Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise; Benutzung; Temperaturschalter - Überhitzungsschutz - Westfalia 82 44 29 Bedienungsanleitung

Hauswasserwerk 1100 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise

Verbinden Sie das Hauswasserwerk nicht direkt an starre Rohrleitungs-
systeme, da sonst Vibrationen vom Hauswasserwerk auf die Wasserleitungen
übertragen werden.
Stellen Sie sicher, dass die Wasserleitungen am Pumpeneingang (8) und am
Pumpenausgang (10) dicht mit dem Gerät montieren sind, bevor Sie das
Hauswasserwerk einschalten. Bereits kleinste Undichtigkeiten verursachen
Probleme beim Ansaugen und können zum Defekt der Pumpe führen.
Verwenden Sie falls notwendig zum Abdichten keinen Hanf sondern nur
Teflonband.
Stellen Sie sicher, dass sich das Schlauchende des Saugschlauches immer
genügend tief, d. h. mindestens 30 cm unterhalb der Wasseroberfläche
befindet, damit ein Trockenlauf des Gerätes verhindert wird.
Stellen Sie sicher, dass der Saugleitungsanschluss und der Druckleitungsan-
schluss keinen mechanischen Druck auf das Gerät ausüben.
Verlegen Sie den Saugleitungsanschluss nicht über die max. Pumphöhe.
Luftblasen im Schlauch verzögern und verhindern das Ansaugen.
Falls erforderlich, verbinden Sie das Sonderzu-
behör (15), anstelle des Verbindungsstutzens
(11) mit dem Saugleitungsanschluss. Achten Sie
darauf, dass die Gummidichtung auf das Verbin-
dungsstück steckt.

Benutzung

Stecken Sie den Netzstecker in eine Schutzkontaktsteckdose. Das Ansaugen
kann bei maximaler Ansaughöhe einige Minuten dauern.
Das Hauswasserwerk schaltet bei Erreichen des Abschaltdruckes von 3 bar ab.
Nach Abfall des Druckes durch Wasserverbrauch schaltet sich das Hauswasser-
werk automatisch wieder ein. Der Einschaltdruck zum Wiedereinschalten der
Pumpe beträgt 1,5 bar.
Temperaturschalter – Überhitzungsschutz
Das
Hauswasserwerk
ausgestattet, welcher Beschädigungen der Pumpe durch Heißlaufen verhindert.
Sollte das Hauswasserwerk im Betrieb zu heiß werden, schaltet der Überhit-
zungsschutz das Gerät ab.
Lassen Sie das Hauswasserwerk für ca. 30 Minuten abkühlen. Nach dem
Abkühlen schaltet sich das Hauswasserwerk automatisch ein.
Bedienung
ist
mit
einem
14
automatischen
Überhitzungsschutz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis