Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Workman MDX-D Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman MDX-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Nutzfahrzeug Workman
Modellnr. 07359—Seriennr. 315000001 und höher
Modellnr. 07359TC—Seriennr. 315000001 und höher
Form No. 3389-301 Rev B
®
MDX-D
G014966
*3389-301* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman MDX-D

  • Seite 1 Form No. 3389-301 Rev B Nutzfahrzeug Workman ® MDX-D Modellnr. 07359—Seriennr. 315000001 und höher Modellnr. 07359TC—Seriennr. 315000001 und höher G014966 *3389-301* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und KALIFORNIEN Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler Warnung zu Proposition 65 oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter Dieses Produkt enthält eine Chemikalie oder www.Toro.com. Chemikalien, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Austauschen des Kraftstofffilters......35 Warten der elektrischen Anlage ........35 Warten der Batterie..........35 Sicherheit ..............4 Austauschen der Sicherungen........37 Sichere Betriebspraxis ..........4 Warten der Scheinwerfer .........38 Vor dem Betrieb............4 Warten des Antriebssystems ........39 Verantwortung des Aufsichtspersonals ....... 5 Warten der Reifen...........39 Sicherer Umgang mit Kraftstoffen ......
  • Seite 4: Sicherheit

    Wenn Sie eine Ersatzbetriebsanleitung benötigen, eine zusätzliche Beleuchtung in Erwägung. senden Sie die komplette Modell- und Seriennummern an folgende Adresse: The Toro® Company, 8111 Lyndale • Prüfen Sie vor jedem Einsatz des Fahrzeugs alle Avenue South, Minneapolis, Minnesota 55420.
  • Seite 5: Verantwortung Des Aufsichtspersonals

    • • Verwenden Sie nur zugelassene, nicht aus Metall Wenn Sie Kraftstoff auf die Kleidung verspritzen, bestehende Benzinkanister. Statische Entladungen wechseln Sie sofort die Kleidung. können Kraftstoffdämpfe in einem nicht geerdeten • Befüllen Sie den Kraftstofftank nie zu voll. Setzen Sie Kraftstoffkanister entzünden.
  • Seite 6 • die Ladung über das Fahrzeug bzw. die Ladepritsche Berühren Sie weder den Motor, das Getriebe, den Kühler, herausragt. Fahren Sie besonders vorsichtig, wenn den Auspuff oder das Auspuffrohr, während der Motor Sie Ladungen befördern, die nicht gleichmäßig läuft bzw. kurz nachdem er abgestellt wurde, da diese verteilt werden können.
  • Seite 7: Einsatz An Hängen

    Einsatz an Hängen nicht plötzlich, wenn Sie rückwärts rollen, da dies zum Umkippen der Maschine führen kann. WARNUNG: • Wenn Sie die Maschine auf hügeligem Terrain einsetzen, können Sie den optionalen Überrollschutz montieren. Der Einsatz der Maschine an einem Hang kann zum Umkippen oder Rollen führen, oder der Einsatz in unebenem Gelände Motor kann abstellen, und Sie können am Hang...
  • Seite 8: Wartung

    Beim Befördern von überdimensionierten Ladungen in Kaufen Sie immer Originalersatzteile und -zubehör der Staubox ändert sich die Stabilität der Maschine. von Toro, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Verwenden Sie nie Ersatzteile und • Beim Befördern einer Ladung, bei der das Gewicht Zubehör anderer Hersteller;...
  • Seite 9: Schallleistung

    Schallleistung Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 98 dBA (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA). Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in EN ISO 11094 gemessen. Schalldruck Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr des Benutzers 85 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA.
  • Seite 10: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 104-6581 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Feuergefahr: Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie auftanken. 3.
  • Seite 11 99-7345 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 106-6755 2. Gefahr einer heißen Oberfläche oder Verbrennung: Halten Sie einen sicheren Abstand zur heißen Fläche. 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 3. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern.Lassen Sie alle Schutzbleche montiert.
  • Seite 12: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Montieren Sie das Lenkrad (nur Modell Lenkrad 07359TC). Prüfen Sie die Ölstände und den – Keine Teile werden benötigt Reifendruck.
  • Seite 13: Montage Des Lenkrads

    Montage des Lenkrads Prüfen der Ölstände und des Reifendrucks Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Keine Teile werden benötigt Lenkrad Verfahren Verfahren 1. Prüfen Sie den Stand des Motoröls vor und nach Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modell. 07359TC dem ersten Anlassen des Motors, siehe Prüfen des Motorölstands (Seite 20).
  • Seite 14: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 4 1. Motorhaubenriegel 3. Staubox 5. Ganghebel 7. Stauboxhebel 2. Feststellbremshebel 4. Abschlepplasche 6. Tankdeckel Bedienelemente Fahrpedal Mit dem Fahrpedal (Bild 5) stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit der Maschine ein. Wenn Sie auf das Pedal treten, beschleunigt das Fahrzeug. Wenn Sie den Druck auf das Pedal verringern, verlangsamt sich das Fahrzeug.
  • Seite 15 2. Betriebsstundenzähler Kühlmittelbehälter bei Bedarf mit Kühlmittel und ersetzen 3. Lichtschalter Sie abgenutzte, beschädigte und rutschende Riemen. 4. Batterielampe Wichtig: Wenden Sie sich an Ihren Toro Händler für 5. Motoröldrucklampe Diagnose und Reparatur, wenn der Motor weiterhin 6. Motorkühlmitteltemperaturlampe überhitzt.
  • Seite 16: Handgriffe Für Passagiere

    Stromsteckdose Die Steckdose befindet sich rechts neben dem Zündschloss (Bild 6). Mit der Steckdose speisen Sie optionales elektrisches Zubehör mit 12 Volt. Ganghebel Der Ganghebel befindet sich zwischen den Sitzen und unter dem Feststellbremshebel. Der Ganghebel hat drei Stellungen: Vorwärts, Rückwärts und Leerlauf (Bild Hinweis: Der Motor kann in allen drei Stellungen gestartet werden und läuft auch in diesen Stellungen.
  • Seite 17: Technische Daten

    Niedriger Leerlauf: -1250 ±50 U/min, hoher Leerlauf: –3470 ±50 U/min Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie auf...
  • Seite 18: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. Sicherheit hat Vorrang Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden. Verwenden der Staubox g014860 Anheben der Staubox...
  • Seite 19: Öffnen Der Heckklappe

    Öffnen der Heckklappe 1. Stellen Sie sicher, dass die Staubox abgesenkt und verriegelt ist. 2. Heben Sie den Fingerzug an, der die Rückplatte an der Heckklappe zurückzieht (Bild 11). Bild 12 3. Drehen Sie die Heckklappe mehrmals mit kurzen, schüttelnden Bewegungen (Bild 12).
  • Seite 20: Prüfen Der Bremsflüssigkeit

    Hinweis: Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie alle beweglichen Teile zum Stillstand kommen, bevor Sie auf Öllecks, lose Teile und andere Abnutzung und Beschädigungen prüfen. Wenn Sie irgendwelche Missstände feststellen, melden Sie diese sofort den Mechaniker oder ziehen Sie Ihre Aufsicht heran, bevor Sie die Maschine einsetzen.
  • Seite 21: Prüfen Des Reifendrucks

    2. Heben Sie die Staubox an, siehe Anheben der Staubox 1. Prüfen Sie den Druck in allen Reifen. (Seite 18). Hinweis: Halten Sie den für die Vorder- und 3. Reinigen Sie den Bereich um den Ölpeilstab (Bild 16), Hinterreifen angegebenen Reifendruck zwischen 0,55 damit kein Schmutz in das Peilstabrohr gelangen und bis 1,52¬bar.
  • Seite 22 GEFAHR GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Funkenbildung führen, welche die Kraftstoffdämpfe Verbrennungen und Sachschäden verursachen. entzündet.
  • Seite 23: Anlassen Des Motors

    1. Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal, siehe Fahrpedal (Seite 14). 2. Treten Sie langsam auf das Bremspedal, um die Betriebsbremsen zu aktivieren, bis die Maschine zum Stillstand gekommen ist, siehe Bremspedal (Seite 14). Hinweis: Der Bremsweg hängt von der Last und der Geschwindigkeit der Maschine ab.
  • Seite 24: Transportieren Des Fahrzeugs

    • Halten Sie die Nutzlast der Maschine ein und begrenzen die Geschwindigkeit plötzlich ändern oder anhalten oder Sie das Gewicht auf die Last, die Sie in der Staubox wenn Sie über unebene Oberflächen fahren. befördern können, siehe Technische Daten (Seite 17), Die Staubox hat ein Fassungsvermögen von 0,37 m und die auf dem Nutzlastaufkleber an der Maschine...
  • Seite 25: Abschleppen Der Maschine

    Anhängerräder, wenn Sie an einem Hang parken müssen. 1. Vergurtungsstellen an der Hinterachse (Maschinenheck) Abschleppen der Maschine Im Notfall kann die Maschine über kurze Strecken abgeschleppt werden. Toro kann dies jedoch nicht als normale Vorgehensweise empfehlen. WARNUNG: Das Abschleppen mit zu hohen Geschwindigkeiten kann zum Verlust der Lenkkontrolle und so zu Verletzungen führen.
  • Seite 26: Wartung

    Wartung Hinweis: Suchen Sie ein Elektroschaltbild oder Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine? Downloaden Sie ein kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition.
  • Seite 27: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Prüfen Sie den Ganghebel und die Neutralstellung. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Ölstand in der Antriebsachse.
  • Seite 28: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Warten des Fahrzeug in spe- ziellen Einsatzbedingungen Bild 21 Führen Sie, wenn das Fahrzeug unter den nachstehend 1. Vordere Hebestelle aufgeführten Bedingungen eingesetzt wird, alle Wartungsmaßnahmen doppelt so häufig wie angegeben durch. • Die hintere Hebestelle der Maschine befindet sich unter •...
  • Seite 29: Schließen Der Motorhaube

    Schließen der Motorhaube Schmierung 1. Senken Sie die Motorhaube langsam auf das Chassis ab. Einfetten der Maschine 2. Fluchten Sie die Gummiriegel auf den Riegelankern an jeder Seite der Motorhaube aus, um die Motorhaube zu befestigen (Bild 23). Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Fetten Sie die Lager und Büchsen ein.
  • Seite 30: Einfetten Der Vorderen Radlager

    Einfetten der vorderen Radlager Wartungsintervall: Alle 300 Betriebsstunden Fettsorte: Mobilgrease XHP™-222 Entfernen der Radnabe und des Drehzylinders 1. Heben Sie die Maschine vorne an und stützen sie auf Achsständern ab. 2. Nehmen Sie die fünf Radmuttern ab, mit denen das Rad an der Radnabe befestigt ist (Bild 26).
  • Seite 31: Montieren Der Radnabe Und Des Drehzylinders

    7. Setzen Sie die inneren und äußeren Lagerringe in die Nabe ein (Bild 30). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Lagerringe richtig im Loch der Radnabe sitzen. 8. Füllen Sie den Hohlraum der Nabe zu 50 % bis 80 % mit der angegebenen Fettsorte (Bild 30).
  • Seite 32: Warten Des Motors

    Warten des Motors 8. Befestigen Sie den Halter über der Mutter und prüfen die Ausfluchtung des Schlitzes im Halter und dem Loch in der Spindel für den Splint (Bild 32). Warten des Luftfilters Hinweis: Wenn der Schlitz im Halter und das Loch in der Spindel nicht ausgefluchtet sind, ziehen Sie Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Wechseln die Spindelmutter an, um den Schlitz und das Loch...
  • Seite 33: Auswechseln Des Luftfilters

    Auswechseln des Luftfilters Warten des Motoröls 1. Entfernen Sie den Luftfiltereinsatz, siehe Schritte Hinweis: Wechseln Sie das Öl und den Ölfilter häufiger, unter Prüfen des Filters (Seite 32). wenn extrem staubige oder sandige Bedingungen herrschen. 2. Prüfen Sie den neuen Filter auf eventuelle Ölsorte: Waschaktives Öl (API-Klassifizierung CH-4, CI-4, Versandschäden.
  • Seite 34: Wechseln Des Ölfilters

    9. Gießen Sie Öl in die Füllöffnung, bis der Ölstand die Voll-Markierung am Peilstab erreicht. 10. Gießen Sie Öl langsam ein und prüfen Sie den Ölstand häufig während des Füllens. Hinweis: Füllen Sie nicht zu viel Motoröl ein. 11. Stecken Sie den Ölfülldeckel und Peilstab wieder fest ein.
  • Seite 35: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Warten der elektrischen Kraftstoffanlage Anlage Prüfen der Kraftstoffleitungen Warten der Batterie und -verbindungen Batteriespannung: 12 Volt mit 540 Kaltstartampere bei -18° C. Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) WARNUNG: Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen, Verbindungen und Klemmen auf Zeichen von undichten Stellen, Verschleiß, KALIFORNIEN Defekte oder lockere Anschlüsse.
  • Seite 36: Abschließen Der Batterie

    Abschließen der Batterie WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden am Fahrzeug und an den Kabeln führen, was zu Funkenbildung führen kann. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) abklemmen.
  • Seite 37: Austauschen Der Sicherungen

    Einbauen der Batterie Austauschen der Sicherungen 1. Fluchten Sie die Batterie mit dem Batteriefach der Die elektrische Anlage der Maschine wird durch sieben Maschine aus (Bild 38). Sicherungen geschützt. Sie befinden sich unter dem Armaturenbrett an der Fahrerseite (Bild 39). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Plus- und Minuspole der Batterie so ausgefluchtet sind, wie in Alarm/Stromsteckdose...
  • Seite 38: Warten Der Scheinwerfer

    Warten der Scheinwerfer 4. Drehen Sie die Birne um eine Viertelumdrehung nach links und bewegen sie nach hinten aus dem Lampengehäuse (Bild 40). Auswechseln der Birnen 5. Setzen Sie die neue Birne und das neue Scheinwerfergehäuse ein und fluchten Sie die Nasen in ACHTUNG der Birne mit den Schlitzen im Scheinwerfergehäuse (Bild...
  • Seite 39: Einstellen Der Scheinwerfer

    (Bild 41), um den Scheinwerfer zu drehen und den Scheinwerferstrahl einzustellen. Wichtig: Für diesen Schritt müssen Sie das Werkzeug, TORO6010, von Ihrem Toro-Vertragshändler erwerben. 3. Schließen Sie die Batterie an und schließen Sie die Motorhaube, siehe Anschließen der Batterie (Seite 37).
  • Seite 40 G014994 Bild 43 1. Stoßdämpferfeder 3. Federlänge 2. Kragen g014968 Bild 42 Bild zeigt linkes Vorderrad von vorne; der Winkel ist zur 4. Rollen Sie die Maschine auf einer ebenen Oberfläche Verdeutlichung übertrieben dargestellt. 2-3 m geradlinig zurück und dann geradlinig vorwärts zur Ausgangsposition.
  • Seite 41: Prüfen Des Antriebsachsenölstands

    Wechseln des Getriebeöls Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Ölsorte: SAE 10W30 (API-Klassifikation SJ oder hochwertiger). Ölfüllmenge: 1,4 l Bild 45 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, drehen Sie den 1.
  • Seite 42: Prüfen Und Einstellen Der Leerlaufstellung

    Bild 48 1. Ölfüllrohr 8. Setzen Sie die Füllschraube und Dichtung in das Füllschraubenloch am Getriebe ein und ziehen sie an (Bild 47). Bild 49 9. Lassen Sie den Motor an und verwenden Sie die 1. Leerlaufhalterung 2. Sicherungsmuttern Maschine. 10.
  • Seite 43: Prüfen Der Hauptantriebskupplung

    Prüfen der Hauptantriebs- kupplung Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Die Kupplungsfunktion sollte täglich für richtiges Schalten geprüft werden. Wenn die Gangschaltung klebt oder schwergängig ist, oder die Kupplung im Leerlauf nicht ganz auf die Neutralstellung zurückgeht, muss die Kupplung etwas G017170 gereinigt werden.
  • Seite 44: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Reinigen der Motorkühlberei- Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Reinigen Sie die externen Motorflächen alle G016859 100 Betriebsstunden und bei äußerst staubigen oder Bild 52 schmutzigen Bedingungen häufiger. 1. Fülldeckel 2. Kühlerüberlaufbehälterdeckel Wichtig: Reinigen Sie den Motor nie mit unter Druck gespritztem Wasser, sonst kann die Kraftstoffanlage 3.
  • Seite 45: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen 4. Setzen Sie den Kühlerüberlaufbehälterdeckel auf und wischen Sie Verschüttungen auf. Prüfen der Bremsen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Bremsen stellen ein kritisches Sicherheitsbestandteil des Fahrzeugs dar. Wie bei allen sicherheitskritischen Teilen müssen sie in regelmäßigen Abständen genau kontrolliert werden, um ihre optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Seite 46: Einstellen Der Bremszüge

    Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden 4. Ziehen Sie die vordere Klemmmutter an (Bild 54). Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. 5. Drehen Sie das Bremseinstellhandrad (Bild 53), bis eine Kraft von 133-156 Nm erforderlich ist, um die Feststellbremse zu betätigen.
  • Seite 47: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Austauschen des Treibriemens Warten des Treibriemens 1. Heben Sie die Staubox an, siehe Anheben der Staubox (Seite 18). Neue Riemen müssen eingefahren werden, bevor die 2. Legen Sie den Leerlauf ein, aktivieren Sie die Gangschaltung richtig funktioniert. Ein Riemen wird in den Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen ersten zwei Betriebsstunden eingefahren.
  • Seite 48: Warten Des Chassis

    Warten des Chassis Einstellen der Stauboxriegel Wenn der Stauboxriegel nicht richtig ausgefluchtet ist, vibriert die Staubox, wenn Sie mit dem Fahrzeug fahren. Sie können die Riegelstreben einstellen, damit die Riegel die Staubox fest am Chassis halten. 1. Lösen Sie die Sicherungsmutter am Ende der Riegelstrebe (Bild 57).
  • Seite 49: Reinigung

    Reinigung Einlagerung 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, Waschen des Fahrzeugs aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Waschen Sie das Fahrzeug je nach Bedarf. Verwenden Sie 2. Entfernen Sie Schmutz und Rückstände von der dabei nur Wasser oder ein mildes Spülmittel.
  • Seite 50 14. Decken Sie die Maschine ab, damit sie geschützt ist und nicht verstaubt.
  • Seite 51 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 52 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Distributor wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis