Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriff Auf Die Seriellen Ports; Auswahl Der Schnittstelle - Sharp PC-1600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC-1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL
12
12.
Zugriff auf die seriellen Ports
Die beiden eingebauten seriellen Schnittstellen, auch Interfaces
oder Ports genannt, gestatten es, den PC-1600 an andere Computer
oder
verschiedene Peripheriegeräte anzuschließen und mit diesen
zu
kommunizieren,
d.h. Daten auszutauschen. Einer dieser Ports
entspricht dem weitverbreiteten RS-232C-Standard. Der andere ist
auf zukünftige Entwicklungen ausgerichtet und erlaubt den Daten-
austausch über Glasfaserkabel.
12.1
Auswahl der Schnittstelle
Beide
Interfaces lassen sich über geeignete BASIC-Befehle durch
logische
Benennungen, die als Parameter den Befehlen beizufügen
sind, ansprechen. Diese Benennungen lauten:
COM1 :
COM2:
COM:
RS-232C-Interface (Standard-Interface)
SIO-Interface
(optoelektronisches Interface)
über SETDEV selektiertes Interface
Wird
einer
der beiden seriellen Ports mittels SETDEV und einem
der zugehörigen Paramter COM1: oder COM2: selektiert, ist dieser
für
eine
Datenkommunikation geöffnet. Es können nun Daten über
dieses
Interface
empfangen oder gesendet werden. Die Selektion
gilt
solange,
bis
mit einem neuen SETDEV-Befehl etwas anderes
vereinbart wird.
Folgende
BASIC-Befehle stehen zur Bedienung der seriellen Ports
und damit für die Daten-Kommunikation bereit:
COMn ON/OFF/STOP,
INIT,
PCONSOLE,
ON COMn GOSUB,
ON PHONE GOSUB,
OUTS TAT , INSTAT,
PZONE,
RCVSTAT,
PHONE ON/OFF/STOP, SETCOM, SETDEV, SNDBRK, SNDSTAT,
Zusätzlich
lassen
sich Daten auch mittels einiger Druckbefehle
über
die
seriellen Schnittstellen aussenden. Nach Einschaltung
des
Computers werden die Ausgaben der Befehle LLIST, LFILES und
LPRINT standardmäßig an den Drucker weitergeleitet. Mit den drei
Optionen des SETDEV-Befehles besteht jedoch die Möglichkeit, die
Ausgaben
auf eine der Schnittstellen umzuleiten oder wieder auf
den
Drucker
zurückzuführen. Bei einer Rücksetzung der Ausgaben
auf
den
Druckerkanal werden die Ports automatisch geschlossen.
Um
komplette Dateien über die Schnittstellen laden oder sichern
zu
können,
sind
die
Befehle
LOAD
und
SAVE bereitgestellt.
TEIL IV
KAPITEL 12
Zugriff auf die seriellen Ports
1 2 - 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis