Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sharp PC-1600 Bedienungsanleitung Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC-1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5) Referenz-Hinweise
o
Ziehen Sie
die Bedienungsanleitungen
des Glasfaserkabels
und
des
angeschlossenen
Gerätes (anderer Computer usw.)
zu Rate, wenn Sie Informationen benötigen über:
- die Kommunikations-Parameter,
- die Kabelspezifikationen,
- die Anschlußbelegungen und
- die Sende- und Empfangsprozeduren.
o
Schauen
Sie
in
diesem Bedienungshandbuch nach, wenn Sie
Informationen wünschen über:
- die zuständigen BASIC-Befehle,
- das Kommunikations-Protokoll des PC-1600,
- die Kommunikations-Parameter des PC-1600,
- die Anschlußbelegung des SIO-Ports und
- die ERROR-Codes.
b)
Standardeinstellungen des SIO-Ports
Die
nachfolgende Liste zeigt Ihnen die Parameter-Einstellungen,
die dem optoelektronischen Port (COM2:) vom System standardmäßig
zugewiesen
werden. Diese können mit den BASIC-Befehlen PCONSOLE
und SETCOM geändert werden.
Befehl
SETCOM
Parameter
tlbertragungsrate
Wortlänge (5 bis 8 Bits)
Parität (gerade, ungerade, keine)
Stop-Bits (1 oder 2)
X-ON/OFF-Protokoll
SHIFT in/out Protokoll
(nur mit 7 Bit Wortlänge)
Standard-Wert
38400 baud
7
gerade
2
ja
ja
PCONSOLE
Zeilen-Länge
Zeilenende-Kennung (end of line code)
c) Anschlußbelegung des SIO-Ports
unbegrenzt
<CR> + <LF>
Folgende
Abbildung
zeigt das optionale Glasfaserkabel CE-1600L
und die Numerierung des 5-Pol-Anschlusses der optoelektronischen
Schnittstelle (SIO).
Die Belegung dieser Anschlüsse wird in der
anschließenden Tabelle aufgezeigt.
TEIL [[[
KAPITEL 6
Erweiterung des PC-1600
SIO-Port
6 - 1 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis