Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkoppeln Der Frames Zwischen Siemens- Und Iso-Modus - Siemens 840D sl Funktionshandbuch

Sinumerik iso-dialekte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
2.2 G-Befehle
2.2.4

Entkoppeln der Frames zwischen Siemens- und ISO-Modus

Frames
Im ISO-Modus belegten einige G Codes den programmierbaren Frame $P_FRAME, den
einstellbaren Frame $P_UIFR und drei Basisframes $P_CHBFRAME[ ]. Wird vom ISO-
Modus in den Siemens-Modus geschaltet, stehen diese Frames für den Anwender der
Siemenssprache nicht zur Verfügung. Betroffen davon sind:
G52 programmierbare Nullpunktverschiebung -> progr. Frame $P_PFRAME
G51 Skalierung -> progr. Frame $P_BFRAME SCALE
G54-G59 Nullpunktverschiebung -> einstellbarer Frame $P_UIFR
G54 P1..100 Nullpunktverschiebung -> einstellbarer Frame $P_UIFR
G68 3D Rot -> Basisframe $P_CHBFRAME[3]
G68 2D Rot -> Basisframe $P_CHBFRAME[2]
G51.1 Spiegeln -> Basisframe $P_CHBFRAME[1]
G92 Istwert setzen-> Basisframe $P_CHBFRAME[0]S
G10 L2 P0 ext. Nullpunktverschiebung -> Basisframe $P_CHBFRAME[0]
Um die betroffenen Frames zwischen dem Siemens- und dem ISO-Modus zu entkoppeln,
gibt es vier neue Systemframes, $P_ISO1FRAME bis $P_ISO4FRAME. Angelegt werden die
Frames mit dem Maschinendatum 28082 $MC_MM_SYSTEM_FRAME_MASK, Bit 7 bis 10.
Das Resetverhalten wird mit dem Maschinendatum 24006
$MC_CHSFRAME_RESET_MASK, Bit 7 bis 10 eingestellt.
22
Funktionshandbuch, 02/2012, 6FC5397-7BP40-3AA0
ISO-Dialekte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

828d840de sl

Inhaltsverzeichnis