Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wegweiser Durch Das Handbuch - Siemens SINAMICS G120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

2.2 Wegweiser durch das Handbuch

2.2
Wegweiser durch das Handbuch
Kapitel
Beschreibung (Seite 21)
Installieren (Seite 43)
Inbetriebnehmen (Seite 89)
Betrieb (Seite 201)
Instandsetzen (Seite 321)
18
In diesem Kapitel finden Sie Antworten auf folgende Fragen:
Was sind Basisfunktionen und was sind erweiterte Funktionen?
Welche Sicherheitsfunktionen hat der Umrichter?
Welche Schnittstellen zur Anwahl der Sicherheitsfunktionen hat der Umrichter?
Welche Voraussetzungen, Einschränkungen und Empfehlungen gibt es für den Einsatz
der Sicherheitsfunktionen?
Wie funktionieren die Sicherheitsfunktionen grundsätzlich?
Welche Reihenfolge bei der Installation des Umrichters ist empfehlenswert?
Welche Möglichkeiten gibt es, den Umrichter über PROFIsafe an die übergeordnete
Steuerung anzubinden?
Wie sind die PROFIsafe-Steuerwörter und -Zustandswörter belegt?
Wie verdrahten Sie die sicheren Ein- und Ausgänge des Umrichters?
Welche Unterschiede gibt es in der Verdrahtung innerhalb und außerhalb des Schalt-
schranks?
Wie schließen SIe eine überwachte Motorhaltebremse an?
Welche Reihenfolge ist bei der Inbetriebnahme des Umrichters empfehlenswert?
Welches Werkzeug brauchen Sie für die Inbetriebnahme?
Wie setzen Sie die Einstellungen der Sicherheitsfunktionen auf Werkseinstellung zu-
rück?
Darf man im SINAMICS G120 die Sicherheitsfunktionen nach SIL 2 und SIL 3 gemein-
sam nutzen?
Wie nehmen Sie die Sicherheitsfunktionen in Betrieb?
Wie projektieren Sie im Umrichter die Kommunikation über PROFIsafe?
Wie übertragen Sie die Parameter der Sicherheitsfunktionen auf weitere Umrichter?
Warum ist eine "Abnahme der Sicherheitsfunktionen" erforderlich?
Woraus besteht die Abnahme der Sicherheitsfunktionen?
Wie halten Sie die zugesicherte Ausfallwahrscheinlichkeit der Sicherheitsfunktionen
während der Gebrauchsdauer ein?
Wie verhält sich der Antrieb bei An- oder Abwahl einer Sicherheitsfunktion?
Was schalten Sie den Motor bei aktiver Sicherheitsfunktion ein?
Wie reagiert der Antrieb auf ein diskrepantes Signal an einem sicheren Eingang?
Wie reagiert der Antrieb auf Grenzwertverletzungen oder das Ansprechen interner
Überwachungen?
Wie quittieren Sie Störungen der Sicherheitsfunktionen?
Wie beeinflussen sich die Sicherheitsfunktionen gegenseitig?
Was bedeuten die Warn- und Störmeldungen der Sicherheitsfunktionen?
Wie erhalten Sie die Betriebssicherheit der Anlage oder Maschine?
Wie tauschen Sie defekte Komponenten des Umrichters oder den Umrichter selbst?
Was stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsfunktionen nach einem Tausch noch funktio-
nieren?
Safety Integrated - SINAMICS G110M, G120, G120C, G120D und SIMATIC ET 200pro FC-2
Funktionshandbuch, 04/2015, FW V4.7 SP3, A5E34261271A AB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis