Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indirekte Programmierung; Indirekte Programmierung Von Adressen - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
Programmcode
DEF INT result=0
DEF STRING name="R"
result=GETVARTYP(name)
IF (result < 0) GOTOF error
Als Ergebnis wird der Wert 4 zurückgeliefert. Dies entspricht dem Datentyp REAL.
2.2

Indirekte Programmierung

2.2.1

Indirekte Programmierung von Adressen

Bei der indirekten Programmierung von Adressen wird die erweiterte Adresse (<Index>) durch
eine Variable geeigneten Typs ersetzt.
Hinweis
Die indirekte Programmierung von Adressen ist nicht möglich bei:
● N (Satznummer)
● L (Unterprogramm)
● Einstellbaren Adressen
(z. B. X[1] anstelle von X1 ist nicht zulässig)
Syntax
<ADRESSE>[<Index>]
Bedeutung
<ADRESSE>[...]:
<Index>:
Beispiele
Beispiel 1: Indirekte Programmierung einer Spindelnummer
Direkte Programmierung:
Programmcode
S1=300
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 10/2015, 6FC5398-2BP40-5AA3
Kommentar
; Ermittle den Typ des R-Parameters.
Feste Adresse mit Erweiterung (Index)
Variable z. B. für Spindelnummer, Achse, ...
Kommentar
; Drehzahl 300 U/min für die Spindel mit Nummer 1.
Flexible NC-Programmierung
2.2 Indirekte Programmierung
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis