Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dateien; Datei-Bezeichner - Sharp PC-1600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC-1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL
11
11.
Dateien
Eine
Datei
besteht
aus einer Ansammlung von Daten-Sätzen, die
auch
Records
genannt werden und sich mit Hilfe externer Geräte
(z.B.
einem
Diskettenlaufwerk)
auf verschiedenen Medien (z.B.
einer
Diskette)
speichern lassen. Sie können bei Bedarf in den
Arbeitsspeicher
des
Computers
gelesen
oder aber in die Datei
zurückgeschrieben
werden,
wobei
sie stets unter einem gemein-
samen
Identifikationsmerkmal, dem Dateinamen, ansprechbar sind.
Dateien
können
Strings
oder numerische Daten enthalten und im
ASCII-Format oder in binärer Form vorliegen. Sie lassen sich auf
Cassetten, Disketten und RAM-Disks speichern und über Interfaces
an
periphere
Geräte
bzw.
andere Computer übertragen oder von
diesen holen.
Alle
vom PC-1600 handhabbaren Dateien sind sequentieller Natur.
Das
bedeutet,
daß
die
einzelnen Daten-Sätze nur nacheinander
geschrieben
oder
geladen werden können. Ein wahlfreier Zugriff
auf jeden beliebigen Record ist nicht möglich.
11. 1
Datei-Bezeichner
Dateien
sind durch sogenannte Datei-Bezeichner identifizierbar.
Ein
solcher
Datei-Bezeichner besteht aus maximal drei Anteilen
und besitzt folgendes Format:
d:filename.ext
Diese
im
englischen
Sprachraum gebräuchliche Darstellung läßt
sich leider nicht so elegant in ein deutschsprachiges Äquivalent
übertragen. Deshalb seien nun die in diesem Handbuch verwendeten
"Eindeutschungen"
den
englischen
Begriffen gegenübergestellt:
Kürzel
d
englischer Begriff
device, device name
sinngemä[3e "Eindeutschung"
logischer Gerätename,
Medium: Daten-Quelle/-Ziel
filename
file name, name of file
Datei-Name
ext
extension
Extension, Gruppenseparator
In deutscher
Formulierung werden
wir dieses Format, je nachdem
ob
eine Datei gelesen oder geschrieben wird, zwischen folgenden
beiden Formaten unterscheiden:
TEIL IV
KAPITEL 11
Dateien
1 1 - 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis