Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckgeräterichtlinie (97/23/Eg); Geräte Mit Ps > 200 Bar; Montage Eines Differenzdruck-Messumformers - ABB 266 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 266:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Druckgeräterichtlinie (97/23/EG)
5.4.1 Geräte mit PS > 200 bar
Geräte mit einem zulässigen Betriebsdruck PS >200 bar
wurden einer Konformitätsprüfung unterzogen. Das Typenschild
enthält die folgenden Angaben:
ABB S.p.A.
Made in Italy
PRODUCT CODE
SEAL-H
SPEC.REQUEST
SENSOR DIAPH.-FILL
FLANGE/CONN.-GASKET/S
H DIAPH.-FILL
L DIAPH.-FILL
POWER SUPPLY
TS
MWP/OVP
LRL/URL
SPAN LIMITS
Local keys below label
Abb. 5: Typenschild
5.4.2 Geräte mit PS ≤ 200 bar
Geräte mit einem zulässigen Betriebsdruck PS ≤ 200 fallen
unter Artikel 3, Absatz (3). Sie wurden keiner
Konformitätsprüfung unterzogen. Diese Geräte wurden
entsprechend der guten Ingenieurpraxis (SEP) konstruiert und
gefertigt.

5.5 Montage eines Differenzdruck-Messumformers

(266DS / 266MS / 266PS / 266DR / 266PR / 266MR)
Die Druckmessumformer 266DS, 266MS und 266PS können
direkt an den Ventilblock angebaut werden. Wahlweise steht
ein Befestigungsbügel für die Wand- oder Rohrmontage (2"-
Rohr) als Zubehör zur Verfügung. Für die Modelle 266DR,
266PR und 266MR sollten grundsätzlich Befestigungsbügel
verwendet werden. Idealerweise sollte der Messumformer in
vertikaler Lage montiert werden, um spätere
Nullpunktverschiebungen zu vermeiden.
Wichtig.
Wird der Messumformer mit einer Neigung aus der
Senkrechten montiert, übt die Füllflüssigkeit einen hydrostatischen
Druck auf die Messmembran aus, was eine Nullpunktverschiebung
verursacht. In diesem Fall lässt sich der Nullpunkt über die
Nullpunkt-Taste oder mit dem Befehl "Korrektur Einbaulage"
einstellen. Siehe auch [Kapitel Konfiguration] für weitere Details. Für
Messumformer ohne Druckfühler sind die nachstehenden Hinweise
zum Entlüften und Entwässern zu berücksichtigen.
Achtung − Mögliche Beschädigung des Messumformers.
der Montage eines Differenzdruckmessumformers für hohen
statischen Druck (266DSH.x.H) bitte immer das Ausgleichsventil
des angebauten Ventilblocks (wenn vorhanden) öffnen, bevor das
Gerät mit Druck beaufschlagt wird. Hoher statischer Druck kann
den Sensor beschädigen, was eine Abweichung im Nullpunkt
hervorruft und zu einer Verringerung der Genauigkeit führt. Sollte
das passieren, bitte eine Neukalibrierung des Sensors durchführen.
SERIAL\NUMBER
SEAL-L
HW Rev.
MD:
PED:
OUTPUT SIGNAL
PS
Es ist wichtig, den Messumformer so anzubringen und die
Prozessleitung so zu verlegen, dass Gasblasen bei
Flüssigkeitsmessungen oder Kondensate bei Gasmessungen in
den Prozess zurück geführt werden können und nicht in die
Messkammer gelangen. Die optionalen Entlüftungs- /
Entwässerungsventile (Code-Nr. V1/V2/V3) am Messumformer
sind an den Messzellenflanschen angebracht.
Der Messumformer ist so auszurichten, dass diese Entlüftungs-
/ Entwässerungsventile bei Flüssigkeitsmessungen oberhalb
der Entnahmestellen angeordnet sind, so dass Gas nach oben
entweichen kann, und dass sie bei Gasmessungen unterhalb
der Entnahmestellen angeordnet sind, so dass Luft oder
Kondensat abgelassen werden kann. Aus Sicherheitsgründen
müssen die Entlüftungs- / Entwässerungsventile so
ausgerichtet sein, dass während des Entlüftens oder
Entwässerns austretendes Prozessmedium nach unten
entweicht und nicht in der Nähe arbeitendes Personal
gefährdet. Der Messumformer sollte daher so angebracht
werden, dass diese mögliche Gefahrenquelle, insbesondere für
ungelernte Kräfte, vermieden wird.
Abb. 6: Konfiguration der Entlüftungs-/Entwässerungsventile
(V1, V2 bzw. V3)
Wichtig.
Diese Meldung kennzeichnet Bedienhinweise oder
besonders nützliche Informationen. Dies ist kein Hinweis auf eine
gefährliche oder schädliche Situation.
Wichtig.
Differenzdruckmessumformer für hohen statischen Druck
können nur mit Entlüftungs-/Entwässerungsventilen in
Prozessachse (Code V1) bestellt werden.
Nach
Druckmessumformer der Reihe 2600T | OI/266/HART-DE Rev. J 13
5 Montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2600t series

Inhaltsverzeichnis