Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienhandbuch Seite 480

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrkanalunterstützung
9.3 Mehrkanaleditor
Parameter
Daten für
Rückzug
XRA
XRI
ZRA
ZRI
Reitstock
XRR
Wkzwechselpunkt
XT
ZT
S
SC
Bearbeit.drehsinn
480
Beschreibung
Hauptspindel
Gegenspindel.
leer
Sind mehrere Spindeln eingerichtet, kann das Programm an beiden
Spindeln arbeiten.
Der Rückzugsbereich markiert den Bereich, außerhalb dessen ein
kollisionsfreies Verfahren der Achsen möglich sein muss.
einfach
erweitert – nicht bei Rohteil "Rohr"
alle
Rückzugsebene X außen ∅ (abs) oder
Rückzugsebene X bezogen auf XA (ink)
- bei Rückzug "einfach" nur bei Rohteil "Rohr"
Rückzugsebene X innen ∅ (abs) oder
Rückzugsebene X bezogen auf XI (ink)
Rückzugsebene Z vorne (abs) oder
Rückzugsebene Z bezogen auf ZA (ink)
Rückzugsebene Z hinten - nur bei Rückzug "alle"
ja
nein
Rückzugsebene Reitstock – nur bei Reitstock "ja"
Werkzeugswechselpunkt, der vom Revolver mit seinem Nullpunkt angefahren
wird.
WKS (Werkzeugkoordinatensystem)
MKS (Maschinenkoordinatensystem)
Hinweise
Der Werkzeugwechselpunkt muss so weit außerhalb des Rückzugsbereichs
liegen, dass beim Schwenken des Revolvers kein Werkzeug in den
Rückzugsbereich hinein ragt.
Beachten Sie, dass sich der Werkzeugwechselpunkt auf den Nullpunkt des
Revolvers und nicht auf die Werkzeugspitze bezieht.
Werkzeugwechselpunkt X ∅
Werkzeugwechselpunkt Z
Spindeldrehzahl
Der Sicherheitsabstand definiert, wie nah das Werkzeug im Eilgang an das
Werkstück heranfahren darf.
Hinweis
Geben Sie den Sicherheitsabstand ohne Vorzeichen im Inkrementalmaß ein.
Fräsrichtung
Gegenlauf
Gleichlauf
Bedienhandbuch, 07/2010, 6FC5398-8CP40-0AA0
Einheit
U/min
Drehen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis