Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harting Connector On Din Housing; Versorgunganschluss; Vorgehensweise Beim Elektrischen Anschluss; Electrical Connection Via Connectors - ABB 266 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 266:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Versorgunganschluss

Für den Anschluss von Signalspannung /
Versorgungsspannung sind verdrillte Kabel mit einem
Leitungsquerschnitt von 18 bis 22 AWG / 0,8 bis 0,35 mm² bis
max. 1500 m Länge zu verwenden. Für längere Leitungen ist
ein größerer Kabelquerschnitt erforderlich.
Bei geschirmten Kabeln darf der Kabelschirm nur auf einer
Seite (nicht auf beiden) aufgelegt werden. Für die Erdung am
Messumformer kann auch die mit dem entsprechenden
Zeichen gekennzeichnete innere Klemme verwendet werden.
Das 4 ... 20 mA Ausgangssignal und die Energieversorgung
werden über das gleiche Leiterpaar geführt.
Der Messumformer arbeitet mit einer Versorgungsspannung
zwischen 10,5 und 42 V DC.
Bei Einsatz in Ex ia-Zonen darf die Spannungsversorgung 30 V
DC nicht überschreiten.
Die zulässige Versorgungsspannung ist auf dem Typenschild
oben auf dem Messumformer angegeben.
Die mögliche Leitungslänge ist abhängig von der
Gesamtkapazität und dem Gesamtwiderstand und kann
anhand der folgenden Formel abgeschätzt werden:
65 x 10
L =
R x C
Mit:
L = Leitungslänge in Metern
R = Gesamtwiderstand in Ω (Ohm)
C = Leitungskapazität in pF/m
Cf = Maximale interne Kapazität in pF der HART-Feldgeräte
im Stromkreis
Eine Kabelverlegung zusammen mit anderen Stromleitungen
(mit induktiver Last, usw.), sowie die Nähe zu großen
elektrischen Anlagen sind zu vermeiden.

6.4 Vorgehensweise beim elektrischen Anschluss

Messumformer wie folgt verdrahten:
— Transport-Kunststoffkappe aus einem der beiden
elektrischen Anschlüsse, die sich jeweils an beiden Seiten
oben am Messumformergehäuse befinden, herausdrehen.
— Diese Anschlüsse können ein Innengewinde 1/2 inch NPT
oder M20 haben. An diesen Gewindeanschlüssen können
verschiedene Adapter und Durchführungen angebracht
werden, um die Anlagenstandards (Kabeleinführung) zu
erfüllen.
— Den Gehäusedeckel von der "Feldklemmen"-Seite
abschrauben. Siehe die Angaben auf dem Schild oben
am Gehäuse. In einer explosionsgeschützten / druckfest
gekapselten Installation dürfen die
Elektronikgehäusedeckel bei anliegender Spannung nicht
abgenommen werden.
— Anschlusskabel durch die Kabeleinführung und die
Öffnung für den elektrischen Anschluss ziehen.
— Plusleitung mit Klemme + und Minusleitung mit Klemme
- verbinden.
— Elektrische Anschlussstellen dicht verschließen. Nach
dem Abschluss der Installationsarbeiten prüfen, dass an
den elektrischen Anschlussstellen kein Wasser oder
korrosive Dämpfe und Gase eindringen können.
30 OI/266/HART-DE Rev. J | Druckmessumformer der Reihe 2600T
6
C
+ 10000
f
C
Warnung - Allgemeine Gefahren. Kabel, Kabelverschraubung und
Stopfen für den nicht verwendeten elektrischen Anschluss müssen
der Zündschutzart (z. B. Eigensicherheit, druckfeste Kapselung,
etc.) und der Schutzart (z. B. IP6x gemäß IEC EN 60529 oder
NEMA 4x) entsprechen. Siehe auch Anhang "EX-SCHUTZ"-
Anforderungen und "IP-SCHUTZART". Vor allem bei der
Zündschutzart „Druckfeste Kapselung" muss die rote Transport-
Kunststoffkappe aus dem nicht verwendeten Anschluss entfernt
werden und mit einem für diese Zündschutzart zugelassenen
Stopfen ersetzt werden.
Bei Bedarf das Anschlusskabel mit einer Tropfschleife
installieren. Dabei die Tropfschleife so anordnen, dass
sich der untere Teil unterhalb der Kabeleinführungen und
des Messumformergehäuses befindet.
Gehäusedeckel wieder aufsetzen und soweit hineindrehen,
bis der O-Ring im Gehäuse sitzt. Dann handfest anziehen,
bis ein metallischer Kontakt zwischen Deckel und
Gehäuse entsteht. Bei Geräten mit Zündschutzart Ex-d
(Druckfeste Kapselung) muss der Gehäusedeckel gegen
Verdrehen gesichert werden; dazu mit dem mitgelieferten
2 mm Innensechskantschlüssel die Sicherungsschraube
drehen, bis der Deckel arretiert ist.
6.5 Elektrischer Anschluss über Stecker
6.5.1 Harting-Stecker (HART-Geräte) an DIN-Gehäuse
1
1 - DIN-Gehäuse mit Harting-Winkelstecker
2 - DIN-Gehäuse mit geradem Harting-Stecker
3 - Harting Han 8D-Buchseneinsatz des mitgelieferten
Gegensteckers (Sicht auf Buchsen)
Abb. 38: Gerader und winkliger Harting Han 8D-Stecker
6 Elektrischer Anschluss
3
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2600t series

Inhaltsverzeichnis