Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Workman HDX-D 07385 Bedienungsanleitung
Toro Workman HDX-D 07385 Bedienungsanleitung

Toro Workman HDX-D 07385 Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug mit ladepritsche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman HDX-D 07385:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Nutzfahrzeug Workman
mit Ladepritsche
Modellnr. 07385—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 07385H—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 07385TC—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 07387—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 07387H—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 07387TC—Seriennr. 316000001 und höher
Form No. 3401-235 Rev A
®
HDX-D
*3401-235* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman HDX-D 07385

  • Seite 1 Modellnr. 07385—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 07385H—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 07385TC—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 07387—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 07387H—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 07387TC—Seriennr. 316000001 und höher *3401-235* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Einsatz des Produkts. Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder zusätzliche Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einfetten der Lager und Büchsen......42 Warten des Motors ............44 Warten des Luftfilters..........44 Sicherheit ..............4 Wechseln des Motoröls und -filters......44 Sichere Betriebspraxis ..........4 Warten der Kraftstoffanlage ........45 Schalldruck............. 8 Prüfen der Kraftstoffleitung und der Vibration..............8 -anschlüsse ............45 Sicherheits- und Bedienungsschilder ......
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Hersteller vorgesehenen Sitz gedacht. Nehmen Sie niemals irgendwelche andere Passagiere mit. Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Bediener • Machen Sie sich mit allen Bedienelementen vertraut und oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben. Diese lernen Sie, wie Sie den Motor schnell abstellen. Sicherheitsanweisungen und -hinweise sollen dabei helfen, •...
  • Seite 5 • • Der Einfüllstutzen sollte während des Füllens Ein unsicherer Einsatz der Maschine kann zu Unfällen, des Kraftstoffbehälters den Kanister berühren. zum Umkippen der Maschine und folglich zu schweren Entfernen Sie Geräte von der Pritsche der Maschine, oder tödlichen Verletzungen führen. Mit den folgenden bevor Sie sie betanken.
  • Seite 6 – Setzen Sie die Maschine nie an oder in der Nähe Bremsen von Bereichen ein, an denen sich explosiver Staub • Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie sich einem oder Dampf bilden kann. Die Elektrik und die Hindernis nähern. Dadurch räumen Sie sich zusätzliche Auspuffanlage der Maschine können Funken Zeit ein, um entweder anzuhalten oder den Kurs zu erzeugen, die explosives Material entzünden können.
  • Seite 7 Einsatz an Hängen Rollen der Maschine führen könnten. Bremsen Sie nicht plötzlich, wenn Sie rückwärts rollen, da dies zum Umkippen der Maschine führen kann. WARNUNG: • Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich die Montage des Der Einsatz der Maschine an einem Hang kann optionalen Überrollschutzes, wenn Sie in hügeligem zum Umkippen oder Rollen führen, oder der Gelände arbeiten.
  • Seite 8: Schalldruck

    Bremse nie plötzlich. Gehen Sie an Hängen mit größerer Vorsicht vor. • Kaufen Sie immer Originalersatzteile und -zubehör von Toro, um eine optimale Leistung und Sicherheit • Schwere Ladungen verlängern den Bremsweg und zu gewährleisten. Verwenden Sie nie Ersatzteile und reduzieren Ihre Fähigkeit, schnell zu wenden, ohne...
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 106-6755 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche.
  • Seite 10 121-9776 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung und lassen 4. Warnung: Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Sie sich vor der Verwendung der Maschine ordnungsgemäß Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab, bevor Sie die schulen. Maschine verlassen. 2. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. 5.
  • Seite 11 93-9879 1. Gefahr gespeicherter Energie: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5.
  • Seite 12 106-7767 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Vermeiden Sie ein Umkippen der Maschine; legen Sie den Sicherheitsgurt an und lehnen Sie sich in die entgegengesetzte Richtung, in der die Maschine kippt.
  • Seite 13 106-2377 1. Arretiert 8. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Differenzialsperre 9. Verwicklungsgefahr in der Welle: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Fahrzeug einhalten. 3. Entriegelt 10. Hydraulik einfahren 4. Hydrauliksperre 11. Hydraulik ausfahren 5. Einkuppeln 12. Getriebe: Hohe Geschwindigkeit 6.
  • Seite 14 121-6287 121-6286 1. Füllen Sie den Reservebehälter bis zur Unterseite der Standleitung. 1. Der Kühlmittelstand 2. Öffnen Sie niemals den muss täglich vor Kühler oder füllen Sie der Verwendung der Kühlmittel in den Kühler. Maschine überprüft Dadurch gelangt Luft in werden.
  • Seite 15: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Befestigen Sie das Lenkrad (nur Lenkrad TC-Modelle). Überrollschutzrahmen Montieren Sie den Überrollschutz. Schraube (1/2") Prüfen Sie den Stand des Motor-, –...
  • Seite 16: Montieren Des Überrollschutzes

    Montieren des Überrollschut- Prüfen der Ölstände Keine Teile werden benötigt Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Verfahren Überrollschutzrahmen 1. Prüfen Sie den Stand des Motoröls vor und nach Schraube (1/2") dem ersten Anlassen des Motors, siehe Prüfen des Motorölstands (Seite 22). Verfahren 2.
  • Seite 17: Produktübersicht

    Produktübersicht ACHTUNG Abgenutzte oder falsch eingestellte Bremsen Bedienelemente können Verletzungen verursachen. Stellen Sie die Bremsen ein oder reparieren sie, Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der wenn das Bremspedalspiel eine Bewegung von 3,8 Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. cm vom Fahrzeugboden zulässt.
  • Seite 18: Geschwindigkeitsbereichs-Wählhebel

    Geschwindigkeitsbereichs-Wählhebel Der Geschwindigkeitsbereichs-Wählhebel stellt drei zusätzliche Geschwindigkeiten für eine genaue Geschwindigkeitsregelung bereit (Bild • Die Maschine muss komplett zum Stillstand gekommen sein, bevor Sie zwischen dem HOHEN NIEDRIGEN Bereich umschalten. • Wechseln Sie die Einstellung nur auf ebener Fläche. • Treten Sie das Kupplungspedal vollständig durch.
  • Seite 19 Lampe nach dem Auffüllen von Öl jedoch beim Anlassen des Motors nicht ausgeht, stellen Sie den Motor sofort ab und Die Benzinuhr zeigt die Kraftstoffmenge im Tank an. wenden Sie sich an den örtlichen Toro Vertragshändler. Funktioniert nur, wenn die Zündung in der E -Stellung So prüfen Sie die Funktion der Warnlampen:...
  • Seite 20 Hochfluss-Hydraulikschalter Nur TC-Modelle Schalten Sie den Schalter ein, um die Hochfluss-Hydraulik zu aktivieren (Bild Hupe Nur TC-Modelle Drücken Sie auf die Hupe, um sie zu aktivieren (Bild Drehzahlmesser Zeigt die Motordrehzahl an (Bild 8 Bild 9). Das weiße Dreieck gibt die 540 U/min für die Zapfwelle an (Bild Bild 10 1.
  • Seite 21: Technische Daten

    Wenn Sie die Maschine mit angehobener Staubox Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör fahren, kann die Maschine leicht umkippen oder von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den sich überschlagen. Die Stauboxstruktur kann Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern.
  • Seite 22: Absenken Der Staubox

    ACHTUNG Wenn ein Last hauptsächlich hinten an der Staubox aufliegt und Sie die Riegel lösen, kann die Box plötzlich kippen und sich öffnen und Sie oder Unbeteiligte verletzen. • Zentrieren Sie die Ladungen möglichst in der Staubox. • Halten Sie die Staubox fest und stellen Sie sicher, dass sich keine Person über die Box lehnt oder hinter ihr steht, wenn Sie die Riegel lösen.
  • Seite 23: Betanken

    in die Wanne zurücklaufen, bevor Sie den Ölstand prüfen. Wenn der Ölstand an oder unter der Nachfüllen-Markierung am Peilstab liegt, gießen Sie Öl nach, bis der Ölstand die VOLL-Markierung erreicht. Füllen Sie nicht zu viel Motoröl ein.Wenn der Ölstand zwischen der Voll- und Nachfüllen-Markierung liegt, muss kein Öl nachgefüllt werden.
  • Seite 24: Verwenden Von Biodieselkraftstoff

    • Biodieselmischungen können lackierte Oberflächen WARNUNG: beschädigen. Kraftstoff ist bei Einnahme gesundheitsschädlich • Verwenden Sie B5 (Biodieselgehalt von 5 %) oder oder tödlich. Wenn eine Person langfristig geringere Mischungen bei kaltem Wetter. Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu • Prüfen Sie Dichtungen und Schläuche, die mit Kraftstoff schweren Verletzungen und Krankheiten führen.
  • Seite 25: Prüfen Des Getriebeöl- Bzw. Des Hydraulikölstands

    Deckel des Reservebehälters und füllen eine dann täglich). 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel ein. Hydraulikölsorte: Toro Premium All Season-Hydrauliköl Hinweis: Füllen Sie den Reservebehälter nicht zu voll. erhältlich in Eimern mit 19 l (5 Gallonen) oder Fässern mit...
  • Seite 26: Ölstand Im Vorderen Differenzial Prüfen

    Ersatz zu finden. Wichtig: Der Motor muss laufen, bevor Sie die Hochflusshydraulik zuschalten. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden Sie also 8. Stellen Sie den Motor und das Anbaugerät ab und nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität prüfen Sie die Dichtheit.
  • Seite 27: Prüfen Des Anzugs Der Radmuttern

    Bild 22 ist ein Beispiel für eine Reifenabnutzung, die durch einen zu niedrigen Druck verursacht wurde. Bild 22 1. Reifen mit zu niedrigem Druck Bild 21 1. Füll-/Prüfschraube 2. Ablassschraube Bild 23 ist ein Beispiel für eine Reifenabnutzung, die durch einen zu hohen Druck verursacht wurde.
  • Seite 28: Anlassen Des Motors

    3. Schieben Sie den Schalthebel in die N -Stellung EUTRAL und treten Sie das Kupplungspedal durch. 4. Stellen Sie sicher, dass der Hydraulikhubhebel in der mittleren Stellung ist. 5. Treten Sie nicht auf das Fahrpedal. 6. Stellen Sie das Zündschloss in die E -Stellung.
  • Seite 29: Anhalten Der Maschine

    • Ein Einfahröl für den Motor erübrigt sich. Das zuerst Umset- schwin- schwin- eingefüllte Motoröl ist das, das wir für den regelmäßigen Zahnrad Bereich zung digkeit digkeit Ölwechsel empfehlen. (km/h) (m/h) • Beziehen Sie sich auf den Abschnitt Wartung (Seite H (hoch) 32,31 : 1 12,2...
  • Seite 30: Passagiersicherheit

    3. Treten Sie das Kupplungspedal durch. 4. Schieben Sie den Hebel für den Hydraulikhub nach vorne und drehen Sie den Zündschlüssel nach rechts in die S -Stellung. TART Hinweis: Wenn der Motor anspringt oder startet, weist der Sicherheitsschalter eine Fehlfunktion auf, die vor dem Einsatz der Maschine repariert werden muss.
  • Seite 31: Richtiges Bremsen

    Designfehler sondern tritt bei den meisten Allradfahrzeugen, Fahrer können am sichersten schwere oder tödliche einschließlich Autos, auf. Wenn dies auftritt, wenden Sie für Verletzungen für sich und andere vermeiden, wenn sie die Fahrgeschwindigkeit zu schnell. sich mit dem richtigen Einsatz des Nutzfahrzeugs vertraut machen, konzentriert fahren und Aktionen oder Bedingungen vermeiden, die zu einem Unfall führen können.
  • Seite 32: Be- Und Entladen

    die Bremsen bei der Fahrzeugkontrolle auf einem Hang und Fahrzeug um. Sie stellen ggf. fest, dass ein 1.477 kg Stapel vereinfachen das sichere Herunterfahren des Hangs. zu hoch für einen sicheren Einsatz ist. Die Reduktion des Gesamtgewichts ist eine Methode, die Gefahr eines Reduzieren Sie die Nutzlast, wenn es sich um einen steilen Umkippens zu reduzieren.
  • Seite 33: Allradantrieb Verwenden

    Die zusätzliche Haftung, die Sie durch den Im Notfall kann die Maschine über kurze Strecken Allradantrieb erhalten, reicht aus, um Sie abgeschleppt werden. Toro kann dies jedoch nicht als in gefährliche Situationen zu bringen, z. B. normale Vorgehensweise empfehlen. Hinauffahren von Hängen, die zum Wenden zu steil sind.
  • Seite 34: Schleppen Eines Anhängers Mit Der Maschine

    Mehrere Typen der Anbauvorrichtungen werden für Anbaugerät verwenden, kann eine Kreuzkontamination unterschiedliche Anwendungen für die Maschine angeboten. des Getriebeöls auftreten. Wechseln Sie das Getriebeöl Ihr Toro-Vertragshändler berät Sie gerne näher. häufiger.. Wenn die Maschine mit einer am Hinterachsenrohr Verwenden des hydraulischen angeschraubten Anhängerkupplung ausgestattet ist,...
  • Seite 35: Anschließen Der Schnellkupplung

    • Hinweis: Wenn Sie Remotegeräte an die Schnellkupplungen (Schnellkupplungsstellung „B“) BSENKEN anschließen, ermitteln Sie, welche Seite Druck benötigt. In dieser Stellung wird die Ladepritsche, das Anbaugerät Schließen Sie dann den Schlauch an die Schnellkupplung „B“ an der hinteren Anbauvorrichtung abgesenkt oder Druck an, die unter Druck steht, wenn der Schaltbügel nach vorne auf die Schnellkupplung B ausgeübt.
  • Seite 36: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die vorderen und hinteren Radmuttern fest Nach zwei Betriebsstunden • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens. Nach acht Betriebsstunden • Ziehen Sie die vorderen und hinteren Radmuttern fest • Prüfen Sie die Einstellung der Schaltzüge. •...
  • Seite 37: Einsatz In Schwierigen Bedingungen

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Öl im vorderen Differenzial (nur Modelle mit Allradantrieb). • Wechseln Sie das Hydrauliköl und reinigen Sie das Sieb. Alle 800 Betriebsstunden • Tauschen Sie den Hydraulikfilter aus. • Wechseln Sie das Hochflusshydrauliköl und den -filter (nur TC-Modelle) •...
  • Seite 38: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Bei vielen in diesem Wartungsabschnitt angesprochenen Themen müssen Sie die Ladepritsche anheben oder absenken. Halten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen ein, um schwere Verletzungen oder Lebensgefahr zu vermeiden. WARNUNG: Eine angehobene volle Ladepritsche ohne richtig angebrachte Sicherheitsstützstange kann sich unerwartet absenken.
  • Seite 39: Abnehmen Der Großen Ladepritsche

    Abnehmen der großen Montieren der großen Ladepritsche Ladepritsche 1. Lassen Sie den Motor an, aktivieren Sie den Hinweis: Wenn Sie beabsichtigen, die Seitenwände der Hydraulikhubhebel und senken Sie die Ladepritsche ab, flachen Pritsche zu montieren, sollten Sie die Seitenwände vor bis die Zylinder in den Schlitzen lose sind.
  • Seite 40: Aufbocken Der Maschine

    Hinweis: Wenn die Ladepritsche mit der automatische Heckklappenentriegelung ausgerüstet ist, stellen Sie sicher, dass die vordere Entleerungslenkerstange innen links am Lastösenbolzen eingesetzt ist, bevor Sie den Klappstecker montieren. Aufbocken der Maschine GEFAHR Unter Umständen ist eine aufgebockte Maschine unstabil und fällt vom Wagenheber, wodurch Personen unter der Maschine verletzt würden.
  • Seite 41: Entfernen Der Motorhaube

    4. Entfernen Sie die Motorhaube. Montieren der Motorhaube 1. Schließen Sie die Scheinwerfer an. 2. Stecken Sie die oberen Befestigungslaschen in die Rahmenschlitze. 3. Stecken Sie die unteren Befestigungslaschen in die Rahmenschlitze. 4. Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube ganz in den oberen, seitlichen und unteren Rillen sitzt.
  • Seite 42: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Lager und Büchsen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden (fetten Sie häufiger ein, wenn die Maschine stark beansprucht wird). Die Maschine hat Schmiernippel, die regelmäßig mit Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Die Schmiernippel und deren Anzahl sind: •...
  • Seite 43 Bild 42...
  • Seite 44: Warten Des Motors

    Warten des Motors Lassen Sie den Motor immer mit dem Luftfilter und angebrachter Abdeckung laufen, um Motorschäden zu vermeiden. Warten des Luftfilters Achten Sie besonders darauf, dass Partikel nicht in die sauberen Bereiche des Luftfiltergehäuses fallen. Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Entfernen Sie 5.
  • Seite 45: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Prüfen der Kraftstoffleitung und der -anschlüsse Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Alle 1000 Betriebsstunden/Alle 2 Jahre (je nach dem, G021292 was zuerst erreicht wird) Prüfen Sie die Leitungen und Anschlüsse auf Verschleiß, Beschädigungen oder lockere Anschlüsse.
  • Seite 46: Wechseln Des Kraftstofffilters

    Wechseln des Kraftstofffilters Warten der elektrischen Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden—Tauschen Sie Anlage den Kraftstofffilter aus. 1. Lassen Sie das Wasser vom Wasserabscheider ab, siehe Warten der Sicherungen Entleeren des Kraftstofffilters, Wasserabscheiders (Seite 45). Die Sicherungen für die Elektroanlage befinden sich in der 2.
  • Seite 47: Starthilfe Für Die Maschine

    Starthilfe für die Maschine Hinweis: Schließen Sie das andere Ende des Starthilfekabels nicht an den negativen Pol der entladenen Batterie an. Schließen Sie das WARNUNG: Überbrückungskabel am Motor oder Rahmen Starthilfe für die Maschine kann gefährlich sein, zu an. Schließen Sie das Starthilfekabel nicht an die Verletzungen oder Beschädigung der elektrischen Kraftstoffanlage an.
  • Seite 48: Warten Der Batterie

    Warten der Batterie Warten des Antriebssystems Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Stand der Batterieflüssigkeit (alle 30 Tage bei Einlagerung). Wechseln des Öls im vorderen Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Kabelanschlüsse an der Batterie. Differenzial WARNUNG: Nur Modelle mit Allradantrieb KALIFORNIEN Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden (nur Modelle Warnung zu Proposition 65...
  • Seite 49: Prüfen Der Gleichlaufmuffe

    Prüfen Sie die Gleichlaufmuffe auf Risse, Löcher oder eine (Bild 52). lose Klemme. Lassen Sie festgestellte Schäden vom offiziellen Toro-Vertragshändler reparieren. 2. Lösen Sie die Klemmmutter am Lastösenbolzen und stellen Sie den Lastösenbolzen so ein, dass das Loch des Lastösenbolzens mit dem Loch in der Einstellen der Schaltzüge...
  • Seite 50: Prüfen Der Reifen

    Prüfen der Reifen Hinweis: Der Abstand muss zwischen 0 mm ± 3 mm vorne am Reifen im Vergleich zu hinten am Reifen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden liegen. Drehen Sie den Reifen um 90° und prüfen Sie den Abstand. Der Reifendruck in den Vorderreifen sollte 2,2 bar (220 kPa) und in den Hinterreifen 1,24 bar (124 kPa) betragen.
  • Seite 51: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Hinweis: Wenn sich die Reifen nicht gleichmäßig drehen, finden Sie weitere Anweisungen zum Einstellen in der Wartungsanleitung. Entfernen von Rückständen aus der Motorkühlanlage Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich (reinigen Sie häufiger unter besonders schmutzigen Bedingungen). 1. Schalten Sie den Motor aus reinigen Sie den Motorraum gründlich.
  • Seite 52: Wechseln Des Kühlmittels

    Wechseln des Kühlmittels Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden/Alle 2 Jahre (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Kühlmittelsorte: Eine 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel. Hinweis: Um das Motorkühlmittel ordnungsgemäß zu spülen und zu wechseln muss der folgende Vorgang mehrmals durchgeführt werden. 1.
  • Seite 53: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen des Bremspedals Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Einstellen der Feststellbremse Hinweis: Nehmen Sie die vordere Haube ab, um das Einstellen zu vereinfachen. Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden 1. Nehmen Sie den Splint und Lastösenbolzen ab, mit Alle 200 Betriebsstunden denen das Hauptzylinderjoch am Bremspedalgelenk 1.
  • Seite 54: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Warten des Lichtmaschinen- Treibriemens Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden—Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens. Alle 200 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lichtmaschinen-Treibriemens. 1. Heben Sie die Ladepritsche (falls vorhanden) an und setzen Sie die Sicherheitsstütze auf den ausgefahrenen Hubzylinder, um die Ladepritsche abzustützen.
  • Seite 55: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Einstellen des Kupplungspe- dals Bedienelementanlage Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Einstellen des Gaspedals Hinweis: Sie können das Kupplungspedalkabel am Glockengehäuse oder am Kupplungspedalgelenk einstellen. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, stellen Die vordere Haube kann abgenommen werden, um den den Motor ab und aktivieren die Feststellbremse.
  • Seite 56: Umstellen Des Tachos

    Hinweis: Kraft wird angewendet, sodass Hinweis: Der Tacho wechselt zu km/h oder das Auslöselager der Kupplung etwas die Meilen/h. Druckplatten-Tines berührt. 5. Montieren Sie die Motorhaube. 4. Ziehen Sie die Klemmmuttern fest, wenn die Einstellung vorgenommen ist. 5. Prüfen Sie den eingestellten Wert von 9,2 cm bis 9,8 cm nach dem Anziehen der Klemmmuttern, um eine richtige Einstellung zu gewährleisten.
  • Seite 57: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Hydraulikanlage Wechseln des Hydrauliköls und Reinigen des Siebs Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden Hydraulikölmenge: 7 l Hydraulikölsorte: Dexron III AFT 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Bild 73 2.
  • Seite 58: Wechseln Des Hochfluss-Hydrauliköls Und Des -Filters

    7. Prüfen Sie den Ölstand. entsprechenden Ersatz zu finden. 8. Entsorgen Sie Öl vorschriftsmäßig. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution entstehen. Verwenden Sie also Anheben der Staubox im nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
  • Seite 59: Anheben Der Staubox Durch Starten Der Hydraulikanlage

    Anheben der Staubox mit dem Anlasser Betätigen Sie den Anlasser und halten Sie den Hubhebel in der angehobenen Stellung. Lassen Sie den Anlasser für 10 Sekunden laufen, warten Sie dann 60 Sekunden, bevor Sie den Anlasser erneut betätigen. Wenn der Motor nicht anspringt, müssen die Last und die Ladepritsche (das Anbaugerät) entfernt werden, um den Motor oder das Getriebe warten zu können.
  • Seite 60: Reinigung

    Reinigung Reinigen der Maschine Reinigen Sie die Maschine nach Bedarf. Verwenden Sie dabei nur Wasser oder ein mildes Spülmittel. Sie können beim Reinigen der Maschine einen Lappen verwenden, dadurch G019543 verliert die Motorhaube jedoch leicht an Glanz. Bild 77 Wichtig: Reinigen Sie die Maschine nicht mit einem Hochdruckreiniger.
  • Seite 61: Einlagerung

    14. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten und ziehen den Zündschlüssel ab. Metallflächen aus. Lack erhalten Sie von Ihrem Toro-Vertragshändler. 2. Entfernen Sie Schmutz und Rückstände von der ganzen Maschine, einschließlich von der Außenseite 15. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen der Zylinderkopfrippen des Motors und des Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 62 Hinweise:...
  • Seite 63 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 64 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Distributor wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis