Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergleichs- Und Logische Operationen - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible NC-Programmierung

2.4 Vergleichs- und logische Operationen

Arcustangens2: ATAN2
Programmierbeispiele
Programmcode
R1=R1+1
R1=R2+R3 R4=R5-R6 R7=R8*R9
R10=R11/R12 R13=SIN(25.3)
R14=R1*R2+R3
R14=(R1+R2)*R3
R15=SQRT(POT(R1)+POT(R2))
RESFRAME=FRAME1:FRAME2
FRAME3=CTRANS(...):CROT(...)
2.4
Vergleichs- und logische Operationen
Vergleichsoperationen können z. B. zur Formulierung einer Sprungbedingung benutzt werden.
Vergleichbar sind dabei auch komplexe Ausdrücke.
Die Vergleichsoperationen sind für Variable vom Typ CHAR, INT, REAL und BOOL
anwendbar. Beim Typ CHAR wird der Codewert verglichen.
Bei den Typen STRING, AXIS und FRAME sind möglich: == und <>, die für Operationen vom
Typ STRING auch in Synchronaktionen angewendet werden können.
Das Ergebnis von vergleichenden Operationen ist immer vom Typ BOOL.
Logische Operatoren dienen zur Verknüpfung von Wahrheitswerten.
Die logischen Operationen sind nur auf Variable vom Typ BOOL anwendbar. Über interne
Typenkonvertierung sind sie auch auf die Datentypen CHAR, INT, und REAL anwendbar.
72
Kommentar
; Neues R1 = altes R1 + 1
; Punktrechnung geht vor Strichrechnung.
; Geklammerte Ausdrücke werden zuerst berechnet.
; Innere Klammern werden zuerst aufgelöst:
R15 = Quadratwurzel( (R1^2 + R2^2) )
; FRAME-Verknüpfung mit Kettungsoperator
Wertzuweisung an eine FRAME-Komponente
Programmierhandbuch, 10/2015, 6FC5398-2BP40-5AA3
Die Rechenfunktion ATAN2
berechnet aus zwei aufeinan‐
der senkrecht stehenden Vek‐
toren den Winkel des Sum‐
menvektors.
Das Ergebnis liegt im Bereich
von vier Quadranten (-180° <
0 < +180°).
Basis für den Winkelbezug ist
immer der 2. Wert in positiver
Richtung.
Arbeitsvorbereitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis