Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 514

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
PLC-Programmspeicher
Im PLC-Anwenderspeicher werden das PLC-Anwenderprogramm und die Anwenderdaten
gemeinsam mit dem PLC-Grundprogramm abgelegt. Der PLC-Anwenderspeicher kann über
Speichererweiterungen bis auf 128 kByte erweitert werden.
Referenzpunkt
Punkt der Werkzeugmaschine, auf den sich das Meßsystem der Maschinenachsen bezieht.
Referenzpunkt fahren
Ist das verwendete Wegmesssystem kein Absolutwertgeber, so wird das Referenzpunkt
fahren erforderlich, um sicherzustellen, dass die vom Messsystem gelieferten Istwerte mit
dem Maschinen-Koordinatenwerten im Einklang stehen.
REPOS
● Wiederanfahren an die Kontur per Bedienung
● Wiederanfahren an die Kontur per Programm
R-Parameter
Rechenparameter, kann vom Programmierer des Teileprogramms für beliebige Zwecke im
Programm gesetzt oder abgefragt werden.
Satz
Teil eines Teileprogramms, durch Line Feed abgegrenzt. Es werden Hauptsätze und
Nebensätze unterschieden.
Satzsuchlauf
Zum Austesten von Teileprogrammen oder nach einem Abbruch der Bearbeitung kann über
die Funktion Satzsuchlauf eine beliebige Stelle im Teileprogramm angewählt werden, an der
die Bearbeitung gestartet oder fortgesetzt werden soll.
514
Mit der Funktion REPOS kann mittels der Richtungstasten bis zur Unterbrechungsstelle
wieder angefahren werden.
Durch Programmbefehle stehen mehrere Anfahrstrategien zur Auswahl: Anfahren des
Unterbrechungspunktes, Anfahren des Satzanfangspunktes, Anfahren des
Satzendpunktes, Anfahren eines Bahnpunktes zwischen Satzanfang und Unterbrechung.
Funktionshandbuch, 02/2012, 6FC5397-6BP40-3AA0
Werkzeugverwaltung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis