Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Workman MD Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman MD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Nutzfahrzeug Workman
MDX
Modellnr. 07266TC—Seriennr. 315000601 und höher
Modellnr. 07273—Seriennr. 315000601 und höher
Modellnr. 07273TC—Seriennr. 315000601 und höher
Modellnr. 07279—Seriennr. 315000601 und höher
Form No. 3396-161 Rev A
®
MD und
G014966
*3396-161* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman MD

  • Seite 1 Form No. 3396-161 Rev A Nutzfahrzeug Workman ® MD und Modellnr. 07266TC—Seriennr. 315000601 und höher Modellnr. 07273—Seriennr. 315000601 und höher Modellnr. 07273TC—Seriennr. 315000601 und höher Modellnr. 07279—Seriennr. 315000601 und höher G014966 *3396-161* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Warnung zu Proposition 65 Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter Dieses Produkt enthält eine Chemikalie oder www.Toro.com. Chemikalien, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Austauschen des Kraftstofffilters......38 Warten des Aktivkohlefilters ........38 Warten der elektrischen Anlage ........42 Sicherheit ..............4 Warten der Batterie..........42 Sichere Betriebspraxis ..........4 Austauschen der Sicherungen........44 Vor dem Betrieb............4 Warten der Scheinwerfer .........44 Verantwortung des Aufsichtspersonals ....... 5 Warten des Antriebssystems ........46 Sicherer Umgang mit Kraftstoffen ......
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit folgende Adresse: The Toro® Company, 8111 Lyndale Avenue South, Minneapolis, Minnesota 55420. Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Bediener • Die Maschine darf niemals von Kindern betrieben oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben. Diese werden. Jeder Bediener der Maschine sollte einen Sicherheitsanweisungen und -hinweise sollen dabei helfen, das KFZ-Führerschein haben.
  • Seite 5: Verantwortung Des Aufsichtspersonals

    Scheinwerfer einschalten, und ziehen Sie eventuell sogar möglich ist, betanken Sie solche Geräte mit einem eine zusätzliche Beleuchtung in Erwägung. tragbaren Kanister anstatt an einer Zapfsäule. • • Prüfen Sie vor jedem Einsatz des Fahrzeugs alle Wenn Sie Kraftstoff auf die Kleidung verspritzen, Fahrzeugteile und Anbaugeräte.
  • Seite 6 voller Ladung einsetzen. Bei voller Ladung verlängern – Aktivieren Sie die Feststellbremse. sich die Zeit und Entfernung bis zum Stillstand. – Ziehen Sie den Zündschlüssel aus dem – Verteilen Sie beim Beladen der Ladepritsche die Ein/Aus-Schalter. Ladung gleichmäßig. Passen Sie besonders auf, wenn •...
  • Seite 7: Einsatz An Hängen

    Einsatz an Hängen nicht plötzlich, wenn Sie rückwärts rollen, da dies zum Umkippen der Maschine führen kann. WARNUNG: • Wenn Sie die Maschine auf hügeligem Terrain einsetzen, können Sie den optionalen Überrollschutz montieren. Der Einsatz der Maschine an einem Hang kann zum Umkippen oder Rollen führen, oder der Einsatz in unebenem Gelände Motor kann abstellen, und Sie können am Hang...
  • Seite 8: Wartung

    Unterstützung benötigen. der Staubox (Seite 25). • Kaufen Sie immer Originalersatzteile und -zubehör von Toro, um eine optimale Leistung und Sicherheit Wartung zu gewährleisten. Verwenden Sie nie Ersatzteile und • Zubehör anderer Hersteller; diese könnten sich eventuell Fahren Sie mit der Maschine auf eine ebene Oberfläche, bevor Sie die Maschine warten oder einstellen, stellen als gefährlich erweisen.
  • Seite 9: Modelle 07273 Und 07273Tc

    Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in EN Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0.5 m/s ISO 11201 gemessen. Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 1032 gemessen. Hand-Arm-Vibration Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand beträgt 1.03 m/s Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand beträgt 1.5 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0.5 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 1032...
  • Seite 10: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 117-5001 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 7. Hupe 2.
  • Seite 11 112-3325 99-7345 1. Lesen Sie die 4. Scheinwerfer 15 A Bedienungsanleitung 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. bezüglich weiterer Angaben über die 2. Gefahr einer heißen Oberfläche oder Verbrennung: Halten Sicherungen. Sie einen sicheren Abstand zur heißen Fläche. 2. Hub/Klappe 30 A 5.
  • Seite 12: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Montieren Sie das Lenkrad (Modell Lenkrad 07266TC und 07273TC). Prüfen Sie die Ölstände und den – Keine Teile werden benötigt Reifendruck.
  • Seite 13: Prüfen Der Ölstände Und Des Reifendrucks

    • 6. Fluchten Sie die Sperrnasen der mittleren Abdeckung Schauen Sie sich das Sicherheitsschulungsmaterial an. mit den Öffnungen im Lenkrad aus und drücken Sie • Füllen Sie die Registrierungskarte aus. die Abdeckung auf das Lenkrad, bis die Sperrnasen • einrasten (Bild Füllen Sie das Abnahmeformular vor der Auslieferung aus.
  • Seite 14: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 4 1. Haubenriegel 3. Staubox 5. Ganghebel 7. Stauboxhebel 2. Feststellbremshebel 4. Abschlepplasche 6. Tankdeckel Bedienelemente Fahrpedal Mit dem Fahrpedal (Bild 5) stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit der Maschine ein. Wenn Sie auf das Pedal treten, startet der Motor. Wenn Sie auf das Pedal weiter durchtreten, erhöht sich die Fahrgeschwindigkeit.
  • Seite 15: Betriebsstundenzähler

    den Hebel nach unten, um die Feststellbremse zu lösen. Wenn Sie die Maschine an einem steilen Gefälle abstellen, stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse aktiviert ist. Choke Der Chokehebel befindet sich rechts unter dem Fahrersitz. Ziehen Sie zum Starten eines kalten Motors den Chokehebel heraus (Bild 6).
  • Seite 16: Handgriffe Für Passagiere

    Ein/Aus-Schalter Handgriffe für Passagiere Mit dem Ein/Aus-Schalter (Bild 7) schalten den Motor ein Die Handgriffe, an denen sich Passagiere festhalten können, und stellen ihn ab; der Schalter hat zwei Stellungen: Ein und befinden sich an der rechten Seite des Armaturenbretts sowie Aus.
  • Seite 17: Technische Daten

    25 cm innen Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie auf www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs.
  • Seite 18: Betrieb

    Betrieb Verwenden der Staubox Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Anheben der Staubox Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. WARNUNG: Sicherheit hat Vorrang Eine angehobene Staubox kann herunterfallen und darunter befindliche Personen verletzen. Lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch.
  • Seite 19: Öffnen Der Heckklappe

    Öffnen der Heckklappe 1. Stellen Sie sicher, dass die Staubox abgesenkt und verriegelt ist. 2. Heben Sie den Fingerzug an, der die Rückplatte an der Heckklappe zurückzieht (Bild 13). g014860 Bild 11 1. Hebel 3. Auskerbung 2. Stützstange 2. Ziehen Sie die Stützstange in die Auskerbung, um die Staubox zu befestigen (Bild 12).
  • Seite 20: Prüfungen Vor Dem Start

    Hinweis: Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie alle beweglichen Teile zum Stillstand kommen, bevor Sie auf Öllecks, lose Teile und andere Abnutzung und Beschädigungen prüfen. Wenn Sie irgendwelche Missstände feststellen, melden Sie diese sofort den Mechaniker oder ziehen Sie Ihre Aufsicht heran, bevor Sie die Maschine einsetzen.
  • Seite 21: Prüfen Des Motorölstands

    Bild 16 1. Bremsflüssigkeitsbehälter 2. Minimum-Markierung Bild 17 4. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn der Flüssigkeitsstand niedrig ist: 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. A. Reinigen Sie den Bereich um den Behälterdeckel 2. Heben Sie die Staubox an, siehe Anheben der Staubox und nehmen den Deckel ab (Bild...
  • Seite 22: Prüfen Des Reifendrucks

    Prüfen des Motorölstands (Modelle Füllstutzen, bis der Ölstand die Voll-Markierung am Peilstab erreicht. 07273 und 07273TC) Hinweis: Gießen Sie Öl langsam ein und prüfen Sie Hinweis: Der Motor wird vom Werk mit Öl im den Ölstand häufig während des Füllens. Füllen Sie Kurbelwellengehäuse ausgeliefert.
  • Seite 23 • Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder in GEFAHR Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie keinen Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken Kraftstoffstabilisator verwenden. statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer • Vermischen Sie nie Benzin mit Öl. Funkenbildung führen, welche die Kraftstoffdämpfe entzündet.
  • Seite 24: Anlassen Des Motors

    Anhalten der Maschine Wichtig: Wenn Sie die Maschine auf einem Gefälle anhalten, halten sie die Maschine mit der Betriebsbremse an und arretieren Sie die Feststellbremse, damit sich die Maschine nicht bewegt. Wenn Sie den Motor mit dem Fahrpedal an einer Hanglage zum Stillstand bringen, kann die Maschine beschädigt werden.
  • Seite 25: Beladen Der Staubox

    • Lesen Sie den Abschnitt Warten der Maschine in die Vorderräder verringert ist, ist ein Verlust speziellen Einsatzbedingungen (Seite 29) für mögliche der Maschinenkontrolle oder ein Umkippen Sonderanweisungen für die ersten Betriebsstunden. wahrscheinlicher. • Prüfen Sie die Position der vorderen Aufhängung und •...
  • Seite 26: Abschleppen Der Maschine

    Bruttoanhängergewicht. Im Notfall kann die Maschine über kurze Strecken Vermeiden Sie das Abstellen einer Maschine mit Anhänger an abgeschleppt werden. Toro kann dies jedoch nicht als Hängen. Wenn Sie an einem Hang parken müssen, aktivieren normale Vorgehensweise empfehlen. Sie die Feststellbremse und blockieren die Anhängerräder.
  • Seite 27: Wartung

    Hinweis: Suchen Sie ein Elektroschaltbild für Ihre Maschine? Downloaden Sie ein kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition.
  • Seite 28: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Prüfen Sie den Ganghebel und die Neutralstellung. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Ölstand in der Antriebsachse.
  • Seite 29: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Wichtig: Wenn der Motor für die Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten und/oder Ausführen von Motordiagnostik laufen muss, müssen die Hinterräder eine Bodenfreiheit von 25 mm haben und die Wartungsarbeiten Hinterachse muss auf Achsständern abgestützt sein. • Die vordere Hebestelle der Maschine befindet sich vorne am Rahmen hinter der Anhängerkupplung (Bild 25).
  • Seite 30: Schließen Der Motorhaube

    Schmierung Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Fetten Sie die Lager und Büchsen ein. Fetten Sie die Maschine häufiger ein, wenn sie stark beansprucht wird. Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis 1. Wischen Sie die Schmiernippel mit einem Lappen ab, damit Fremdkörper nicht in das Lager oder die Büchse gelangen.
  • Seite 31: Einfetten Der Vorderen Radlager

    Einfetten der vorderen Radlager Wartungsintervall: Alle 300 Betriebsstunden Fettsorte: Mobilgrease XHP™-222 Entfernen der Radnabe und des Drehzylinders 1. Heben Sie die Maschine vorne an und stützen sie auf Achsständern ab. 2. Nehmen Sie die fünf Radmuttern ab, mit denen das Rad an der Radnabe befestigt ist (Bild 30).
  • Seite 32: Montieren Der Radnabe Und Des Drehzylinders

    7. Setzen Sie die inneren und äußeren Lagerringe in die Nabe ein (Bild 34). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Lagerringe richtig im Loch der Radnabe sitzen. 8. Füllen Sie den Hohlraum der Nabe zu 50 % bis 80 % mit der angegebenen Fettsorte (Bild 34).
  • Seite 33: Warten Des Motors

    Warten des Motors 8. Befestigen Sie den Halter über der Mutter und prüfen die Ausfluchtung des Schlitzes im Halter und dem Loch in der Spindel für den Splint (Bild 36). Warten des Luftfilters Hinweis: Wenn der Schlitz im Halter und das Loch in der Spindel nicht ausgefluchtet sind, ziehen Sie Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Wechseln die Spindelmutter an, um den Schlitz und das Loch...
  • Seite 34: Auswechseln Des Luftfilters

    1. Reinigen Sie den Schmutzauswurfanschluss in der Luftfilterabdeckung. 2. Nehmen Sie das Gummiablassventil von der Abdeckung ab, reinigen Sie den Hohlraum und wechseln Sie das Ablassventil aus. 3. Setzen Sie den Luftfiltereinsatz in das Luftfiltergehäuse (Bild 38). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Filter einwandfrei abdichtet, indem Sie Druck auf den Außenrand des Filters ansetzen, wenn der Filter eingebaut wird.
  • Seite 35 1. Starten Sie die Maschine an und lassen den Motor für ein paar Minuten lang laufen. 2. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, drehen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Aus-Stellung und ziehen Sie den Schlüssel ab.
  • Seite 36 Bild 44 2. Fülldeckel (Füllstutzen) 1. Ölpeilstab (Öse zeigt nach unten)< Bild 42 9. Entfernen Sie den Fülldeckel und gießen Sie Öl der 1. Starten Sie die Maschine an und lassen den Motor für angegebenen Sorte in den Füllstutzen, bis der Ölstand ein paar Minuten lang laufen.
  • Seite 37: Warten Der Zündkerze

    4. Schrauben Sie den neuen Filter auf den Filteradapter, bis die Dichtung die Befestigungsplatte berührt; ziehen Sie den Filter dann um eine weitere 1/2 bis 3/4 Umdrehung an (Bild 43). Hinweis: Ziehen Sie den Ölfilter nicht zu fest. 5. Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit dem Öl der angegebenen Sorte, siehe Bild 42 Wechseln des...
  • Seite 38: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der 8. Befestigen Sie den Filter mit den in Schritt entfernten Klemmen an den Leitungen. Kraftstoffanlage 9. Schließen Sie die Batterie an und senken Sie die Staubox ab, siehe Anschließen der Batterie (Seite 44) Absenken der Staubox (Seite 19). Prüfen der Kraftstoffleitungen und -verbindungen Warten des Aktivkohlefilters...
  • Seite 39: Austauschen Des Aktivkohlefilters

    Bild 48 1. Aktivkohlefilter 3. Schlauch 2. Aktivkohlefilter 4. Kraftstofftank Bild 49 2. Stecken Sie das gezahnte Anschlussstück des neuen 1. Ganghebel-Handrad 2. Gangschaltungsplatte Aktivkohlefilters ganz in die Leitung unten am Aktivkohlefilter. 2. Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die Gangschaltungsplatte an der Gangschaltungshalterung Austauschen des Aktivkohlefilters befestigt ist...
  • Seite 40 2. Nehmen Sie die Sitze, das Sitzunterteil und die Feststellbremszüge von der Maschine ab (Bild 51). Wichtig: Achten Sie auf die Verlegung der Feststellbremszüge entlang des Chassis, wenn Sie die Sitze und das Sitzunterteil von der Maschine entfernen. Bild 50 1.
  • Seite 41 3. Heben Sie den Aktivkohlefilter aus der 5. Befestigen Sie den Schlauch am unteren Anschlussstück Aktivkohlefilter-Befestigung im Kraftstofftank des neuen Aktivkohlefilters (Bild 55). (Bild 54). 6. Setzen Sie das Anschlussstück des neuen Aktivkohlefilters in den Schlauch ein (Bild 55). 7. Setzen Sie den neuen Aktivkohlefilter in die Aktivkohlefilter-Befestigung des Kraftstofftanks;...
  • Seite 42: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen die Platte mit den vier Schrauben, die Sie in Schritt Abschließen der Bedienelemente am Sitzunterteil Anlage (Seite 39) entfernt haben, am Unterteil. 3. Fluchten Sie die Löcher in der Gangschaltungsplatte mit den Löchern in der Gangschaltungshalterung aus Warten der Batterie und befestigen die Platte mit den vier Schrauben, die Sie in Schritt...
  • Seite 43: Abschließen Der Batterie

    Abschließen der Batterie WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden am Fahrzeug und an den Kabeln führen, was zu Funkenbildung führen kann. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) abklemmen.
  • Seite 44: Austauschen Der Sicherungen

    Einbauen der Batterie Austauschen der Sicherungen 1. Fluchten Sie die Batterie mit dem Batteriefach der Die elektrische Anlage der Maschine wird durch drei Maschine aus (Bild 56). Sicherungen geschützt. Sie befinden sich unter dem Armaturenbrett an der Fahrerseite (Bild 57). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Plus- und Minuspole der Batterie so ausgefluchtet sind, wie in Aux (offen)
  • Seite 45: Austauschen Des Scheinwerfers

    8. Schließen Sie die Batterie an und schließen Sie die ACHTUNG Motorhaube, siehe Anschließen der Batterie (Seite 44). Jede Oberflächenverunreinigung kann die Scheinwerferbirne beschädigen und zum Ausfall Austauschen des Scheinwerfers oder zu einer Explosion führen und damit ein Sicherheitsrisiko darstellen. 1.
  • Seite 46: Einstellen Der Scheinwerfer

    Sie die Vorspur der Vorderräder und die Neigung. Wichtig: Für diesen Schritt müssen Sie das Werkzeug, TORO6010, von Ihrem Toro-Vertragshändler erwerben. Die Vorspur sollte 0-6 mm und die Neigung sollte 0+1/2 Grad sein, d. h. die Radfelge unten sollte 2,3 mm mehr als oben abgewinkelt sein und die folgenden Parameter haben: •...
  • Seite 47 G014994 Bild 61 1. Stoßdämpferfeder 3. Federlänge 2. Kragen g014968 Bild 60 Bild zeigt linkes Vorderrad von vorne; der Winkel ist zur 4. Rollen Sie die Maschine auf einer ebenen Oberfläche Verdeutlichung übertrieben dargestellt. 2-3 m geradlinig zurück und dann geradlinig vorwärts zur Ausgangsposition.
  • Seite 48: Prüfen Des Antriebsachsenölstands

    Wechseln des Getriebeöls Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Ölsorte: SAE 10W30 (API-Klassifikation SJ oder hochwertiger). Ölfüllmenge: 1,4 l Bild 63 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, drehen Sie den 1.
  • Seite 49: Prüfen Und Einstellen Der Leerlaufstellung

    Bild 66 1. Ölfüllrohr 8. Setzen Sie die Füllschraube und Dichtung in das Füllschraubenloch am Getriebe ein und ziehen sie an (Bild 65). Bild 67 9. Lassen Sie den Motor an und verwenden Sie die 1. Leerlaufhalterung 2. Sicherungsmuttern Maschine. 10.
  • Seite 50: Warten Der Hauptantriebskupplung

    Warten der Kühlanlage 6. Starten Sie den Motor und schalten mehrmals auf Vorwärts, Rückwärts und Leerlauf, um sicherzustellen, dass die Leerlaufhalterung einwandfrei funktioniert. Reinigen der Motorkühlberei- Warten der Hauptantriebs- kupplung Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Reinigen Sie die Kühlanlage doppelt so oft in Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je speziellen Einsatzkonditionen, siehe nach dem, was zuerst erreicht wird)
  • Seite 51: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen zum Einstellen der Bremszüge aus, siehe Einstellen der Bremszüge (Seite 51). 4. Ziehen Sie die Stellschraube fest und befestigen den Prüfen der Bremsen Handgriff (Bild 70). Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Einstellen der Bremszüge Bremsen stellen ein wichtiges Sicherheitsbestandteil der Maschine dar.
  • Seite 52: Wechseln Der Bremsflüssigkeit

    Bild 72 Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden 1. Treibriemen 3. Sekundäre Kupplung 2. Hauptkupplung Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. 5. Senken Sie die Staubox ab, siehe Absenken der Staubox (Seite 19). Austauschen des Treibriemens 1. Heben Sie die Staubox an und stützen sie mit der Stützstange ab, siehe...
  • Seite 53: Einstellen Des Startergeneratorriemens

    Warten des Chassis 6. Drehen Sie den Riemen und verlegen ihn über die sekundäre Kupplung (Bild 72). 7. Senken Sie die Staubox ab, siehe Absenken der Staubox Einstellen der Stauboxriegel (Seite 19). Wenn der Stauboxriegel nicht richtig ausgefluchtet ist, vibriert Einstellen des Startergenera- die Staubox, wenn Sie mit dem Fahrzeug fahren.
  • Seite 54: Reinigung

    Reinigung Einlagerung 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, Waschen der Maschine aktivieren Sie die Feststellbremse, drehen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Aus-Stellung und ziehen Sie Waschen Sie die Maschine nach Bedarf. Verwenden Sie dabei den Schlüssel ab. nur Wasser oder ein mildes Spülmittel.
  • Seite 55 D. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis er abstellt. E. Starten Sie den Motor mit Choke. F. Starten Sie den Motor und lassen ihn laufen, bis er nicht mehr anspringt. 9. Entfernen und prüfen Sie die Zündkerzen, siehe Prüfen und Austauschen der Zündkerze (Seite 37).
  • Seite 56 Hinweise:...
  • Seite 57 Hinweise:...
  • Seite 58 Hinweise:...
  • Seite 59 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 60 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Distributor wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Workman mdx

Inhaltsverzeichnis