Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellenparameter - ABB Advant Controller 31 Bedienungsanleitung

Dezentrale, intelligente automatisierungstechnik zentraleinheiten 07 kr 91 und 07 kt 94
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advant Controller 31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedingungen für die Einstellung der Betriebsarten
der Schnittstelle COM1
RUN/
System-
STOP-
konstante
Schalter
KW00,06
STOP
x
RUN
1
RUN
2
RUN
0, <0, >2
RUN
0, <0, >2
x: ohne Einfluß
Zeitweiliges Verlassen des Passiv-Modes
Während einer laufenden Kommunikation zwischen den
Bausteinen DRUCK bzw. EMAS und einem an COM1
angeschlossenen Gerät kann es erforderlich sein, z. B.
eine Programmänderung durchzuführen. Dazu muß
COM1 vom Passiv–Mode in den Aktiv–Mode umgeschal-
tet werden.
Umschalten: Passiv-Mode ––> Aktiv-Mode
Für die Umschaltung gibt es die drei folgenden Möglich-
keiten:
RUN/STOP-Schalter in Stellung "STOP" bringen
·
Kabel 07 SK 91 ersetzen durch Kabel 07 SK 90 (wenn
·
KW 00,06 auf <0 oder >2 eingestellt ist)
Folgendes Spezialkommando an die SPS senden:
·
<DEL><DEL><DEL>
Die zuletzt genannte Möglichkeit bietet den Vorteil, die
Umschaltung auch ferngesteuert, z. B. über Telefonlei-
tung und geeignete Wähl–Modems, durchzuführen. Das
ASCII–Zeichen <DEL> hat den Dezimalcode 127 und den
Hexadezimalcode 7F
. Beim PC wird dieses Zeichen
H
durch gleichzeitiges Drücken der Steuerungstaste
<CTRL> und der Löschtaste <–– erzeugt.
Hinweise:
Bei deutschen Tastaturen ist die Steuerungstaste nicht
mit <CTRL> sondern mit <Strg> beschriftet.
Erfolgte die Umschaltung in den Aktiv–Mode mit dem
Spezialkommando <DEL><DEL><DEL>, so gilt:
Bei laufendem SPS–Programm darf die Systemkonstan-
te KW 00,06 nicht zur SPS gesendet werden, da dies die
Rückschaltung in den Passiv–Mode zur Folge hat.
Das Spezialkommando weist dem im Operandenspeicher
angesiedelten Abbild der Systemkonstanten KW 00,06
den Wert "1" zu. Die SPS wertet den Wert dieses Abbil-
des aus und stellt die Verwendungsart von COM1 ent-
sprechend ein.
Advant Controller 31 / Stand: 04.2001
Verbindungs-
damit ein-
kabel/
gestellter
Gerät
Mode
x
Aktiv
x
Aktiv
x
Passiv
07 SK 90
Aktiv
07 SK 91
Passiv
Zurückschalten: Aktiv-Mode ––> Passiv-Mode
Für die Zurückschaltung gibt es die drei folgenden Mög-
lichkeiten:
RUN/STOP–Schalter wieder in Stellung "RUN" brin-
·
gen
Kabel 07 SK 90 wieder ersetzen durch Kabel
·
07 SK 91
Spezialkommando <DEL><DEL><DEL> wieder wie
·
folgt aufheben:
– Falls sich das SPS-Programm im Zustand "abgebro-
chen" befindet:
das SPS-Programm starten.
– Falls sich das SPS–Programm im Zustand "läuft" be-
findet:
den Originalwert der Systemkonstanten KW 00,06
erneut zur Steuerung senden (907 PC 33–Menü-
punkt "Konstanten senden")
oder
die Systemkonstante KW 00,06 mit dem Original-
wert überschreiben (907 PC 33–Menüpunkt "Über-
schreiben")

Schnittstellenparameter

Aktiv–Mode: Die Einstellung der Schnittstellenparame-
ter kann nicht verändert werden.
Datenbits:
Stoppbits:
Parity Bit:
Baudrate:
Synchronisation:
Passiv–Mode: Default–Einstellung
Synchronisation:
Schnittstellenkennung COM1:
Baudrate:
Stoppbits:
Datenbits:
Parity Bit:
Echo:
Send Break Character:
Freigabe Endezeichen für Senderichtung: nein
Endezeichen Senden:
Endezeichen Empfangen:
1) Das Default–Endezeichen für die Senderichtung (CR)
wird nicht verschickt. Dieses Default-Endezeichen (CR)
darf aber trotzdem im Telegrammtext des zugeordne-
ten Druckbausteines nicht vorkommen.
2) In Empfangsrichtung ist grundsätzlich ein Endezeichen
notwendig. Dieses Default-Endezeichen (CR) darf im
Telegrammtext und in den Nutzdaten des zugeordne-
ten EMAS–Bausteines nicht vorkommen.
4-27
07 KT 94 / Elektrischer Anschluß
8
1
keines
9600
RTS/CTS
RTS/CTS
1
9600
1
8
keines
aus
0
1)
<CR>
1)
<CR>
2)
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis