Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MICROMASTER 440 Betriebsanleitung Seite 222

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
P2834[4]
BI: D-FF 1
ÄndStat:
P-Gruppe: TECH
Mit P2834[0], P2834[1], P2834[2], P2834[3] werden die Eingänge des D-Speichergliedes 1 definiert. Die
Ausgänge bilden P2835, P2836.
P2834
Index0
Index1
Index2
Index3
POWER
ON
Index:
P2834[0] : Binector-Eingang: Set
P2834[1] : Binector-Eingang: D input
P2834[2] : Binector-Eingang: Store pulse
P2834[3] : Binector-Eingang: Reset
Abhängigkeit:
P2801[12] enthält den aktiven Wert des D-Speichergliedes.
r2835
BO: Q D-FF 1
P-Gruppe: TECH
Zeigt den Ausgang des D-Speichergliedes 1 an. Die Eingänge werden mit P2834[0], P2834[1], P2834[2],
P2834[3] definiert.
Abhängigkeit:
P2801[12] enthält den aktiven Wert des D-Speichergliedes.
r2836
BO: NOT-Q D-FF 1
P-Gruppe: TECH
Zeigt den NOT-Ausgang des D-Speichergliedes 1 an. Die Eingänge werden mit P2834[0], P2834[1],
P2834[2], P2834[3] definiert.
Abhängigkeit:
P2801[12] enthält den aktiven Wert des D-Speichergliedes.
P2837[4]
BI: D-FF 2
ÄndStat:
P-Gruppe: TECH
Mit P2837[0], P2837[1], P2837[2], P2837[3] werden die Eingänge des D-Speichergliedes 2 definiert. Die
Ausgänge bilden P2838, P2839.
Index:
P2837[0] : Binector-Eingang: Set
P2837[1] : Binector-Eingang: D input
P2837[2] : Binector-Eingang: Store pulse
P2837[3] : Binector-Eingang: Reset
Abhängigkeit:
P2801[13] enthält den aktiven Wert des D-Speichergliedes.
222
CUT
Datentyp: U32
Aktiv: nach Best.
P280
0
SET
(Q=1)
D
STOR
E
RESET
(Q=0)
1
Datentyp: U16
Datentyp: U16
CUT
Datentyp: U32
Aktiv: nach Best.
Einheit -
Schnell-IBN: Nein
P2801[12
]
r2835
Q
r2836
Q
SET RESET
1
0
0
1
1
1
0
0
0
0
POWER-ON
Einheit -
Einheit -
Einheit -
Schnell-IBN: Nein
MICROMASTER 440
Ausgabe 10/03
Min:
0:0
Def:
0:0
Max:
4000:0
D
STORE
Q
Q
x
x
1
0
x
x
0
1
x
x
Q
Q
n- 1
n-1
1
1
0
0
0
1
0
1
Min:
-
Def:
-
Max:
-
Min:
-
Def:
-
Max:
-
Min:
0:0
Def:
0:0
Max:
4000:0
Parameterliste
6SE6400-5BB00-0AP0
Stufe
3
Stufe
3
Stufe
3
Stufe
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis