Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehen - Siemens 840D sl Funktionshandbuch

Sinumerik iso-dialekte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.2

Drehen

Substitution durch ein M-Makro
MD10814: $MN_EXTERN_M_NO_MAC_CYCLE[0] = 6
MD10815: $MN_EXTERN_M_NO_MAC_CYCLE_NAME[0] = "L6"
Aus diesem Satz wird nichts ausgeführt, alle programmierten Parameter werden in $C_
Systemvariablen geschrieben.
Im Zyklus muss T programmiert werden. Das programmierte T enthält die Werkzeugnummer
und die Korrekturnummer. Der programmierte Wert wird in $C_T übergeben. T1234 führt zu
$C_T = 1234; $C_T_PROG = 1.
Beispiel:
MD22550: $MC_TOOL_CHANGE_MODE = 1
MD22560: $MC_TOOL_CHANGE_M_CODE = 206
N5 T1022 M6 ; M6 ruft L6
N100 PROC L6( )
N101 IF $C_T == TRUE
N110 $C_MACPAR[1]=$C_T
N120 G291
N125 T$1 M206
N130 G290
N135 ENDIF
N140 M17
Substitution durch eine M-Funktion
MD10715: $MN_M_FCT_CYCLE[0] = 6
MD10716: $MN_M_FCT_CYCLE_NAME[0] = "L6"
Es wird der Satz ausgeführt und am Satzende wird der Zyklus ohne Parameterübergabe
aufgerufen.
Im Zyklus wird am Ende die M-Funktion zum Aktivieren des Werkzeugs programmiert (falls
vorhanden).
Beispiel:
MD22550: $MC_TOOL_CHANGE_MODE = 1
MD22560: $MC_TOOL_CHANGE_M_CODE = 206
N5 T1234 M6 ;M6 ruft L6
PROC L6( )
...
M206
M17
ISO-Dialekte
Funktionshandbuch, 02/2012, 6FC5397-7BP40-3AA0
2.3 Substitution durch einen Ersetzungszyklus bei einem Werkzeuganwahlsatz
Programmierung
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

828d840de sl

Inhaltsverzeichnis