Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 82 44 29 Bedienungsanleitung Seite 18

Hauswasserwerk 1100 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfen Sie das Hauswasserwerk und das Netzkabel vor jedem Betrieb
auf Beschädigungen. Eine defekte Pumpe darf nicht verwendet werden! Der
elektrische Anschluss erfolgt an einer Schutzkontakt-Steckdose 230 V~ 50
Hz bei einer Absicherung von mindestens 10 Ampere. Stellen Sie sicher,
dass die Schutzkontakt-Steckdose immer erreichbar ist.
1. Entfernen Sie die Blindstopfen (14) vom Druckleitungsanschluss (10) und vom
Saugleitungsanschluss (8).
2. Schrauben Sie den Schraubverschluss der Filtereinheit (9) mit dem
beigefügten Schlüssel (13) ab, indem Sie den Schraubenverschluss gegen
den Uhrzeigersinn drehen und nehmen Sie die Filtereinheit heraus.
3. Füllen Sie die Pumpe über diese Öffnung bis zum Rand mit klarem Wasser.
Schütteln Sie das Hauswasserwerk einige Male (falls noch nicht festge-
schraubt), damit alle Luftblasen entweichen können. Schrauben Sie die
Filtereinheit wieder auf das Gehäuse. Ziehen Sie den Schraubverschluss nicht
zu fest an, um das Gewinde nicht zu beschädigen.
4. Schließen Sie das Gerät
mithilfe
der
dungsstutzens (11) und
mit verstärkten, jedoch
flexiblen
schläuchen (1 Zoll) an
die Leitungssysteme an.
Die Länge der Wasser-
schläuche
destens 50 cm betragen,
um
die
Geräuschent-
wicklung und die mecha-
nische
Beanspruchung
zu minimieren. Vermei-
den Sie enge Biegungen
in den Schläuchen, da
diese durch die entste-
henden
knicken können.
5. Befüllen Sie auch den Schlauch der Saugleitung mit klarem Wasser.
6. Ziehen Sie die Schlauchklemmen (12) fest an.
Das Hauswasserwerk ist betriebsbereit.
Verbin-
Hochdruck-
sollte
min-
Vibrationen
Bedienung
Saug-
leitungs-
anschluss
13
Druckleitungsanschluss

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis