Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Advant Controller 31 Bedienungsanleitung Seite 147

Dezentrale, intelligente automatisierungstechnik zentraleinheiten 07 kr 91 und 07 kt 94
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advant Controller 31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MODMASTK
Ansteuerung der Eingäne / Ausgänge des VEs
Der Eingang FREI und die Ausgänge RDY (Ready), ERR
(Error) und ERN (Error Number) müssen im Zusammen-
hang betrachtet werden.
FREI: 0
1 -Flanke löst Auftrag aus
®
RDY = 1: MODBUS-Master bereit zum Auftrag
RDY = 0: MODBUS-Master beschäftigt (busy)
Beispielprogramm:
07 KT 94 COM2 (Master)
Aufgabe: Bits M 01,04, M 01,05 und M 01,06 im Slave 1 (07 KP 93) mit maximaler Frequenz lesen (high polling). Die
Daten werden im Master in M 15,00, M 15,01 und M 15,02 abgelegt.
SPS-Programm
Schrittkette gegen den Zyklus (überkopf) geschrieben
REPLY EINGETROFFEN
S 04,02
&
M 15,01
COM2 SENDET REQUEST (M 15,01 = 0)
S 04,01
&
M 15,01
COM2 BEREIT (M 15,01 = 1)
S 04,00
&
M 15,01
Advant Controller 31 / Stand: 04.2001
07 KP 93 (Slave)
«
M 15,01 = 1
®
S 04,00
FREI = 0
®
S 04,02
FREI = 1
®
S 04,01
Master-Betriebsart MODBUS (RTU)
1. Auftrag
1
FREI
0
1
RDY
0
Master
Master nicht bereit
bereit
Master
sendet
Anfor-
derung
4-55
07 KT 94 / MODBUS auf COM2
2. Auftrag
Master
bereit
Slave
ant-
wor-
tet
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis