Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modusumschaltung Bei Makroaufrufen Mit G65/G66 - Siemens 840D sl Funktionshandbuch

Sinumerik iso-dialekte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
2.4 Unterprogramm- und Makrotechnik
2.4.5

Modusumschaltung bei Makroaufrufen mit G65/G66

Bisher wurde bei Makroaufrufen mit G65/G66 automatisch in den Siemens-Modus
gewechselt.
Nun kann der Anwender entscheiden, ob am Makroanfang in den Siemens-Modus
gewechselt werden soll. Steht in der ersten Programmzeile des Makroprogramms die
Anweisung PROC<Programmname>, wird in den Siemens-Modus gewechselt. Fehlt diese
Anweisung, bleibt der ISO-Modus auch im Makroprogramm aktiv.
Damit kann der Anwender entscheiden, ob er lokale Variablen (mit DEF...) anlegen will, um
Übergabevariablen zu speichern. Dazu muss er mit der PROC-Anweisung in den Siemens-
Modus schalten. Er kann aber auch entscheiden, ob sein Makroprogramm (z. B. ein
bestehendes ISO-Dialekt-M/T Makro) im ISO-Modus abgearbeitet werden kann.
Beispiel für den Makroaufruf:
_N_M10_MPF:
N10 M3 S1000 F1000
N20 X100. Y50. Z33.
N30 G65 P10 F55 X150. Y100. S2000
N40 X50.
N50....
N200 M30
Beispiel für ein Unterprogramm als Makro im Siemens-Modus:
_N_0010_SPF:
PROC 0010
N10 DEF REAL X_ACHSE, Y_ACHSE, DREHZAHL, VORSCHUB
N15 X_ACHSE=$C_X Y_ACHSE=$C_Y DREHZAHL=$C_S VORSCHUB=$C_F
N20 G01 F=VORSCHUB G95 S=DREHZAHL
....
N80 M17
Beispiel für ein Unterprogramm als Makro im ISO-Modus:
_N_0010_SPF:
G290
N15 X_ACHSE=$C_X Y_ACHSE=$C_Y DREHZAHL=$C_S
N20 G01 F=$C_F G95 S=$C_S
N10 G1 X=$C_X Y=$C_Y
G291 ;Umschalten in den ISO Modus
N15 M3 G54 T1
N20
....
N80 M99
74
;Umschaltung in den Siemens-Modus
;Umschaltung in den Siemens-Modus
;falls Übergabevariable gelesen werden müssen
Funktionshandbuch, 02/2012, 6FC5397-7BP40-3AA0
ISO-Dialekte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

828d840de sl

Inhaltsverzeichnis