Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC FM 451 Handbuch Seite 172

Positionierbaugruppe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich ist der Bereich zwischen den parametrierten Software-
endschaltern, die in den Maschinendaten festgelegt wurden. Der Arbeitsbe-
reich ist immer kleiner als der Verfahrbereich.
Auflösung
Die Auflösung wird aus dem Verhältnis der Maschinendaten
ermittelt.
Die Auflösung ist ein Maß für die Genauigkeit der Positionierung. Sie be-
stimmt auch den möglichen maximalen Verfahrbereich.
Bezugspunkt
Die Einstellung "Bezugspunkt setzen" synchronisiert die Achse.
setzen
Eil- und Schleich-
Ein Eil- und Schleichgangantrieb ist ein Antrieb, der eine Position auf einer
gangantrieb
Achse zunächst im Eilgang und anschließend im Schleichgang anfährt. Siehe
auch Definition:
Eilgang/Eilge-
Das Ziel wird zunächst mit dem Eilgang, bzw. der Eilgeschwindigkeit ange-
schwindigkeit
fahren. Die Eilgeschwindigkeit ist eine relativ hohe Geschwindigkeit und
bestimmt die Schnelligkeit der Positionierung.
Einstellungen
Einstellungen sind Funktionen der Positionierbaugruppe FM 451 zum
Einzel-
Einzeleinstellungen schalten die Positionierbaugruppe FM 451 in einen Zu-
einstellungen
stand, in dem Sie
Freigabeeingang
Der Freigabeeingang ist ein Digitaleingang je Kanal auf der Positionierbau-
gruppe. Mit dem Freigabeeingang wird ein Positioniervorgang gestartet und
gestoppt.
Freigabeeingang
Standardmäßig wertet die Positionierbaugruppe vor dem Start einer Betriebs-
auswerten
art den Freigabeeingang des entsprechenden Kanals aus. Mit dieser Einstel-
lung können Sie diese Auswertung ausschalten.
Glossar-2
Weg pro Geberumdrehung durch
Impulse pro Geberumdrehung
Eilgang und
Setzen eines Bezugspunktes
Setzen eines Istwertes
Fliegendes Setzen eines Istwertes
Nullpunktverschiebung
eine Schleifenfahrt starten können
den Freigabeeingang nicht auswerten können
Schleichgang
Positionierbaugruppe FM 451
EWA 4NEB 720 6009-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis