Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Einsatzgebiete (As-Interface) - Siemens SIGUARD LS4-4 Anleitung

Laserscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3

Sicherheitshinweise

3.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Der LS4 AS-Interface mit integrierter AS-Interface-Schnittstelle ist ausschließlich für
die Anbindung an AS-Interface Safety at Work vorgesehen und darf nicht für andere
Anwendungen zum Einsatz kommen. Der LS4 AS-Interface kann nur über AS-
Interface und den AS-Interface Sicherheitsmonitor mit der Maschinensteuerung ver-
bunden werden.
Zur sachgerechten Verwendung des LS4 AS-Interface gehört die Kenntnis der
Technischen Anleitung des LS4-4 und LS4 AS-Interface.
Für die Inbetriebnahme des LS4 AS-Interface an AS-Interface gehört auch die
Kenntnis der Technischen Anleitung des AS-Interface Sicherheitsmonitors und des
Benutzerhandbuchs zur Konfigurations- und Diagnosesoftware des AS-Interface Si-
cherheitsmonitors.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und Hinweise für den bestimmungsge-
mäßen Betrieb (Kap. 3) der Technischen Anleitung des LS4-4.
Achtung Laserstrahlung!
Der Laserscanner ist ein Lasergerät der Laserklasse 1. Beachten Sie die geltenden
gesetzlichen und örtlichen Bestimmungen zum Betrieb von Laseranlagen. Vermeiden
Sie die Anbringung des Scanners in Augenhöhe.
3.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Schutz von Betriebspersonal und Gerät ist nicht gewährleistet, wenn das Gerät
nicht entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird.
Eingriffe und Veränderungen an den Geräten, außer den in dieser Anleitung ausdrück-
lich beschriebenen, sind nicht zulässig.
3.3

Einsatzgebiete (AS-Interface)

Der AS-Interface Sicherheitsmonitor erlaubt bei bestimmungsgemäßer Verwendung
den Betrieb von sensorgesteuerten Personenschutzeinrichtungen und weiteren Sicher-
heitsbauteilen bis einschließlich Kategorie 4 nach EN 954-1. Werden Sensoren
niedrigerer Kategorien angeschlossen, so bestimmt sich die maximal zu erreichende
Kategorie für den entsprechenden Sicherheitspfad nach diesen Sensoren. Beispiels-
weise können Laserscanner nach EN 61496-3 maximal als Typ 3 klassifiziert werden.
Sind Laserscanner in den AS-Interface Sicherheitskreis einbezogen, lässt sich für den
entsprechenden Pfad maximal die Sicherheitskategorie 3 erreichen. Davon unberührt
bleibt eine etwaige am selben AS-Interface Sicherheitsmonitor angeschlossene Mehr-
strahl-Sicherheitslichtschranke des Typs 4, für den weiterhin die Kategorie 4 möglich
bleibt. Der AS-Interface Sicherheitsmonitor übernimmt auch die für alle nicht handge-
führten Maschinen obligatorische NOT-AUS Funktion (Stop-Kategorie 0 oder 1), die
dynamische Überwachung der Wiederanlauf-Funktion und die Schützkontroll-Funktion.
Beispiele für den Einsatz des AS-Interface Sicherheitsmonitor:
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis