Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 94

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
3.3 Werkzeugwechsel Flächen-, Ketten-, Revolvermagazine
Die Werkzeuge und Magazine müssen während des Programmtest-Betriebs im NCK
datenmäßig unverändert bleiben. Ein Handwerkzeug, das bei Programmtest-Anwahl
eingewechselt ist, wird vom NCK deshalb datenmäßig vom Werkzeughalter entfernt und
intern gespeichert. Beim PLC-Auftrag "Rücktransport des Handwerkzeuges vom Magazin
9999, Platz 1" wird dieses gespeicherte Handwerkzeug wieder auf den Werkzeughalter
eingewechselt.
Hinweis
Während des Programmtest-Betriebs können durch die Technik des internen Speichers
mehrere Werkzeughalter mit Handwerkzeugen existieren.
Randbedingungen
Es können im Zusammenhang mit Werkzeuganwahl, Werkzeugwechsel, Korrekturanwahl
nur Probleme mit der Korrektursatztechnik behoben werden, die durch Programmierfehler
oder nicht korrekt definierte Daten im NCK entstanden sind.
Handwerkzeuge bei Revolvermagazinen (Wechsel mit T-Befehl)
Das Ein- und Auswechseln eines Handwerkzeugs erfolgt, bis auf einen Sonderfall, über die
Spindelschnittstelle im DB 72. Die Schnittstellen-Nummer ist die Nummer der Spindel / des
Werkzeughalters, die dem Revolver zugeordnet wurde. Der Sonderfall tritt ein, wenn das
Werkzeug auf der Spindel ein Handwerkzeug ist. Ein neues Werkzeug, das im Revolver
sitzt, wird programmiert. In diesem Fall wird das Kommando im DB 73 in der
entsprechenden Revolver-Schnittstelle ausgegeben. Hier muss zuerst das Handwerkzeug
entnommen werden. Das zu wechselnde Werkzeug auf dem Revolver muss in
Bearbeitungsposition geschwenkt werden. Danach hat die Quittierung des Kommandos zu
erfolgen.
Eindeutige Kennzeichnung von Handwerkzeugen
Bisheriges 'Verhalten:
Ein Handwerkzeug war einzig und allein dadurch gekennzeichnet, dass es keinen
Eigentümerplatz hat. Davon wird abgeleitet, ob es (im Rahmen vom Wechsel) von dem
virtuellen Magazinplatz 9999/1 ein- bzw. ausgewechselt wird.
Das bedeutet auch, dass ein Werkzeug, das z.B. über HMI-Bedienung auf die Spindel
beladen wurde ein Handwerkzeug ist. Infolge dessen kann es mit T0/M06 nicht im Magazin
abgelegt werden.
Dass ein Werkzeug, im Rahmen des Transports, seinen Eigentümerplatz verliert, kann ein
legaler Zustand sein. Damit ist die Identifikation eines Handwerkzeugs nicht mehr sicher
möglich.
94
Funktionshandbuch, 02/2012, 6FC5397-6BP40-3AA0
Werkzeugverwaltung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis