Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 57

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der FC6 kann wie folgt parametriert werden.
Annahme: das vorbereitete Werkzeug bzw. Multitool wurde bereits transportiert und hier im
Beispiel nur die Endequittung programmiert.
FC 6 Parameter
Start
TaskIdent
TaskIdentNo
NewToolMag
NewToolLoc
OldToolMag
OldToolLoc
Status
MultitoolLoc
Ready
Error
D2 ; aktiviere die Korrektur des Werkzeugs mit der T–Nr. = 3
Nun wird ein neues Werkzeug programmiert, das im selben Multitool sitzt.
T="WZ1" ; erzeugt das PLC Kommando = 2 mit den Daten
ID:00004/00004 ------ CMD:00002
NewTool: from M: 09998 P: 00001 to M: 09998 P: 00001 TNo: 00023/00001 Spindel: 00001
myM: 00001 myP: 00010 isMultitool: 00003 MTPN: 00004 MT-Dist: 00001/0.00
OldTool: from M: 00000 P: 00000 to M: 00000 P: 00000
Das WZ / Multitool ist bereits auf dem WZ-Halter. NCK erkennt die Situation und setzt für die
Entsorgung des Alt-Werkzeugs 0/0––>0/0 - es gibt kein Altwerkzeug zu transportieren. Die
Entsorgung des Alt-Werkzeugs erfolgt implizit durch Positionierung des Neu-Werkzeugs
(starre Kopplung von Neu- und Alt-WZ im Multitool).
Werkzeugverwaltung
Funktionshandbuch, 02/2012, 6FC5397-6BP40-3AA0
Werte
Kommentar
startet Auftrag
2
DB 72 Nahtstelle
1
Nr. der aktiven Nahtstelle
9998
Ziel für neues Werkzeug: Magazin = Zwischenspeicher
10
Ziel für neues Werkzeug: Platz = Spindel
0
Ziel für altes Werkzeug: Magazin = "0" es gibt kein Alt-WZ
0
Ziel für altes Werkzeug: Platz = "0" es gibt kein Alt-WZ
1
Vorgang beenden
3
Multitoolposition - DB1072.DBW(n+10) muss jetzt zwingend mit der korrekten
Position aus DBW(n+10) quittiert werden.
Rückmeldung von FC 6
Rückmeldung von FC 6
3.2 Mehrere Werkzeuge auf einem Magazinplatz (Multitool)
Funktionsbeschreibung
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis