Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbeispiel: Bearbeitung Gegenspindel - Ohne Vorherige Übernahme; Programmierbeispiel: Bearbeitung Von Stangenmaterial - Siemens SINUMERIK 840D sl Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technologische Funktionen programmieren (Zyklen)
8.7 Weitere Zyklen und Funktionen ShopTurn
8.7.17.2
Programmierbeispiel: Bearbeitung Gegenspindel - ohne vorherige Übernahme
Programmierschritte
● Rückseite
● Bearbeitung Gegenspindel
Hinweis
Besonderheit bei "Rückseite"
Die Nullpunktverschiebung, die Sie in der Parametermaske auswählen, wird nur aktiviert und
nicht berechnet. D.h. in der Nullpunktverschiebung sollte der Werkstück-Nullpunkt für die
Gegenspindel-Bearbeitung hinterlegt sein. Außerdem wird der Parameter ZV nicht
ausgewertet.
8.7.17.3

Programmierbeispiel: Bearbeitung von Stangenmaterial

Verwenden Sie zur Fertigung Ihrer Werkstücke Stangenmaterial, können Sie mit einem
einzigen Programmstart mehrere Werkstücke sowohl auf der Vorder- als auch auf der
Rückseite bearbeiten.
Programmierschritte - Alternative 1
● Programmkopf mit Angabe der Nullpunktverschiebung, in der der Werkstücknullpunkt
● Bearbeitung Hauptspindel
● Komplett (Rohteil ziehen: Ja; Abstichzyklus: Ja)
● Abstich
● Bearbeitung Gegenspindel
● Programmende mit Anzahl der zu fertigenden Werkstücke
Programmierschritte - Alternative 2
● Start-Marke
● Bearbeitung Hauptspindel
● Komplett (Rohteil ziehen: Ja; Abstichzyklus: Ja)
● Abstich
● Bearbeitung Gegenspindel
458
– Nullpktv.
Nullpunktverschiebung wird nur aktiviert
– ZV:
Parameter wird nicht ausgewertet.
gespeichert ist
Bedienhandbuch, 07/2010, 6FC5398-8CP40-0AA0
Drehen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis