Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIGUARD LS4-4 Anleitung Seite 13

Laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Über die Adressierbuchse X2 kann optional neben der Bus-Adressiermöglichkeit über
den M12-Gerätestecker X1 dem LS4 AS-Interface eine Busadresse vergeben werden.
Dafür wird ein handelsübliches AS-Interface Programmiergerät für Busadressenein-
gabe benutzt.
Zur Parametrierung sowie zur lokalen Diagnose des LS4 AS-Interface wird ein PC mit
der Software LS4soft über eine RS232- Schnittstelle, das Programmierkabel und die
optische Schnittstelle an der Oberseite des LS4 AS-Interface-Adapters angeschlossen.
Der Kabelabgang des PC-Adapters am LS4 AS-Interface zeigt dabei in Richtung
Schutzfeld. Ein starker Magnet im PC-Adapter sorgt nicht nur für mechanischen Halt
sondern signalisiert gleichzeitig einem Reedkontakt im Gerät, dass der PC-Adapter
angeschlossen ist.
Da die Stromversorgung des PC-Adapters aus dem PC COM-Port erfolgt, muss dieser
„RS232-compliant" sein, also bei einer Last von 3 kOhm noch eine Spannung von 5
Volt liefern können. Die bei Notebook-PCs gelegentlich vorkommende Angabe
„RS232-compatible" reicht nicht aus. Der LS4 AS-Interface-Adapter liest den Daten-
strom zwar mit, beeinflusst ihn aber in keiner Weise. Diese Schnittstelle entspricht
deshalb funktionell der RS232-Schnittstelle über SUB-D-Stecker am LS4.
Eine ausführliche Beschreibung der Software finden Sie im Benutzerhandbuch
LS4soft.
Abb. 4.1-2: Verbindung von PC mit LS4 AS-Interface über optischen PC-Adapter
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis