Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zyklenvariable Schreiben, Abhängig Von Programmierten Adressen Im Satz - Siemens 840D sl Funktionshandbuch

Sinumerik iso-dialekte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zyklenvariable schreiben, abhängig von programmierten Adressen im Satz
Bei aktiven modalen Zyklen, wurden bisher immer alle programmierten Adressen im Satz in
die Zyklenvariablen geschrieben. Die Auswertung der Variablen erfolgt im Zyklus, dort wird
aufgrund der Zyklenlogik entschieden, wie die Variablen verwendet werden müssen.
In manchen Fällen führt dies dazu, dass die Zyklenparameter auch dann beschrieben
werden, wenn sie aufgrund der Programmiersyntax nicht als Zyklenparameter interpretiert
werden dürfen.
Bei folgenden Funktionen werden deshalb keine oder nicht mehr alle programmierten
Adressen in die Zyklenparameter geschrieben:
M98 P3 L2 X10 Y20
G05 P5 L2 X10 Y20
G05 P1 L2 X10 Y20
G54 P10 X10 Y20 M44
G31 P98 X30 F100
G31 P1 X30 Y20 F100
G51 P1000 I2 J3 K2 X30 Y40
G50 P10000 X10 Y30
ISO-Dialekte
Funktionshandbuch, 02/2012, 6FC5397-7BP40-3AA0
4.1 Ablauf von Zyklenaufrufen im externen CNC-System über G-Befehle
Die Adressen Pxx und Lxx werden nicht in die
Zyklenparameter geschrieben.
Die Adressen Pxx und Lxx werden nicht in die
Zyklenparameter geschrieben.
Bei aktivem modalen Zyklus wird der Alarm 12722
ausgegeben, da hier nach dem modalen Zyklus CYCLE305
aufgerufen wird, für den die progammierten Werte eigendlich
gedacht sind
Die Adresse Pxx wird nicht in die Zyklenparameter
geschrieben
Die Adressen Pxx, Fxx und Achswerte werden nicht in die
Zyklenparameter geschrieben
Keine der programmierten Adressen wird in die
Zyklenparameter geschrieben
Keine der programmierten Adressen wird in die
Zyklenparameter geschrieben
Alle Parameter werden in die Zyklenparameter geschrieben
Zyklen und Konturzug
97

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

828d840de sl

Inhaltsverzeichnis