Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MICROMASTER 440 Betriebsanleitung Seite 174

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
P2013[2]
USS PKW-Länge
ÄndStat:
P-Gruppe: COMM
Definiert die Anzahl der 16-Bit-Wörter im PKW-Teil des USS-Telegramms. Der PKW-Teil besteht aus den
Anteilen PKE (1. Wort), IND (2. Word) bzw. PWE (3. - n.tes Wort). Mit P2013 kann die PWE-Länge
geändert werden im Gegensatz zu PKE und IND, die fest vorgegeben sind. Abhängig von der Anwendung
kann die PKW-Länge von 3, 4 bzw. variable gewählt werden. Der PKW-Teil des USS-Telegramms wird zum
Lesen und Schreiben einzelner Parameterwerte verwendet.
Mögliche Einstellungen:
0
kein PKW
3
3 Worte
4
4 Worte
127
Variable
Index:
P2013[0] : Serielle Schnittstelle COM-Link
P2013[1] : Serielle Schnittstelle BOP-Link
Beispiel:
P2013 = 3
P2013 = 4
P2013 = 127
Notiz:
Das USS-Protokoll besteht aus den Bestandteilen PZD (siehe P2012) und PKW. Die Länge kann dabei vom
Anwender individuell angepaßt werden. Der Parameter P2013 bestimmt die Anzahl der PKW-Worte im
USS-Telegramm.
Die PKW-Länge kann auf eine feste Wortlänge (P2013 = 3,4) als auch auf eine variable Wortlänge (P2013
= 127) eingestellt werden.
P2013 = 3
P2013 = 4
Wurde eine feste Wortlänge gewählt, so kann nur ein Wert übertragen werden. Dies ist auch bei indizierten
Parametern zu berücksichtigen, im Gegensatz zu der variablen PKW-Länge wo auch der gesamte indizierte
Parameter mit einem Auftrag übertragen werden kann. Bei der festen PKW-Länge muß die PKW-Länge so
gewählt werden, daß der Wert auch im Telegramm aufgenommen werden kann.
P2013 = 3 (feste PKW-Wort-Länge) erlaubt nicht den Zugriff auf alle Parameterwerte. Ein Parametrierfehler
(fehlerhafter Wert wird nicht übernommen, Umrichter wird nicht beeinflußt) wird generiert, wenn der Wert
nicht in die PKW-Antwort aufgenommen werden kann. Parameter P2013 = 3 ist dann sinnvoll, wenn die
Parameter nicht geändert werden sollen und MM3 ebenfalls in der Anlage genutzt werden. Der
Boadcastmode ist nicht möglich mit dieser Einstellung.
P2013 = 4 (feste PKW-Wort-Länge) erlaubt den Zugriff auf alle Parameter. Im USS-Telegramm ist jedoch
die Wortreihenfolge bei 16 Bit Werten unterschiedlich zu P2013 = 3 oder 127 (siehe Beispiel).
P2013 = 127 (variable PKW-Wort-Länge) stellt die Standardeinstellung dar. Die PKW-Länge der
Rückantwort wird dabei auf den Wert angepasst. Mit dieser Einstellung können desweitern alle Werte eines
indizierten Parameters mit einem Auftrag übertragen werden (z.B. Fehlerparameter P0947).
Beispiel:
Parameter P0700 der Wert 5 zugewiesen werden (0700 = 2BC (hex))
Master → MM4
MM4 → Master
174
CUT
Datentyp: U16
Aktiv: nach Best.
U16 (16 Bit)
X
X
X
P2013
PKE
IND
1 Wort
à 16 Bit
P2013
PKE
IND
Parameterkennung
PKE
IND
Subindex
PWE
Parameterw ert
P2013 = 3
22BC 0000 0005
12BC 0000 0005
Einheit -
Schnell-IBN: Nein
Datentyp
U32 (32 Bit)
Parametrierfehler
X
X
PWE
PWE
P2013 = 4
22BC 0000 0000 0005
12BC 0000 0000 0005
MICROMASTER 440
Ausgabe 10/03
Min:
0
Def:
127
Max:
127
Float (32 Bit)
Parametrierfehler
X
X
P2013 = 127
22BC 0000 0005 0000
12BC 0000 0005
Parameterliste
6SE6400-5BB00-0AP0
Stufe
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis