Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuordnung Einer Interruptroutine Deaktivieren/Reaktivieren (Disable, Enable); Zuordnung Einer Interruptroutine Löschen (Clrint) - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible NC-Programmierung
2.14 Interruptroutine (ASUP)
2.14.4

Zuordnung einer Interruptroutine deaktivieren/reaktivieren (DISABLE, ENABLE)

Eine SETINT-Anweisung kann mit DISABLE deaktiviert und mit ENABLE wieder aktiviert
werden, ohne dass die Zuordnung Eingang → Interruptroutine verloren geht.
Syntax
DISABLE(<n>)
ENABLE(<n>)
Bedeutung
DISABLE(<n>):
ENABLE(<n>):
<n>:
Beispiel
Programmcode
N20 SETINT(3) PRIO=1 ABHEB_Z
...
N90 DISABLE(3)
...
N130 ENABLE(3)
...
2.14.5
Zuordnung einer Interruptroutine löschen (CLRINT)
Eine mit SETINT definierte Zuordnung eines Interruptsignals zu einem NC-Programm (ASUP)
kann mit CLRINT gelöscht werden.
Syntax
CLRINT(<n>)
124
Befehl: Deaktivieren der Interruptroutinen-Zuordnung von Eingang <n>
Befehl: Reaktivieren der Interruptroutinen-Zuordnung von Eingang <n>
Parameter: Nummer des Interruptsignals
Typ:
INT
Wertebereich:
1 ... 32
Kommentar
; Wenn Eingang 3 schaltet, dann soll die
; Interruptroutine "ABHEB_Z" starten.
; Die SETINT-Anweisung aus N20 wird deaktiviert.
; Die SETINT-Anweisung aus N20 wird wieder akti-
viert.
Programmierhandbuch, 10/2015, 6FC5398-2BP40-5AA3
Arbeitsvorbereitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis