Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch Seite 470

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme
8.2 Alarmbeschreibung
Alarm-Nr.
6406
Kanal %1 PLC-Quittung bei Befehl %2 fehlt
Erläuterung
%1 = Kanalld, %2 = Befehlnr..
Es steht noch eine Quittung vom PLC für den Werkzeugwechsel aus. Ohne diese Quittung zu der
genannten Befehlsnummer kann NCK nicht weiterarbeiten. Mögliche Befehlsnr.-Werte sind bei Alarm
6405 beschrieben
Reaktion
Alarmanzeige
Nahtstellensignale werden gesetzt
NC-Startsperre
Abhilfe
Autorisiertes Personal / Service benachrichtigen
Fehlerhafte PLC-Kommunikation: PLC-Programm korrigieren.
Es ist möglich, NCK mit dem PLC-Kommando 7 aus dem Wartezustand zu entlassen. Damit wird das
wartende Kommando abgebrochen.
Programm-
Mit RESET-Taste Alarm löschen, Teileprogramm neu starten.
fortsetzung
Alarm-Nr.
6407
Kanal %1 Das Werkzeug %2 kann nicht in das Magazin %3 auf den Platz %4 abgelegt werden.
Unzulässige Magazindefinition!
Erläuterung
%1 = Kanalld, %2 = String (Bezeichner), %3 = Magazinnummer, %4 = Magazinplatznummer
Das Werkzeug soll mittels eines Werkzeugwechselauftrags oder eines Überprüfungsauftrags auf einen
Platz abgelegt werden, dessen Definition nicht die Voraussetzungen zum Befüllen erfüllt.
Folgende Fehlerursachen:
Platz ist gesperrt oder nicht frei
Werkzeugtyp passt nicht mit dem Platztyp überein
Werkzeug ist evtl. zu groß, Nebenplätze sind belegt
Reaktion
Alarmanzeige
Nahtstellensignale werden gesetzt
NC-Startsperre
NC-Stop bei Alarm
Abhilfe
Prüfen, ob die Magazindaten korrekt definiert sind (speziell der Platztyp)
Prüfen, ob die Werkzeugdaten korrekt definiert sind (speziell der Platztyp)
Programm-
Mit RESET-Taste Alarm löschen, Teileprogramm neu starten.
fortsetzung
470
Funktionshandbuch, 02/2012, 6FC5397-6BP40-3AA0
Werkzeugverwaltung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis