Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dämpfung; Übertragungsfunktion; Linear; Radizierung - ABB 266 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 266:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.12 Dämpfung
Wenn das Ausgangssignal des Druckmessumformers durch
den Prozess unruhig ist, kann es elektrisch geglättet (gedämpft)
werden.
Die zusätzliche Zeitkonstante lässt sich in Schritten von 0,0001
Sekunden auf einen Wert zwischen 0 und 60 Sekunden
einstellen. Die Dämpfung hat keinerlei Einfluss auf den digital
angezeigten Messwert in physikalischer Einheit. Sie wirkt nur
auf die hiervon abgeleiteten Größen wie den analogen
Ausgangsstrom, die freie Prozessvariable, das Eingangssignal
für den Regler, etc.
Die Dämpfung kann auf unterschiedliche Weise eingestellt werden:
— Lokal über die LCD-Bedienschnittstelle (HMI):
Folgenden Menüpfad eingeben: > Konfig Gerät >
Ausgangsskalierung > Dämpfung.
Den gewünschten Wert für die Dämpfung einstellen.
— Über die Asset Vision Basic Software:
Siehe Software-Anleitung für Asset Vision.
— Über das Hand Held-Terminal:
Siehe entsprechende Betriebsanleitung.
8.13 Übertragungsfunktion
Bei den Druckmessumformern der Reihe 266 kann zwischen
folgenden Ausgangs-Übertragungsfunktionen gewählt werden:
— Linear für Messungen von Differenzdruck, Überdruck,
Absolutdruck oder Füllstand.
— Radiziert (x) für Durchflussmessungen nach dem
Wirkdruckverfahren mit Drosselelementen wie Blenden,
Düsen, Venturi- / Dall-Rohren und ähnliche.
— Radiziert (x3) für Durchflussmessungen in offenen
Gerinnen mit Rechteck- oder Trapez- Messwehr.
— Radiziert (x5) für Durchflussmessungen in offenen
Gerinnen mit V-Messwehr (Dreieckswehr).
— Bidirektional für Durchflussmessung mit bidirektionaler
Kennlinie.
— Mit kundenspezifischer Linearisierungstabelle.
— Für zylindrische, liegende Behälter.
— Für kugelförmige Behälter.
Die Ausgangs-Übertragungsfunktionen lassen sich über ein
Konfigurationstool (integrierte digitale LCD-Anzeige, Hand
Held-Terminal oder PC-Software wie Asset Vision Basic)
aktivieren. Die Übertragungsfunktion wirkt entweder nur auf das
analoge Ausgangssignal 4 ... 20 mA oder auch auf den
angezeigten Wert (in Maßeinheit).

8.13.1 Linear

Bei Anwendung dieser Funktion ist das Verhältnis zwischen
dem Eingangswert (Messwert) in % der kalibrierten
Messspanne und dem Ausgangswert linear (d.h.: dem
Eingangswert von 0 % entspricht ein Ausgangswert von 0 % =
4 mA, dem Eingangswert von 100 % entspricht ein
Ausgangswert von 100% = 20 mA).
Weitere Einstellungen sind hier nicht möglich.
Abb. 47: Linear

8.13.2 Radizierung

Bei dieser Funktion ist der Ausgang (in % der Messspanne)
proportional zur Quadratwurzel des Eingangssignals in % der
eingestellten Messspanne (d.h.: das Gerät gibt ein analoges
Ausgangssignal aus, das sich proportional zur
Durchflussmenge verhält).
Es ist möglich, die vollständige Radizierungsfunktion zu nutzen.
Um die in der Nähe des Nullpunktes auftretenden hohen
Verstärkungen zu vermeiden, arbeitet der Messumformer linear
mit einer Steigung von 1 bis zu einem Eingangswert von 0,5 %
der eingestellten Messspanne und dann weiter linear bis zum
Einsatzpunkt der Radizierfunktion, einstellbar zwischen 10 %
und 20 % des Ausgangs. Diese Funktion ermöglicht ein
stabileres Ausgangssignal nahe dem Nullpunkt und vermeidet
Fehler durch die hohe Verstärkung bei der Radizierung.
Zur Schleichmengenunterdrückung bei kleinen
Eingangssignalen nahe dem Nullpunkt wird der Messumformer-
Ausgang bis zum Erreichen eines einstellbaren Einsatzpunktes
zwischen 0 % und 20 % auf Null gesetzt. Diese Funktion stellt
die Stabilität bei Durchflussmessungen sicher. Sie kann bei
allen beschriebenen Ausgangsfunktionen zugeschaltet werden.
Abb. 48: Radizierung
Druckmessumformer der Reihe 2600T | OI/266/HART-DE Rev. J 55
8 Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2600t series

Inhaltsverzeichnis