Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Doppelschlitten- Oder Doppelrevolverbearbeitung G68/G69 - Siemens 840D sl Funktionshandbuch

Sinumerik iso-dialekte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.14

Doppelschlitten- oder Doppelrevolverbearbeitung G68/G69

Funktion
Mit der Funktion G68/G69 kann die beidseitige Bearbeitung von Drehteilen gesteuert
werden. Sowohl die Bearbeitung mit einem Doppelschlitten in zwei Kanälen, als auch die
Bearbeitung in einem Kanal mit zwei Werkzeugen die in einem Abstand x fest miteinander
verbunden sind..
Mit dem MD10812 $MN_EXTERN_DOUBLE_TURRET_ON wird definiert, ob die
Bearbeitung in den beiden Kanälen synchronisiert (= FALSE) oder wechselweise eines von
zwei fest verbundenen Werkzeugen zur Bearbeitung eingesetzt wird (= TRUE).
Bei fest miteinander verbundenen Werkzeugen wird mit G68 der im Settingdatum 42162
$SC_EXTERN_DOUBLE_TURRET_DIST eingetragene Abstand x als additive
Nullpunktverschiebung in der X-Achse aktiviert. Da das zweite Werkzeug die
gegenüberliegende Seite des Drehteils bearbeitet, wird mit G68 zusätzlich ein Spiegeln um
die Z-Achse aktiviert (Richtungswechsel der X-Achse). Mit dem nächsten Satz mit
Achsbewegungen werden die Nullpunkverschiebung und das Spiegeln für das 2. Werkzeug
aktiv.
Mit G69 wird die Nullpunktverschiebung wieder rückgängig gemacht und die Bearbeitung mit
dem 1. Werkzeug fortgesetzt.
G68 und G69 müssen alleine im Satz programmiert werden.
Bei der Längenkorrektur in der X-Achse für das zweite Werkzeug muss das Vorzeichen der
Korrektur berücksichtigt werden. Das Vorzeichen muss so eingegeben werden, als wenn die
X-Achse nicht gespiegelt wäre. Oder es müssen die Settingdaten 42900
$SC_MIRROR_TOOL_LENGTH (Werkzeuglängen-Korrektur spiegeln) und 42190
$SC_MIRROR_TOOL_WEAR (Verschleißwerte der Werkzeuglängen-Korrektur spiegeln)
gesetzt werden.
Das MD10610 $MN_MIRROR_REF_AX muss entweder = 0 oder = 1 sein. Damit wird immer
die X- oder 1. Achse gespiegelt.
Wird G68 programmiert und G68 ist bereits aktiv, wird die G-Funktion überlesen. Dasselbe
gilt für G69.
Doppelrevolverkopf: $MN_EXTERN_DOUBLE_TURRET_ON = TRUE
Das folgende Beispiel zeigt die Bearbeitung mit zwei fest verbundenen Werkzeugen. Damit
die Funktion wirksam wird, muss das Maschinendatum
$MN_EXTERN_DOUBLE_TURRET_ON = TRUE gesetzt sein.
Ist das Settingdatum 42162 $SC_EXTERN_DOUBLE_TURRET_DIST = 0, wird der Alarm
12728 "Abstand für Doppelrevolver nicht gesetzt" ausgegeben.
ISO-Dialekte
Funktionshandbuch, 02/2012, 6FC5397-7BP40-3AA0
Programmierung
2.2 G-Befehle
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

828d840de sl

Inhaltsverzeichnis