. Fallgefahr: Diese Maschine darf nicht von Kindern verwendet 10.
  • Seite 9 decal136-1164 136-1164 1. Überschreiten Sie niemals 2. Überschreiten Sie niemals das Anhängerkupplungs- die Transportlast von gewicht von 45 kg. 363 kg. decal136-6313 136-6313 1. Lesen Sie die 4. Scheinwerfer (15 A) Bedienungsanleitung bezüglich weiterer Angaben über die Sicherungen. 2. Hub/Klappe 30 A) 5.
  • Seite 10: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Lenkrad Montage des Lenkrads (nur Abdeckung TC-Modelle). Scheibe (½") Schließen Sie die Batterie an (nur – Keine Teile werden benötigt TC-Modelle).
  • Seite 11: Anschließen Der Batterie

    Anschließen der Batterie Nur TC-Modelle Keine Teile werden benötigt g228187 Verfahren Bild 5 3. Minuskabel der Batterie 1. Isolierkappe (Pluskabel der Batterie) (schwarz) WARNUNG: 2. Minuspol der Batterie Nicht richtig verlegte Batteriekabel können die Maschine und Kabel beschädigen und Setzen Sie die Isoliermuffe auf den Pluspol. Funken verursachen.
  • Seite 12: Einfahren Der Bremsen

    Einfahren der Bremsen Lesen der Anleitungen und Anschauen der Keine Teile werden benötigt Setup-Unterlagen Verfahren Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Die Bremsen müssen vor dem Verwenden der Bedienungsanleitung Maschine eingefahren werden, um eine optimale Leistung der Bremsanlage zu gewährleisten. Motorbedienungsanleitung Zum Einfahren der Bremsen fahren Sie mit Registrierungskarte Höchstgeschwindigkeit, betätigen dann die...
  • Seite 13: Produktübersicht

    Produktübersicht g033215 Bild 6 1. Motorhaubenriegel 3. Ladepritsche 5. Ganghebel 7. Ladepritschenhebel 2. Feststellbremshebel 4. Anhängerkupplung 6. Tankdeckel Bedienelemente Fahrpedal Mit dem Fahrpedal (Bild 7) stellen Sie die Armaturenbrett Fahrgeschwindigkeit der Maschine ein. Wenn Sie auf das Fahrpedal treten, startet der Motor. Wenn Sie das Pedal weiter durchtreten, erhöht sich die Fahrgeschwindigkeit.
  • Seite 14: Zündschloss

    Feststellbremshebel Hupe Nur TC-Modelle Der Feststellbremshebel befindet sich zwischen den Sitzen (Bild 6 Bild 7). Wenn Sie den Motor Die Hupe befindet sich an der linken unteren Ecke abstellen, aktivieren Sie die Feststellbremse, damit des Armaturenbretts (Bild 9). Drücken Sie auf die sich die Maschine nicht aus Versehen bewegt.
  • Seite 15 Beifahrerhandgriffe Zündkerze ist defekt usw.), bevor Sie die Maschine erneut anlassen. Die Handgriffe, an denen sich Beifahrer festhalten können, befinden sich an der rechten Seite des Betriebsstundenzähler Armaturenbretts sowie den Außenseiten der Sitze (Bild 11). Der Betriebsstundenzähler zeigt die Stunden an, die der Motor gelaufen hat.
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Trockengewicht Trocken: 544 kg 749 kg insgesamt, einschließlich Bediener (90,7 kg) und Nennleistung (auf ebener Fläche) Passagier (90,7 kg), Last, Gewicht der Anhängerkupplung, Bruttoanhängergewicht, Zubehör und Anbaugeräte. Bruttofahrzeuggewicht (max.) auf ebener Fläche 1292 kg insgesamt, einschließlich aller o.
  • Seite 17: Betrieb

    Betrieb Verwenden der Ladepritsche Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. Anheben der Ladepritsche ACHTUNG WARNUNG: Eine angehobene volle Ladepritsche ohne Eine angehobene Ladepritsche kann richtig angebrachte Sicherheitsstütze kann herunterfallen und darunter befindliche sich unerwartet absenken.
  • Seite 18: Öffnen Der Heckklappe

    Öffnen der Heckklappe Stellen Sie sicher, dass die Ladepritsche abgesenkt und verriegelt ist. Heben Sie die Fingerzüge an der Rückplatte der Heckklappe an (Bild 14). g014860 Bild 12 1. Hebel 3. Auskerbung 2. Stützstange Ziehen Sie die Stützstange in die Arretierung, um die Ladepritsche zu befestigen (Bild 13).
  • Seite 19: Durchführen Täglicher Wartungsarbeiten

    Durchführen täglicher Wartungsarbeiten Führen Sie vor dem täglichen Anlassen der Maschine die Schritte aus, die vor jeder Verwendung bzw. täglich fällig sind, die in Wartung (Seite 25) aufgeführt sind. Prüfen des Reifendrucks g024491 Bild 15 Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder 1.
  • Seite 20: Betanken

    Betanken GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Empfohlener Kraftstoff: extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. • Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie Feuer und Explosionen durch Kraftstoff sauberes, frisches (höchstens 30 Tage alt), können Verbrennungen und Sachschäden bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von verursachen.
  • Seite 21: Anlassen Des Motors

    Betanken GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks beträgt ungefähr 26,5 Liter. Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen welche die Kraftstoffdämpfe entzündet. Fläche ab. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff Aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 22: Anhalten Der Maschine

    Hinweis: durch und nehmen Sie dann den Fuß vom Der Bremsweg hängt von der Last Fahrpedal. und der Geschwindigkeit der Maschine ab. Hinweis: Wenn Sie den Fuß vom Fahrpedal Einfahren einer neuen nehmen, wird der Motor abgestellt. • Key Start: Drehen Sie das Zündschloss Maschine in die S -Stellung und der Motor läuft,...
  • Seite 23: Transportieren Der Maschine

    • Verringern Sie das Gewicht der beförderten Nasser Sand 1.922 kg/m ¾ voll Ladung, wenn Sie große Materialien (mit einem Holz 721 kg/m Voll hohen Schwerpunkt) befördern, u. a. einen Stapel Ziegel, Holz für den Landschaftsbau oder Rinde < 721 kg/m Voll Düngersäcke.
  • Seite 24: Abschleppen Der Maschine

    Schleppen eines Anhängers Die Maschine kann einen Anhänger schleppen. Zwei Typen der Anbauvorrichtungen werden für unterschiedliche Anwendungen für die Maschine angeboten. Ihr Toro-Vertragshändler berät Sie gerne näher. Überlasten Sie weder die Maschine noch den Anhänger, wenn Sie eine Ladung befördern oder...
  • Seite 25: Wartung

    Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. Hinweis: Laden Sie ein Exemplar des elektrischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. WARNUNG: Wenn Sie die Maschine nicht richtig warten, können Maschinensysteme frühzeitig ausfallen...
  • Seite 26 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Reifendruck. • Prüfen Sie den Motorölstand. Prüfen Sie den Stand des Motoröls vor dem Anlassen des Motors. Bei jeder Verwendung • Öldruckwarnlampe kontrollieren. oder täglich • Prüfen Sie die Funktion des Ganghebels. • Prüfen Sie den Stand der Bremsflüssigkeit. Prüfen Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit vor dem Anlassen des Motors •...
  • Seite 27: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Prüfen Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Prüfen Sie den Schalthebel und den Leerlauf. Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
  • Seite 28: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Sie praktische Unterstützung benötigen. Ladepritsche, bevor Sie unter ihr arbeiten. • Kaufen Sie nur Originalersatzteile und Zubehörteile von Toro, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Verwenden Sie nie Ersatzteile Allgemeine Sicherheit und Zubehör anderer Hersteller; diese könnten •...
  • Seite 29: Warten Der Maschine In Speziellen Einsatzbedingungen

    Warten der Maschine in speziellen Einsatzbedin- gungen Wichtig: Führen Sie alle Wartungsarbeiten doppelt so häufig wie angegeben durch, wenn die Maschine in den nachstehend aufgeführten Bedingungen eingesetzt wird: • Einsatz in Wüstengebieten • Einsatz bei niedrigen Temperaturen unter 10 °C •...
  • Seite 30: Vorbereiten Der Maschine Für Die Wartung

    Vorbereiten der Maschine für die Wartung Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. Aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. g038494 Bild 20 Anheben der Maschine GEFAHR Eine aufgebockte Maschine kann instabil sein.
  • Seite 31: Öffnen Der Motorhaube

    Schmierung Öffnen der Motorhaube Einfetten der Maschine Öffnen der Motorhaube Heben Sie den Hebel der Gummiriegel an jeder Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich Seite der Motorhaube an (Bild 23). (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Fetten Sie die Lager und Büchsen ein. Fetten Sie die Maschine häufiger ein, wenn sie stark beansprucht wird.
  • Seite 32: Einfetten Der Vorderen Radlager

    Einfetten der vorderen Radlager Wartungsintervall: Alle 300 Betriebsstunden Fettsorte: Mobilgrease XHP™-222 Entfernen der Radnabe und des Drehzylinders Heben Sie die Maschine vorne an und stützen sie auf Achsständern ab. Nehmen Sie die vier Radmuttern ab, mit denen g033047 das Rad an der Radnabe befestigt ist (Bild 26).
  • Seite 33: Montieren Der Radnabe Und Des Drehzylinders

    Hinweis: Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte Teile. Stellen Sie sicher, dass die Lager und Lagerringe sauber und trocken sind. Entfernen Sie Fett, Schmutz und Rückstände aus dem Hohlraum der Radnabe (Bild 30). Füllen Sie die Lager mit der angegebenen Fettsorte. Füllen Sie den Hohlraum der Nabe zu 50 % bis 80 % mit der angegebenen Fettsorte (Bild...
  • Seite 34: Montieren Der Bremsen Und Räder

    Lösen Sie die Spindelmutter, bis sich die Fluchten Sie die Löcher im Rad mit den Bolzen Radnabe ungehindert dreht. der Nabe aus und montieren das Rad so an der Nabe, dass das Reifenventil außen ist (Bild 26). Ziehen Sie die Spindelmutter bei drehender Radnabe mit 1,7 N·m an.
  • Seite 35: Warten Des Motors

    Warten des Motors Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. Aktivieren Sie die Feststellbremse. Wechseln des Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Motorölfilters Zündschlüssel ab. Heben Sie die Ladepritsche an. Wartungsintervall: Nach 25 Betriebsstunden Stellen Sie eine Auffangwanne mit einem Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach Fassungsvermögen von 1,8 l unter die dem, was zuerst erreicht wird) Führen Sie...
  • Seite 36: Öldruckwarnlampe Kontrollieren

    Hinweis: Gießen Sie Öl langsam ein und prüfen Sie den Ölstand häufig während des Füllens. Füllen Sie nicht zu viel Motoröl ein. Setzen Sie den Fülldeckel auf (Bild 35). Stecken Sie den Ölpeilstab vollständig ein (Bild 35). Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Öse des Ölpeilstabs nach unten zeigt.
  • Seite 37: Auswechseln Des Luftfilters

    • Setzen Sie den Luftfiltereinsatz ein, wenn er sauber ist, siehe Einsetzen des Luftfilters (Seite 37). • Tauschen Sie den Luftfiltereinsatz aus, wenn er beschädigt ist, siehe Auswechseln des Luftfilters (Seite 37). Auswechseln des Luftfilters Entfernen Sie den Luftfiltereinsatz. Prüfen Sie den neuen Filter auf eventuelle Versandschäden.
  • Seite 38: Warten Der Zündkerzen

    Warten der Zündkerzen Setzen Sie die Zündkerze in den Zylinderkopf ein und ziehen sie bis auf 20 N·m an. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich Schließen Sie den Zündkerzenstecker an. (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Ersetzen Sie ggf. die Wiederholen Sie die Schritte für die Zündkerze.
  • Seite 39: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Stellen Sie sicher, dass der Ganghebel in der Neutral-Stellung ist. Kraftstoffanlage Treten Sie das Fahrpedal ganz durch und messen die Motordrehzahl mit einem Drehzahlmesser. Die Motordrehzahl sollte Prüfen der Kraftstoffleitun- im Bereich von 3550 U/min bis 3650 U/min liegen.
  • Seite 40: Warten Des Aktivkohlefilters

    Hinweis: Lassen Sie das Öl aus dem alten Entfernen Sie das gezahnte Anschlussstück Filter ab und entsorgen Sie es bei einem des Aktivkohlefilters von der Leitung unten am zugelassenen Recyclingcenter. Aktivkohlefilter und nehmen Sie den Filter ab. Setzen Sie den Ersatzfilter so in die Hinweis: Werfen Sie den alten Filter weg.
  • Seite 41: Abschließen Des Feststellbremszugs

    g029670 Bild 44 1. Kabelbinder 6. Vorderseite der Maschine 2. Feststellbremszug 7. Lastöse 3. Vordere Klemmmutter 8. Splint 4. Bremszughalterung 9. Lastösenbolzen 5. Hintere Klemmmutter 10. Bremsbetätigungshebel Lockern Sie die hintere Klemmmutter und g026304 nehmen den Zug von der Bremszughalterung Bild 43 (Bild 44).
  • Seite 42 g029658 Bild 45 1. Bundkopfschraube 4. Loch (Bodenplatte) 2. Scheibe 5. Vorderseite der Maschine 3. Loch (hinterer Kabinenkanal) Nehmen Sie die Sitze, das Sitzunterteil und die g029627 Feststellbremszüge von der Maschine ab (Bild Bild 47 45). 1. Saugschlauch 4. Aktivkohlefilter- Anschlussstück (Purge) Wichtig: Achten Sie auf die Verlegung der...
  • Seite 43 Setzen Sie das Anschlussstück des neuen Aktivkohlefilters in den Schlauch ein (Bild 49). Setzen Sie den neuen Aktivkohlefilter in die Aktivkohlefilter-Befestigung des Kraftstofftanks; die Anschlussstücke „Purge“ und „Fuel Tank“ müssen nach hinten ausgerichtet sein (Bild 48). Befestigen Sie den Saugschlauch am Anschlussstück am Aktivkohlefilter, das mit „Purge“...
  • Seite 44: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Schrauben, die Sie in Schritt Abschließen der Bedienelemente am Sitzunterteil (Seite 40) Anlage entfernt haben, am Unterteil. Fluchten Sie die Löcher in der Gang- schaltungsplatte mit den Löchern in der Warten der Batterie Gangschaltungshalterung aus und befestigen die Platte mit den vier Schrauben, die Sie in Batteriespannung: 12 Volt, 300 Ampere Kaltstart Schritt...
  • Seite 45: Abschließen Der Batterie

    Abschließen der Batterie WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine und den Kabeln führen und Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Trennen Sie immer das Minuskabel (Schwarz) ab, bevor Sie das Pluskabel (Rot) abtrennen.
  • Seite 46: Auswechseln Der Sicherungen

    Sie die 12-Volt-Steckdose beschädigen oder die Einlagerung der Batterie Sicherung brennt durch. Verwenden Sie immer die von Toro Wenn Sie die Maschine länger als einen Monat angegebene LED-Birne, um das Problem zu einlagern, nehmen Sie die Batterie heraus und laden sie komplett auf.
  • Seite 47: Austauschen Des Scheinwerfers

    Schließen Sie den elektrischen Anschluss für den Kabelbaum vom Lampenanschluss hinten am Scheinwerfergehäuse ab (Bild 52). g036873 Bild 53 1. Schelle 4. Scheinwerfer 2. Öffnung in der Stoßstange 5. Lampe g036872 3. Einstellschraube 6. Kabelbaum: Elektrischer Bild 52 Anschluss 3. Kabelbaum: Elektrischer 1.
  • Seite 48: Warten Des Antriebssystems

    Rollen Sie die Maschine auf einer ebenen Oberfläche 2-3 m geradlinig zurück und dann geradlinig vorwärts zur Ausgangsposition. Dies ermöglicht der Aufhängung, in die Betriebsstellung zu gehen. Einstellen des Radsturzes Vom Besitzer bereitgestellte Werkzeuge: Gabelschlüssel, Toro-Bestellnummer 132-5069, wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler.
  • Seite 49: Prüfen Des Getriebeölstands

    Hinweis: Der Getriebeöl-Füllstand in der Antriebsachse muss die Unterseite des Füllstand-Prüflochs erreichen. g009235 g002082 Bild 55 Bild 57 1. Reifenmittellinie: hinten 3. Mittellinie: Achse 1. Füllstand-Prüfloch 2. Reifenmittellinie: vorne Wenn der Stand des Getriebeöls nicht an der Wenn der Wert nicht zwischen 0-6 mm liegt, Unterseite des Füllstand-Prüflochs liegt, füllen lösen Sie die Klemmmuttern am äußeren Ende Sie Öl der entsprechenden Sorte ein, siehe...
  • Seite 50: Prüfen Und Einstellen Der Leerlaufstellung

    Drehen Sie die Ablassschraube nach links, um Stellen Sie sicher, dass die Leerlaufhalterung sie zu entfernen (Bild 58). in der N -Stellung ist (mit der EUTRAL Kabelbefestigungshalterung unter der Hinweis: Bewahren Sie die Ablassschraube Ganghalterung nivelliert), indem Sie die und Dichtung für das Einsetzen in Schritt auf.
  • Seite 51: Warten Der Hauptantriebskupplung

    g002094 Bild 61 1. Leerlaufhalterung 4. Abstand von 0,76 mm bis 1,52 mm g011947 2. Nach oben ziehen 5. Falsch: Auf einen Bild 62 Abstand von 0,76 mm bis 1,52 mm einstellen 1. Abdeckung 2. Schrauben 3. Zugmanschette Reinigen Sie die Innenseite der Abdeckung Lassen Sie den Motor an und schalten mehrmals und die Innenteile der Kupplung gründlich mit auf V...
  • Seite 52: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Reinigen der Motorkühlbe- reiche Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Reinigen Sie das Kühlsystem doppelt so oft in speziellen Einsatzkonditionen, siehe Warten der Maschine in speziellen Einsatzbedingungen (Seite 29). g026341 Bild 63 Wichtig: Die Verwendung des Motors mit verstopftem Drehgitter, verschmutzten 1.
  • Seite 53: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Hinweis: Wenn Sie das Einstellhandrad für die Bremse bis zum Anschlag gedreht haben und die Kraft von 133-156 N·m nicht erreicht haben, die zum Betätigen des Feststellbremshebels Prüfen der Bremsen erforderlich ist, führen Sie die Schritte zum Einstellen der Bremszüge aus, siehe Einstellen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden...
  • Seite 54: Prüfen Der Bremsflüssigkeit

    Prüfen der Bremsflüssig- Ziehen Sie die hintere Klemmmutter an (Bild 65). keit Drehen Sie das Einstellhandrad für die Bremse (Bild 64), bis eine Kraft von Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder 133-156 N·m erforderlich ist, um den täglich—Prüfen Sie den Stand der Feststellbremshebel zu betätigen.
  • Seite 55: Wechseln Der Bremsflüssigkeit

    Bremsflüssigkeit auf überdurchschnittliche Abnutzung oder Beschädigung. Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden Hinweis: Tauschen Sie den Riemen aus, wenn Wenden Sie sich an den offiziellen Toro er sehr abgenutzt oder beschädigt ist, siehe Vertragshändler. Austauschen des Treibriemens (Seite 55). g011948 Bild 68 1.
  • Seite 56: Einstellen Des Startergeneratorriemens

    Warten des Chassis Hinweis: Werfen Sie den alten Riemen weg. Fluchten Sie den neuen Riemen über der primären Kupplung aus (Bild 68). Einstellen der Drehen Sie den Riemen und verlegen ihn über die sekundäre Kupplung (Bild 68). Ladepritschenriegel Senken Sie die Ladepritsche ab, siehe Absenken der Ladepritsche (Seite 18).
  • Seite 57: Reinigung

    Reinigung Einlagerung Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Reinigen der Maschine Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel Reinigen Sie die Maschine nach Bedarf. Verwenden Sie dabei nur Wasser oder ein mildes Spülmittel. Sie Entfernen Sie Schmutz und Rückstände von können einen Lappen verwenden.
  • Seite 58 Teile oder wechseln sie aus. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Hinweis: Lack erhalten Sie von Ihrem Toro Vertragshändler. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 59 Bediener zu schützen. Speicherung persönlicher Informationen Toro speichert persönliche Informationen so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den die Informationen gesammelt wurden, oder für andere legitime Zwecke (z. B. Einhaltung von Vorschriften) oder Gesetzesvorschriften. Toros Engagement zur Sicherung Ihrer persönlichen Informationen Toro trifft angemessene Vorsichtsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen zu schützen.
  • Seite 60: Die Garantie Von Toro

    Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis